Frigg: Das tut mir natürlich leid, dass ich nicht dem von dir diktierten Gesprächsverlauf folge, sondern es gewagt habe, auf einen Randaspekt in einem Beitrag zu reagieren. Insofern hast du natürlich das volle Recht, von einfachsten Sätzen das komplette Gegenteil zu verstehen und etwas
"ohne Skrupel hinzuknallen" und wenn ich darauf etwas verärgert reagiere, nehme ich
"den Mund zu voll". Jaja.
Das Forum hier ist leider voller solcher Situationen, wo du etwas falsch verstehst oder einfach unsorgfältig überfliegst und entweder nicht gewillt bist, nach Berichtigung ein zweites Mal hinzuschauen oder nicht zurückstecken willst und deswegen dann ein Riesentheater beginnt; der
Satyricon-Konzert-Thread ist ein Paradebeispiel dafür. Auch wenn du vielleicht kein
"Mongokiddie" bist, ist der Effekt halt doch derselbe und man muss dir genauso ausufernd Beiträge erklären, wie den von dir so verachteten 14jährigen BM-Kiddies.
Wenn meine
''wikipediaähnliche aneinander"reiereien" von bockmist" redundant sind, wegen jedermanns Fähigkeit, sich im Internet über die Hintergründe eines Themas zu informieren, dann frage ich mich, wieso dann ausgerechnet du, da du ja nicht jedermann bist, es nicht schaffst, herauszufinden, wer wann wo eine UNO-Konvention ratifiziert hat; du erinnerst dich vielleicht.
Mein Schreibstil ist, wie schon gesagt, sehr langatmig und umständlich, wenn ich versuche, meine Gedankengänge niederzuschreiben und dabei sehr exakt zu sein, wobei ich mich fast immer in der Masslosigkeit verliere, was auch hier wieder schön demonstriert wird - ich habe es nie bestritten. Es kann sein, dass er manchmal mühsam zu lesen ist und vermutlich überspringen oder überfliegen die meisten meine Essays. Aber er ist, würde ich doch meinen, recht simpel und einfach zu verstehen. Er soll keinesfalls den Eindruck erwecken, irgendwie
"hochstehend" zu sein und das denkt wohl auch niemand. Aber dass das Gesagte gründlich durchdacht ist - auch wenn du dies der Form halber vermutlich bestreiten wirst - das soll man schon merken, denn darauf lege ich Wert. Es soll hier niemand gezwungen sein, sich derart eingehend mit den Gedanken anderer zu beschäftigen noch muss es ihn zwingend interessieren. Sollte dies der Fall sein, kann man sich aber auch einfach den Kommentar drauf sparen oder muss sich dann halt am Riemen reissen und etwas sorgfältiger lesen.
Soviel dazu. Wir haben ja schon lange nicht mehr darüber geredet, es wurde also höchste Zeit. Zum Thema dieses sich im falschen Unterforum befindenden Threads, das ja offenbar nicht David Irving sondern die Holocaustleugnung (oder Holocaustverleumdung, wie ich gerade erfahren musste) an und für sich ist, gibt es bereits einen
Thread. Wenn dich mein wikipediaähnlich aneinandergereihter umständlicher Bockmist zu diesem Thema interessiert, kannst du dort nachlesen.