Seite 1 von 2
Masters Hammer
Verfasst: 07.05.2006, 18:50
von Gast
Ich finde die Ritual genial. Dieser Gockel-Gesang mit der krassen slawischen Aussprache, sowie die hymnisch-epischen Riffs mit dezentem Keyboardeinsatz.
Verfasst: 08.05.2006, 15:48
von Bandog
Ich kannte die bisher eigentlich praktisch nur vom Namen her. Habe mir aufgrund deines Threads mal
zwei Videos angeguckt, und, mal abgesehen von der doch sehr, sehr oldschooligen Ausstaffierung (logischerweise), die harten, realsozialistischen Alltag durchschimmern lässt, sind sie einfach geil.
Bei cede.ch finde ich die
Ritual nur mit
Jilemnice Occultist zusammen. Ist das eine Doppel-CD? Mit neuem Artwork? Ich will die unbedingt mit dem stilvollen Originalcover.
Verfasst: 08.05.2006, 15:52
von Skullcrusher
das sind ja geile videos!
Verfasst: 08.05.2006, 18:08
von ein_Wigrid
Masters Hammer waren Ende der 80er/Anfang 90er mal richtig klasse, was dann in sie gefahren ist, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich froh das sie sich nach ihrem 95er Release aufgelöst haben.
Verfasst: 08.05.2006, 21:27
von Gast
Tausend Dank für die Videos!!!
Verfasst: 22.02.2008, 09:05
von Der Theurg
Master's Hammer waren und sind einer meiner Haupteinflüsse, besonders die einzigartige, geniale Scheibe "The Jilemnice Occultist".
Verfasst: 22.02.2008, 16:04
von Graf von Hirilorn
Warum hatte da einer von eigentlich so eine komische FRisur und den komischen Schnauz...?
Verfasst: 23.02.2008, 08:08
von adonaiobscura
Ricardo Clement hat geschrieben:Warum hatte da einer von eigentlich so eine komische FRisur und den komischen Schnauz...?
Das war damals Mode.
Großartige Band, ein Haupteinfluss für mich! Und als ich neulich in Prag mit M.H. Shirt auflief spielten sie für mich Besatzer den ganzen Abend diese tolle Musik zu bösartigem Absinth und hervorragendem Bier.
Die Klavierstück EP ist famos!
Verfasst: 23.02.2008, 13:14
von Graf von Hirilorn
Ju-Hu, wo bleibt Ihre "Klafünfstück" EP?
Verfasst: 23.02.2008, 22:48
von Mr. X
Welches Genie hat eigentlich diesen famosen Thread fabriziert?

Verfasst: 23.02.2008, 23:24
von Hagel
Mir egal. Mir geht Master's Hammer absolut auf den Sack. Selten so ne langweilige und uninspirierte Kreischmusik gehört. Auch wenn die Ritual von 1990 ist, sobald der Gesang losgeht, rollen sich mir die Zehennägel hoch. Aber mir kommts so vor, als hätten Rotting Christ jede Menge Master's Hammer gehört - die klingen teilweise wie ein Klon der Tschechen.
Verfasst: 24.02.2008, 07:33
von Der Theurg
Ganz besonders der Gesang von Master's Hammer ist so ziemlich einer der Besten, den es im Black Metal-Bereich jemals gab.
Ricardo Clement hat geschrieben:Ju-Hu, wo bleibt Ihre "Klafünfstück" EP?
Ich hab' sogar 'nen Klabautermann, der mir den Buckel runterrutscht.
Verfasst: 24.02.2008, 15:12
von Hagel
So unterscheiden sich die Geschmäcker eben.
Verfasst: 24.02.2008, 15:34
von Mr. X
Es geht das Gerücht um, dass Sänger Franta Storm als "Designer" (?) ziemlich viel Geld gemacht hat und nun angeblich auf einem Schloss in der Nähe Prags lebt.
Weiss da jemand mehr?
Verfasst: 24.02.2008, 15:50
von Hagel
Vielleicht geht er auch als Golem auf dem Hradschin um.
Verfasst: 24.02.2008, 18:16
von Der Theurg
Es wäre ja auch eine ziemlich langweilige Welt, in der alle Menschen denselben massgeschneiderten Einheitsgeschmack hätten und die Einträge dieses Forums einem einzigen grossen Selbstgespräch glichen, wenn auch genau dieses Ziel von den heute Mächtigen der Welt bekanntlich angestrebt wird.
Zumindest zur Mitte der 90er Jahre lebte Franta Storm, der tatsächlich eine Ausbildung als Künstler oder Designer genossen und die alten Originalcover der ersten beiden Master's Hammer-Scheiben gestaltet hat, in einer alten Villa im k. u. k. Stil in Prag. Ich könnte ihn mir aber durchaus auch als Golem auf dem Hradschin vorstellen...

Verfasst: 24.02.2008, 18:41
von Mr. X
Danke für die Info! Endlich mal eine BM-Ikone, die kein totaler Vollidiot ist.
Verfasst: 24.02.2008, 19:53
von readel
Franticek, Spejbl und Hurvinek... unsre böhmischen Nachbarn haben schon irgendwie lustige Namen.
Tschechen sind eigentlich auch ein gemütliches Volk.
Auch wenn das Sudetenland trotz allem deutsch bleibt und Prag deutscher als Nürnberg ist.
Verfasst: 25.02.2008, 07:30
von Der Theurg
Natürlich könnte man Böhmen auch wieder den antiken lateinischen Namen zurückgeben, nämlich Boiohaemum.
Dennoch hoffe ich, dass das tschechischste aller Biere tschechisch bleibt, das einzige Pilsner, dessen Brauerei tatsächlich in Plzen steht, wenn auch dieser edle Hopfentee einzig frisch ab Fass geniessbar ist:

Verfasst: 25.02.2008, 13:36
von Hagel
Wobei der Name Pilsen mit dem Bier selbst nicht so viel zu tun hat. Pilsener heißt Pilsener, weil dem Braugut früher Bilsenkraut beigefügt wurde, um das Bier ein wenig "anzufeuern".