Seite 2 von 3
Verfasst: 07.02.2010, 16:51
von Tuhka
However, introducing new top level modules should be avoided.

Verfasst: 07.02.2010, 17:04
von -apx-
Geben Sie in der Zelle A3 die folgende Formel ein = A1 + B2 so bedeutet dies eigenltich:
Verfasst: 07.02.2010, 19:13
von Oxford
Kapitel Correlated Wiener Processes, s.57, Satz 4:
Suppose therefore that the n-dimensional process X has a stochastic differential of the form
dX_i(t) = \mu(t) dt + \sigma(t) dW(t),
i.e.
dX_i(t) = \mu_i(t) dt + \sum_{j=1}^{d} \sigma_{ij}(t) dW_i(t), i=1,...n.
Verfasst: 07.02.2010, 19:22
von Graf von Hirilorn
Verwesende Innereien quellen aus Rissen ranzigen Fleisches.
Verfasst: 08.02.2010, 16:12
von Metaller
Liegt nicht der Resonanzfall vor, der bei r = 0 (keine Reibung) und ß = Wurzel k/m eintritt, so ist nach der Tabelle x*(t) = A . cos ßt + B . sin ßt anzusetzen.
Verfasst: 08.02.2010, 16:54
von Sohravardi
"Elle prend par la main la Liberté, sa soeur,
Et la fait dans tout homme entrer par tous les pores,
Les préjugés, formés, comme les madrépores,
Du sombre entassement des abus sous les temps,
Se dissolvent au choc de tous les mots flottants,
Pleins de sa volonté, de son but, son âme"
Verfasst: 08.02.2010, 17:44
von rübezahl
Restliches Öl erhitzen und Zwiebeln sowie Champignons von allen Seiten anbraten.
Verfasst: 08.02.2010, 19:41
von Svart
"Schweig!" fuhr der Fischer sie an, und sie, die ungeachtet ihrer Keckheit doch äußerst schreckhaft war, fuhr zusammen.
Verfasst: 08.03.2010, 22:52
von Opa Clementor
Artikel 83
Die Länder führen die Bundesgesetze als eigene Angelegenheiten aus, soweit dieses Grundgesetz nichts anderes bestimmt oder zuläßt.
Verfasst: 14.03.2010, 11:38
von Oxford
After Zen'ya passed away in 1966, his successor Seki Humitake continued instruction under this format for several years.
Verfasst: 21.07.2010, 13:58
von Oxford
Nachdem ich wieder einmal ein Buch in den Händen halte, dass ich zuvor noch nie angeschaut hatte resp. anschauen musste:
Als Selbstregulierungsorganisation verfolgt die SFA das Ziel, allseits anerkannte Standesregeln für die kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz auszuarbeiten.
Verfasst: 21.07.2010, 19:58
von Permafrost
Ich hoff', Ihr wollt bedenken, was ich sprach
Geschah aus Liebe: - doch Ihr seid bewegt - Ich bitt euch, Herr! dehnt meine Worte nicht
Zu größerm Raum und weitrer Richtung aus
Als auf Vermutung.
Verfasst: 06.08.2010, 22:16
von Oxford
Defoe warned against buying shares above their intrinsic value, while Sir Richard Steele elaborated a contrarian investment strategy involving the suppression of hope and fear.
Verfasst: 07.08.2010, 15:16
von Bernard Gui
Er ist der Mensch, der fühlt, dass, "was wir durchs Auge auffassen, an und für sich fremd und keineswegs so tiefwirkend vor uns steht".
Verfasst: 07.08.2010, 17:43
von Ge
Bernard Gui hat geschrieben:Er ist der Mensch, der fühlt, dass, "was wir durchs Auge auffassen, an und für sich fremd und keineswegs so tiefwirkend vor uns steht".
du im fall, selbst goethe ist erwachsen geworden und hat diese seine meinung geändert... weiss allerdings nicht aus welchem buch, ist aber ein lieblingszitat für "ich bin nach 2 glas wein besoffen und lasse jetzt diskussionen über sprache los"-fötzel, die sich auf diesen unsäglichen wg-paries tummeln.
Verfasst: 07.08.2010, 18:03
von Bernard Gui
Soll mich das jetzt interessieren oder so?
Verfasst: 07.08.2010, 18:20
von Ge
Bernard Gui hat geschrieben:Soll mich das jetzt interessieren oder so?
wieso postest du das, wenn du kein kommentar willst!?
Verfasst: 07.08.2010, 18:22
von Bernard Gui
Nicht so einen dummen, ganz einfach. Du weisst nicht, aus welchem Buch es ist, in welchem Kontext es steht, etc. Aber Hauptsache anzündelnden Kommentar losgelassen...
Verfasst: 07.08.2010, 18:30
von Ge
Bernard Gui hat geschrieben:Nicht so einen dummen, ganz einfach. Du weisst nicht, aus welchem Buch es ist, in welchem Kontext es steht, etc. Aber Hauptsache anzündelnden Kommentar losgelassen...
aber sonst gehts dir gut!?...
Verfasst: 07.08.2010, 19:28
von Von Horffburg
Ganz einfach eigentlich...
Anhand der Anführungs- und Schlusszeichen erkennt man, dass innerhalb des Zitats Gui's wiederum zitiert wird, nämlich eben aus Goethe ("Shakespeare und kein Ende"):
"Das Auge mag wohl der klarste Sinn genannt werden, durch den die leichteste Überlieferung möglich ist. Aber der innere Sinn ist noch klärer, und zu ihm gelangt die höchste und schnellste Überlieferung durchs Wort. Denn dieses ist eigentlich fruchtbringend, wenn das, was wir durchs Auge auffassen, an und für sich fremd und keineswegs so tiefwirkend vor uns steht."
Gui's Zitat selbst stammt aber aus Aldous Huxley's "Die Pforten der Wahrnehmung":
Ich sage nicht mehr, als dass das
Meskalinerlebnis etwas ist, das katholische Theologen "eine
unverdiente Gnade" nennen: es ist für das Seelenheil nicht
erforderlich, aber potentiell hilfreich, und wenn es einem
zugänglich gemacht wird, sollte man es dankbar annehmen. Aus
dem Geleise gewöhnlicher Wahrnehmung geworfen zu werden,
während einiger zeitloser Stunden die äussere und die innere
Welt nicht so zu sehen zu bekommen, wie sie einem vom Trieb
zum Überleben besessenen Tier oder einem von Worten und
Begriffen besessenen Menschen erscheinen, sondern wie sie,
unmittelbar und unbedingt, vom totalen Geist aufgefasst werden
können das ist ein Erlebnis von unschätzbarem Wert für den
Menschen und besonders für den Intellektuellen. Denn der
Intellektuelle ist der Definition nach der Mensch, für den, wie
Goethe schrieb, das Wort "eigentlich fruchtbringend" ist. Er ist
der Mensch, der fühlt, dass, "was wir durchs Auge auffassen, an
und für sich fremd und keineswegs so tiefwirkend vor uns
steht". Und doch blieb Goethe, obgleich selber ein
Intellektueller und einer der größten Meister der Sprache, nicht
immer bei dieser seiner eigenen Einschätzung des Wortes.
Tolles Buch übrigens, Gui!