Seite 1 von 2
Schlafrythmus / Schlafphasen
Verfasst: 20.11.2005, 18:58
von Zimmer
Inspiriert durch das Schlaftopic. Gibt es hier Leute, welche mit dem Schlafrythmus experimentiert haben? Das heisst, man versucht so einzuschlafen, dass man in der optimalen Schlafphase aufwacht...
Verfasst: 20.11.2005, 19:01
von Högdahl
Ja, teilweise. Ich habe bereits öfter bemerkt, dass wenn ich relativ früh ins Bett gehe, so gegen 19:30 UHR/20:00 UHR, einen viel tieferen und erholsameren Schlaf habe, als wenn ich um 22/23 UHR ins Bett gehen würde.
Dazu muss ich sagen, dass ich morgens, unterschiedlich von dem Arbeitsbeginn, zwischen 4:00 UHR und 4:30 UHR aufstehe.
Verfasst: 20.11.2005, 19:01
von Arwalds Braut
nein, hab ich nicht. Das ist gay und nur was für die, die zu weich sind nach 5 Stunden Schlaf aufzustehen.
Verfasst: 20.11.2005, 19:02
von Högdahl
Du scheinst in deinem Leben noch niemals hart gearbeitet zu haben, oder?
Aber du bist ja eine Frau, das könnte man als Entschuldigung gelten lassen...
Verfasst: 20.11.2005, 19:44
von Zimmer
Arwalds Braut hat geschrieben:nein, hab ich nicht. Das ist gay und nur was für die, die zu weich sind nach 5 Stunden Schlaf aufzustehen.
Sag doch gleich dass du das Thema nicht verstehst! Dein destruktiv Flemmen interessiert niemanden.
Verfasst: 20.11.2005, 19:45
von vargul
Verfasst: 20.11.2005, 19:47
von Arwalds Braut
Zimmer hat geschrieben:Arwalds Braut hat geschrieben:nein, hab ich nicht. Das ist gay und nur was für die, die zu weich sind nach 5 Stunden Schlaf aufzustehen.
Sag doch gleich dass du das Thema nicht verstehst! Dein destruktiv Flemmen interessiert niemanden.
Doch. Mich. Ich verheile jedes mal fast, wenn ich meine Beiträge lese....
Verfasst: 20.11.2005, 19:48
von vargul
Verfasst: 20.11.2005, 19:52
von Arwalds Braut
vargul hat geschrieben:Arwalds Braut hat geschrieben:Dch. Mich. Ih verheile jedes mal fast, wenn ich meine Beiträge lese....
finde ich sehr sinnlos, sich an so was "aufzugeilen"

verHeilen. Ja.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Verfasst: 20.11.2005, 19:56
von Zimmer
Wer nicht am Thema vorbei redet auch

Konversationen scheinen nicht deine Stärke zu sein.
Verfasst: 20.11.2005, 19:57
von vargul
Verfasst: 20.11.2005, 20:21
von Högdahl
vargul hat geschrieben:
geht es euch auch so, dass ihr hin & wieder an freien tagen morgens um die zeit das erste mal aufwacht, um die ihr unter der woche normalerweise aufsteht?
Ja, das passiert mir schon. Allerdings wache ich jede Nacht ca. drei bis viermal auf. Finde ich auch wirklich gut. Einfach dieses Gefühl auf die Uhr zu schauen und sich nochmal umdrehen zu können mit dem Wissen noch ein paar Stunden schlafen zu können ist für mich unentbehrlich geworden. So komisch es sich auch anhört: Nächte, in denen ich wirklich durschlafe, finde ich richtig beschissen...
Verfasst: 20.11.2005, 20:23
von Halunke
vargul hat geschrieben:so, ich stell die frage aus meinem edit hier nochmal rein *fg*
geht es euch auch so, dass ihr hin & wieder an freien tagen morgens um die zeit das erste mal aufwacht, um die ihr unter der woche normalerweise aufsteht? quasi von der inneren uhr geweckt worden ... passiert mir leider öfters mal und ich kann danach manchmal nicht mehr richtig & tief weiterschlafen.
oder gehört das nun eher in den anderen schlaf-thread? *kopf kratz*
Ja hab ich zum teil auch. Ausserdem wache ich immer ca. 1h bevor ich aufstehen müsste auf

Verfasst: 20.11.2005, 21:27
von docGonzo
vargul hat geschrieben:so, ich stell die frage aus meinem edit hier nochmal rein *fg*
geht es euch auch so, dass ihr hin & wieder an freien tagen morgens um die zeit das erste mal aufwacht, um die ihr unter der woche normalerweise aufsteht? quasi von der inneren uhr geweckt worden ... passiert mir leider öfters mal und ich kann danach manchmal nicht mehr richtig & tief weiterschlafen.
Jau, schrecklich, wenn man am Wochenende schon um 11 Uhr morgens die Augen öffnet und sie ohne 4 Frühstücksbier auch nicht mehr zubekommt...

Verfasst: 21.11.2005, 14:58
von Ragnar
wirklich experimentiert habe ich nicht, ich bin jedoch ein mensch, der nicht allzuviel schlaf braucht. was mir aber recht oft passiert, ist, dass ich bei konzerten, veranstaltungen, parties extreme müdigkeitsphasen habe (nicht mal umbedingt durch das bier ausgelöst, evt sauerstoffmangel?).
ich komme mit 5 bis 6 stunden aus, ob das nun zwischen vier bis zehn uhr oder 23 bis fünf unr morgens ist, eigentlich recht egal. jedoch muss ich hinzufügen, dass ich keinen geregelten tagesablauf habe. da ich studiere.
wenn ich mal arbeitete, dann hat sich das eigentlich auch nicht gross geändert. teils bin ich nur 3 stunden schlafen gegangen, und nächsten tag 8 stunden gearbeitet - kein problem. ich schätze mich glücklich, recht resistent zu sein. (sowas fällt dann am ehesten beim militär auf, wenn gewisse leute, psychisch und physisch fast auseinanderkrachen - die menschen effeminieren...)
Verfasst: 21.11.2005, 15:10
von Arius
Ragnar hat geschrieben:wenn ich mal arbeitete, dann hat sich das eigentlich auch nicht gross geändert. teils bin ich nur 3 stunden schlafen gegangen, und nächsten tag 8 stunden gearbeitet - kein problem.
Bin mal gespannt, ob das bei dir auch noch kein Problem ist, wenn du doppelt so alt bis wie jetzt...
Verfasst: 21.11.2005, 15:20
von Ragnar
als ich das schrieb, fiel mir genau auch dieser gedanke ein. natürlich wird das nicht so sein, aber wenn schon 20jährige so labil sind, wie werden die dann mit 50 drauf sein?
Verfasst: 27.12.2005, 19:01
von Insomnivs
Scheiße, die Fragen will ich mir auch stellen können.
Würde gerne überhaupt schlafen können, leide seit 3 Jahren unter chronischer Schlaflosigkeit...
Verfasst: 28.12.2005, 14:16
von Garm
Daher dein Nickname?
Verfasst: 28.12.2005, 15:10
von Insomnivs
Ja.