Schwermetall • Eluveitie - Seite 9
Seite 9 von 12

Verfasst: 16.07.2008, 15:21
von Mr. X
Ich hab aber im Gegensatz zu dir nicht behauptet, ich mache keine Fehler, Miss Schwermetall.

Schalt mal wieder einen Gang runter.

Verfasst: 16.07.2008, 18:21
von Ge
Eiswalzer hat geschrieben:
Duden hat geschrieben:Kom|ma, das; -s, -s u. -ta [lat. comma < griech. kómma = Schlag; Abschnitt, Einschnitt, zu: ...
ein lateinisches wort kann man natürlich auch auf latein in den plural setzen nur gibt es ein verdeutschtes wort dafür und demnach hat er ins deutsche latein reingeschrieben. das ist wie "schreibe nichtwie ein idiota" < :roll:

Verfasst: 16.07.2008, 18:55
von Oktofalz
Warum erstellt niemand ein Deutschthread?

Wollte eigentlich mal wissen, ob die meisten Volk/Paganbands ihre Melodien klauen.

Verfasst: 16.07.2008, 19:47
von Graf von Hirilorn
Ja, tun sie. So wie alle anderen Genres auch...

Verfasst: 16.07.2008, 20:10
von Oktofalz
Ricardo Clement hat geschrieben:Ja, tun sie. So wie alle anderen Genres auch...
"Inspirieren lassen", "klauen" und "offiziell covern" ist ein Unterschied, und das wissen Sie.

Verfasst: 16.07.2008, 20:59
von kasper
kogokg hat geschrieben:
Ricardo Clement hat geschrieben:Ja, tun sie. So wie alle anderen Genres auch...
"Inspirieren lassen", "klauen" und "offiziell covern" ist ein Unterschied, und das wissen Sie.
das ist falsch

Verfasst: 16.07.2008, 21:05
von Oktofalz
kasper hat geschrieben:
kogokg hat geschrieben:
Ricardo Clement hat geschrieben:Ja, tun sie. So wie alle anderen Genres auch...
"Inspirieren lassen", "klauen" und "offiziell covern" ist ein Unterschied, und das wissen Sie.
das ist falsch
Was ist denn richtig?

Verfasst: 16.07.2008, 21:12
von Oxford
kogokg hat geschrieben:
kasper hat geschrieben:
kogokg hat geschrieben: "Inspirieren lassen", "klauen" und "offiziell covern" ist ein Unterschied, und das wissen Sie.
das ist falsch
Was ist denn richtig?
Dass es nicht falsch ist.

Verfasst: 16.07.2008, 21:15
von kasper
Oxford hat geschrieben:
kogokg hat geschrieben:
kasper hat geschrieben: das ist falsch
Was ist denn richtig?
Dass es nicht falsch ist.
eben

die unmöglichkeit auch nur eines furzes einer neuen, d.h. nie gehörten harmonie oder melodie, relativiert deine aussage.

Verfasst: 16.07.2008, 21:24
von Oktofalz
kasper hat geschrieben:
Oxford hat geschrieben:
kogokg hat geschrieben: Was ist denn richtig?
Dass es nicht falsch ist.
eben

die unmöglichkeit auch nur eines furzes einer neuen, d.h. nie gehörten harmonie oder melodie, relativiert deine aussage.

Mit 12 Tönen (Streicher behaupten, es seien sogar noch mehr) kannst du unendlich verschiedene Melodien basteln. Aber das brauche ich ja wohl nicht zu erzählen.

Verfasst: 16.07.2008, 21:29
von kasper
kogokg hat geschrieben:
kasper hat geschrieben:
Oxford hat geschrieben: Dass es nicht falsch ist.
eben

die unmöglichkeit auch nur eines furzes einer neuen, d.h. nie gehörten harmonie oder melodie, relativiert deine aussage.

Mit 12 Tönen (Streicher behaupten, es seien sogar noch mehr) kannst du unendlich verschiedene Melodien basteln. Aber das brauche ich ja wohl nicht zu erzählen.
naja, und wieviele dieser möglichkeiten wird unser ohr wohl geniessen? da wirds schnell mal eng.

Verfasst: 16.07.2008, 22:20
von Oktofalz
kasper hat geschrieben: naja, und wieviele dieser möglichkeiten wird unser ohr wohl geniessen? da wirds schnell mal eng.
Wir werden auch nicht gezwungen, 0815-CD`s zu hören. Mir ging es aber um Melodien, die 1-1 nachgespielt werden, ohne sie als Coversongs zu bezeichnen.

Dass Vieles ähnlich klingt ,weiss ich eigentlich selber, v.A bei diesem Gedudel.

