DarkDrow hat geschrieben:Jois ziemlich gut programmiert.
Was würd ich mich freuen, wenn ich auch das Drumkit From Hell hätte...
Sogut ein wirklicherDrummer für eine Band ist. Für Homerecordingzwecke ist ein Drumcumputer super.
Ist das DFH nicht nur ein Sammelsurium (?) von sehr guten Samples und man benötigt noch soetwas wie Battery 2?
Dacht ich zumindest immer.
du brauchst natürlich noch ein "host" programm wie cubase, nuendo oder was auch immer.
kogokg hat geschrieben:
klingt echt krass... möchte ja nicht wissen, wielange der typ da programmiert hat...
hab ihn gefragt. er hat 3 tage programmiert, 8 - 10 stunden am tag. schöne scheisse. es sei eine der langweiligsten arbeiten gewesen, die er je gemacht habe dafür klingt das ergebnis alles andere als langweilig!
kogokg hat geschrieben:
klingt echt krass... möchte ja nicht wissen, wielange der typ da programmiert hat...
hab ihn gefragt. er hat 3 tage programmiert, 8 - 10 stunden am tag. schöne scheisse. es sei eine der langweiligsten arbeiten gewesen, die er je gemacht habe dafür klingt das ergebnis alles andere als langweilig!
hatte auch schon 3 tage um etwas zu programmieren, habs dann 1 mal angehört und in den papierkorb geworfen aber das kommt schon noch...
kogokg hat geschrieben:
mit was nimmst denn du auf?
naja, ich nehme meine ideen und demosongs ziemlich oldschoolig auf. gitarre in den pod xt und dann zagg auf nen roland harddiskrecorder. die drums mach ich mit nem roland drumcomputer (dr 660), altes, aber gutes teil. die keys und manchmal auch gewisse drumsounds mach ich mit nem yamaha qy 70. du siehst, ich verwende völlig antikes equipment , nix mit computer und geiler software. aber ich bin ganz zufrieden damit. aber so monsterdrums wie der kollege bringe ich natürlich nicht zustande. naja, wenn es wirklich ernst wird und ich eine "richtige" cd produziere, dann greife ich jeweils eh auf nen echten drummer zurück...
kogokg hat geschrieben:
klingt echt krass... möchte ja nicht wissen, wielange der typ da programmiert hat...
hab ihn gefragt. er hat 3 tage programmiert, 8 - 10 stunden am tag. schöne scheisse. es sei eine der langweiligsten arbeiten gewesen, die er je gemacht habe dafür klingt das ergebnis alles andere als langweilig!
Stimmt. Dafür hat er echt eine Alternative für einen echten Drummer gefunden. Zumindest dann wenn ums verrecken keiner verfügbar ist was sicher so mancher nur zu gut kennt. Was die Zeit anbelangt: So etwas in der Art hab ich mir schon gedacht. Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben und gelohnt hat es sich allemal.
passt zwar nicht hier hin aber ich denke da kann mir sicher jemand helfen:
bis heute habe die verzerrte gitarre immer mit einem bililgen interdiscountmik abgenommen, da es irgenwie immer noch besser klingt, als direkt in den pc... heute besitze ich ein besseres mik mit verdammt guter signalabnahme, allerdings habe ich jetzt über eine halbe sekunde verzug bei der aufnahme. kann das an der kabellänge liegen (ca. 4 meter)??
oder gibts da irgend ein trick, ohne gross audioschnittstellen kaufen zu müssen?
hm das hört sich nach ner großen Latenzzeit an, allerdings wird die eigentlich durch die Soundkarte geregelt.
Wenn du sonst nichts geändert hast, muss es ja eigentlich zwangsläufig an der Kabellänge liegen, aber bei 4m sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Wenn du es nicht in den Griff bekommst schau auf www.musiker-board.de vorbei.
Die werden sicher eine Antwort parat haben.
naja ich finde das es drauf ankommt wie der drumcompi programmiert ist. ist er gut programmiert merkt man oft garnich das es ein drumcomputer is meiner meinung nach.
klar echter drummer is immer besser, aber was soll man machen wenn man keinen passenden drummer findet?
necrophagist (im prinzip ein soloprojekt von muhammed siucmez) haben auf "onset of putrefaction" die drums programmiert. klingt sehr gut, wenn man's nicht weiss, fällt es nicht auf, da mittlerweile auch echte drums standardmässig diesen etwas klinischen sound haben.
kann mir jemand mal eine kleine einführung in die vernüftige arbeitsweise mit einem drumcomputer geben?? ich hab mir kürzlich battery2 besorgt und werde nicht ganz schlau aus dem programm. Cubase hab ich ebenfalls, aber ich weiss nicht, was ich jetzt damit anfangen soll..
Sartael hat geschrieben:kann mir jemand mal eine kleine einführung in die vernüftige arbeitsweise mit einem drumcomputer geben?? ich hab mir kürzlich battery2 besorgt und werde nicht ganz schlau aus dem programm. Cubase hab ich ebenfalls, aber ich weiss nicht, was ich jetzt damit anfangen soll..
Sartael hat geschrieben:kann mir jemand mal eine kleine einführung in die vernüftige arbeitsweise mit einem drumcomputer geben?? ich hab mir kürzlich battery2 besorgt und werde nicht ganz schlau aus dem programm. Cubase hab ich ebenfalls, aber ich weiss nicht, was ich jetzt damit anfangen soll..
ich sag's noch einmal:
ein komplexes softwareprogramm kann dir keiner einfach so mal via ein forum erklären. besorg dir die handbücher oder ein kumpel, der die sache beherrscht und hock dich mal ein paar stunden / tage / wochen etc. an deinen compi!
Sartael hat geschrieben:kann mir jemand mal eine kleine einführung in die vernüftige arbeitsweise mit einem drumcomputer geben?? ich hab mir kürzlich battery2 besorgt und werde nicht ganz schlau aus dem programm. Cubase hab ich ebenfalls, aber ich weiss nicht, was ich jetzt damit anfangen soll..
kogokg hat geschrieben:hört euch mal das letzte stück der aktuellen legacy cd an! möchte da keiner band ans bein pissen aber diese programmierung ist ja unter aller sau
ROFL
Das wollte ich eben auch schreiben, ohne Scheiss! Hab mir den Song Gestern angehört...sowas kann ja wohl nicht ernsthaft sein, oder?! Schrecklich!
kogokg hat geschrieben:hört euch mal das letzte stück der aktuellen legacy cd an! möchte da keiner band ans bein pissen aber diese programmierung ist ja unter aller sau
ROFL
Das wollte ich eben auch schreiben, ohne Scheiss! Hab mir den Song Gestern angehört...sowas kann ja wohl nicht ernsthaft sein, oder?! Schrecklich!
doe legacyaner verlangen doch um die CHF 1000.- für einen song auf der cd. währe ein etwas teurer spass...
soviel ich mich erinnern kann klingt das ganze stück etwas speziell. geht wohl unter die kategorie geschmacksache