Seite 4 von 4
Verfasst: 06.06.2007, 21:27
von Mondschatten
Ich als angehender 16 jähriger würde gerne auch abstimmen. Doch wenn ich sehe wie viel Ahnung Gleichaltrige haben, bin ich eher dafür, dass man das Stimmalter erhöht
Verfasst: 06.06.2007, 21:29
von Mondschatten
Ich als angehender 16 jähriger würde gerne auch abstimmen. Doch wenn ich sehe wie viel Ahnung Gleichaltrige haben, bin ich eher dafür, dass man das Stimmalter erhöht
Verfasst: 06.06.2007, 21:33
von Graf von Hirilorn
(mit osmanischem Akzent:) Eine kluge und gerechte Entscheidung, das ist sicher!
Verfasst: 22.06.2007, 22:51
von sophie
Also, ich fände Stimmrechtsalter 16 völlig ok..
Verfasst: 22.06.2007, 22:57
von Tuhka
sophie hat geschrieben:Also, ich fände Stimmrechtsalter 16 völlig ok..
Finde ich nicht, die 16 jährigen, sollen sich zuerst mal um ihre (post-)pubertären Probleme kümmern. Klar ist das bei jedem anderst, aber ab 18 hat bis jetzt auch gereicht.
Verfasst: 22.06.2007, 23:29
von sophie
Ich weiss nicht... gerade z.B. im 2004, als über die zu legalisierende Abtreibung (bis zum 3. Monat) diskutiert wurde, scheint es ja nicht so, als ob dies nur über 18jährige beträfe... und wieso, wenn es ja sowieso um die ZUKUNFT geht, sollten die, die es dann u.a. auch betrifft, nicht mitbestimmen können?
Ich glaube, das "Risiko" besteht nicht so sehr darin, dass 16jährige "falsch" stimmen, sondern eher, dass sie gar nicht stimmen, weil es sie nicht interessiert. Aber was wäre damit schon "verloren"?
Es ist nicht meine Erfahrung, dass über 18jährige moralisch besser seien dran als unter 18jährige. Klar heisst, Erfahrung macht reif. Aber es gibt ebenso häufig das Gegenteil, nämlich dass man abgestumpft, oder verbittert gegem jmd/etwas wird.
Verfasst: 22.06.2007, 23:42
von Tuhka
sophie hat geschrieben:Ich weiss nicht... gerade z.B. im 2004, als über die zu legalisierende Abtreibung (bis zum 3. Monat) diskutiert wurde, scheint es ja nicht so, als ob dies nur über 18jährige beträfe... und wieso, wenn es ja sowieso um die ZUKUNFT geht, sollten die, die es dann u.a. auch betrifft, nicht mitbestimmen können?
Ich glaube, das "Risiko" besteht nicht so sehr darin, dass 16jährige "falsch" stimmen, sondern eher, dass sie gar nicht stimmen, weil es sie nicht interessiert. Aber was wäre damit schon "verloren"?
Es ist nicht meine Erfahrung, dass über 18jährige moralisch besser seien dran als unter 18jährige. Klar heisst, Erfahrung macht reif. Aber es gibt ebenso häufig das Gegenteil, nämlich dass man abgestumpft, oder verbittert gegem jmd/etwas wird.
*mag nicht diskutieren, bin zu betrunken*
Verfasst: 23.06.2007, 00:58
von Ge
die sollen wieder geschichte, politik usw in der schule lehren, damit die goofen auch wissen, was stimmrecht überhaupt ist. aber nein, dafür gibts mensch natur und umwelt oder wie das vereinende mongofach heisst.