Verfasst: 16.07.2008, 22:40
von Ge
maaan das ist ein traditional jingle, manau habens nicht geschrieben, sonders selbst "gebraucht", wie zig andere vor ihnen.

Verfasst: 16.07.2008, 22:55
von Herr Wolf
kogokg hat geschrieben:
kasper hat geschrieben: naja, und wieviele dieser möglichkeiten wird unser ohr wohl geniessen? da wirds schnell mal eng.
Wir werden auch nicht gezwungen, 0815-CD`s zu hören. Mir ging es aber um Melodien, die 1-1 nachgespielt werden, ohne sie als Coversongs zu bezeichnen.

Dass Vieles ähnlich klingt ,weiss ich eigentlich selber, v.A bei diesem Gedudel.
Im Pagan Metal ist das doch gang und gäbe. Es gibt sogar einen Schweizer Pagan-Musiker, der auf seiner ersten CD Songs von Absurd und Graveland als seine eigenen ausgab und der auch nicht davor zurückschreckte, Filmmelodien aus Heimatfilmen und ganze Passagen von Wagner und Bruckner zu klauen. Auf dieser CD findet sich kein einziger Hinweis auf andere Komponisten, ausser in der Dankesliste. Sehr originell, sowas...

Zu Elumeitli äussere ich mich besser nicht...

Verfasst: 16.07.2008, 23:01
von kasper
kogokg hat geschrieben:
kasper hat geschrieben: naja, und wieviele dieser möglichkeiten wird unser ohr wohl geniessen? da wirds schnell mal eng.
Wir werden auch nicht gezwungen, 0815-CD`s zu hören. Mir ging es aber um Melodien, die 1-1 nachgespielt werden, ohne sie als Coversongs zu bezeichnen.

Dass Vieles ähnlich klingt ,weiss ich eigentlich selber, v.A bei diesem Gedudel.
und abgesehen davon gibt es doch viele gruppen, die schlicht NICHTS NEUES machen dürfen, das wird von ihnen verlangt und ist gut so. also entwder tun sie das, was sie am besten können, andere weiterkopieren, oder sich selber kopieren. die sollen klingen wie immer und drum am besten immer die gleichen alben produzieren. das ist durchaus positiv!

Verfasst: 17.07.2008, 09:15
von chimerathor
da fällt mir spontan auch hypocrisy ein, die ja nun "catch22" wiederveröffentlichen mit neuer Produktion und Drum-Abmischung :? wieso macht man sowas? ich fand das album auch damals schon genial. verdammter mammon!

Verfasst: 17.07.2008, 11:55
von Mr. X
Herr Wolf hat geschrieben: Es gibt sogar einen Schweizer Pagan-Musiker, der auf seiner ersten CD Songs von Absurd und Graveland als seine eigenen ausgab [...]. Auf dieser CD findet sich kein einziger Hinweis auf andere Komponisten, ausser in der Dankesliste. Sehr originell, sowas...
Auf der Rückseite steht bei der Songliste klar und deutlich "Ehrerbietung an Absurd" (resp. Graveland).

Verfasst: 17.07.2008, 12:35
von Herr Wolf
Da war ich mir eben nicht mehr sicher, weil ich diese CD seit längerem entsorgt hatte. Nichtsdestotrotz sind die (Fremd-) Komponisten mit keinem Wort erwähnt als wahre Urheber des Liedgutes. Genausowenig wie Richard Wagner, von dem besagter Musiker das Intro und das Outro klaute. Und "Wo die alten Wälder rauschen" ist eine billige Kopie der Melodie des deutschen Heimatfilms von 1956 mit demselben Titel. Also wirklich sehr originell. Dass er mit diesen Ehrerbietungen an Absurd und Graveland ins Fahrwasser des NSBM geraten ist, war ja absehbar. Insgesamt hat es auf "Hohe Tannen" einen einzigen herausragenden Song, und zwar "Wenn s'Wüetisheer dur Gwitterwulchänä dunnerät", der Rest des Songmaterials ist belanglos. Aus dem "Wüetisheer" hätte man allerdings sehr viel mehr herausholen können. die Umsetzung dieses Songs ist nämlich weniger gelungen.

Verfasst: 19.07.2008, 13:59
von Ragnar
wagner war - wie es hier auch ein paar spezialisten sind - ein absoluter narzisst und so selbstverliebt, dass er nicht mehr aufhören konnte mit seinen überlangen stücken. ich habe etwas abneigung gegen künstler, welche sich selbst am meisten lieben und sich hoffnungslos überschätzen (das muss nun nicht heissen, dass alles von diesen personen schelcht ist.) die frage ist nur, ob das ihre darwinsche "selbstverteidigung" ist oder ob sie sich das wirklich einbilden.

Verfasst: 19.07.2008, 14:17
von Hagel
Bild