Seite 1 von 1
Eiswalzer will sich einen neuen Bass kaufen
Verfasst: 22.11.2005, 11:56
von Eiswalzer
... und schwankt zwischen.
BC Rich - NJ Mockingbird ca. 500
und
Epiphone Thunderbird Gothic ca. 450
Bei beiden ist der Korpus aus Mahagoni und der Hals aus Ahorn. Bei der BC ist das Griffbrett aus Ebenholz, beim Epiphone aus Palisander. Der BC hat noch ne Ahorn-Decke.
Momentan spiele ich einen Höfner Custom aktiv und, Draven sei dank, einen BC Rich Warlock Platinum, der aber altersbedingt einige Mängel hat.
Was könnt ihr Schwermetalligen Bassisten mir ans Herz legen? Taugt der Epiphone was? Ist der Unterschied zwischen Palisander und Ebenholzgriffbrett gross? Oder könnt ihr mir nen guten anderen Bass empfehlen?
Verfasst: 22.11.2005, 13:52
von Saschisch
B.C. Rich Bass sieht nicht nur schicker aus, sondern spielt sich auch sehr gut, hab ihn vorhin (inspiriert durch diesen Thread) im Rock Shop Karlsruhe angespielt. Ich würde aber eher zu einem 5-Saiter raten... Macht einfach mehr Spaß find ich.
Den Epiphone konnte ich leider nicht antesten, den hatten sie nicht vorrätig, aber mir wurde auch vom zuständigen erklärt, dass er die untere Preisklasse von Epiphone alles andere als berauschend findet und man bei dem B.C. Rich Bass besser dran wäre.
Verfasst: 22.11.2005, 14:04
von Eiswalzer
Saschisch hat geschrieben:B.C. Rich Bass sieht nicht nur schicker aus, sondern spielt sich auch sehr gut, hab ihn vorhin (inspiriert durch diesen Thread) im Rock Shop Karlsruhe angespielt. Ich würde aber eher zu einem 5-Saiter raten... Macht einfach mehr Spaß find ich.
Den Epiphone konnte ich leider nicht antesten, den hatten sie nicht vorrätig, aber mir wurde auch vom zuständigen erklärt, dass er die untere Preisklasse von Epiphone alles andere als berauschend findet und man bei dem B.C. Rich Bass besser dran wäre.
Danke für den Aufwand. Wieso sollte ein 5-Saiter mehr Spass machen? Wenn du in ner Band mit 7-Saiter-Gitarristen spielst, macht ein 5 Saiter Sinn. Ansonsten wärs mir zu kompliziert mit umtransponieren, etc. Und vom Aussehen her find ich beide sehr ansprechend. Es geht um die inneren Werte
Ich finds bloss komisch, dass BC und Epiphone bis auf das Fingerbrett dieselben Materialien verwenden. Dann können die Dinger ja so unterschiedlich nicht klingen, oder?
Verfasst: 22.11.2005, 14:15
von Saschisch
Eiswalzer hat geschrieben:Saschisch hat geschrieben:B.C. Rich Bass sieht nicht nur schicker aus, sondern spielt sich auch sehr gut, hab ihn vorhin (inspiriert durch diesen Thread) im Rock Shop Karlsruhe angespielt. Ich würde aber eher zu einem 5-Saiter raten... Macht einfach mehr Spaß find ich.
Den Epiphone konnte ich leider nicht antesten, den hatten sie nicht vorrätig, aber mir wurde auch vom zuständigen erklärt, dass er die untere Preisklasse von Epiphone alles andere als berauschend findet und man bei dem B.C. Rich Bass besser dran wäre.
Danke für den Aufwand. Wieso sollte ein 5-Saiter mehr Spass machen? Wenn du in ner Band mit 7-Saiter-Gitarristen spielst, macht ein 5 Saiter Sinn. Ansonsten wärs mir zu kompliziert mit umtransponieren, etc. Und vom Aussehen her find ich beide sehr ansprechend. Es geht um die inneren Werte
Ich finds bloss komisch, dass BC und Epiphone bis auf das Fingerbrett dieselben Materialien verwenden. Dann können die Dinger ja so unterschiedlich nicht klingen, oder?
Humbucker sind bei den 2 E-Bass nicht vom selben Hersteller.
Ansonsten könnte es an der Verarbeitung liegen.
Verfasst: 22.11.2005, 15:02
von Eiswalzer
Saschisch hat geschrieben:
Eiswalzer hat geschrieben:Ich finds bloss komisch, dass BC und Epiphone bis auf das Fingerbrett dieselben Materialien verwenden. Dann können die Dinger ja so unterschiedlich nicht klingen, oder?
Humbucker sind bei den 2 E-Bass nicht vom selben Hersteller.
Ansonsten könnte es an der Verarbeitung liegen.
Stimmt. Das könnte sein.
Verfasst: 22.11.2005, 17:02
von Bandog
Was Palisander, 5-Saiter, Humbucker blabla... Der eine Bass trägt ein Gothic im Namen. Ich finde, das schränkt die Auswahl genügend ein um eine Entscheidung zu treffen.
Verfasst: 22.11.2005, 17:07
von Steiner
Kannst ja dein Anliegen auch mal hier vortragen:
http://www.musiker-board.de/vb/forumdisplay.php?f=76
Scheint mir recht gut zu sein das Forum.
Verfasst: 22.11.2005, 17:14
von Eiswalzer
Danke für den Tip, da werd ich mich mal umsehen.
Verfasst: 22.11.2005, 20:44
von BarbaPeder
also jetzt rein vom optischen würde ich den bc rich bevorzugen. zum rest kann ich nix sagen..
Verfasst: 27.11.2005, 12:00
von Equilibrist
Neulich hatte ich auch mal den Thunderbird in der Hand und ich fand den ganz gut von der Bespielbarkeit her. Allerdings soll die Standartversion vom Thunderbird markanter klingen, als die vom Gothic.
Vom BC Rich hab ich keine Ahnung.
Verfasst: 31.07.2006, 11:18
von knokkelmann
-weg
Verfasst: 31.07.2006, 11:34
von Equilibrist
Also ein paar tiefe Töne wirst du da auf jeden Fall gut rausbekommen.
Zum Anfang ist das sicherlich zu gebrauchen.
Sehe ich das falsch oder gibts den selben Bass in aktiv für 10 mehr bei Musik-Produktiv?
http://www.musik-produktiv.at/shop2/sho ... nr/3170485
Verfasst: 31.07.2006, 11:40
von knokkelmann
weg
Verfasst: 31.07.2006, 17:07
von Eiswalzer
knokkelmann hat geschrieben:So, ich grab den thread mal aus und missbrauche ihn für meine Zwecke.
Ich will mir auch einen Bass kaufen, jedoch sind bei mir die Finanzen begrenzt.
Ibanez gio gsr200bk ca 400Chf.
Ist sowas zu gebrauchen?
Für weitere Vorschläge bin ich offen, sollte sich im selben finanziellen Rahmen wie der obengenannte Bass bewegen.[/b]
Mach doch einen eigenen Thread auf, du Heinz!
Ich hab mir übrigens schliesslich einen normalen Thunderbird reingezogen. Hail Oldschool!
Verfasst: 31.07.2006, 17:14
von Hrimthur
Mit reingezogen meinste denn wohl erworben, oder??

Verfasst: 31.07.2006, 17:20
von Eiswalzer
Hrimthur hat geschrieben:Mit reingezogen meinste denn wohl erworben, oder??

Was denn sonst, zum Teufel?