@ Ricardo Clement: Das zieht einen so richtig runter was du sagst weil man weiss dass man selber zu den Leuten gehört. Wie ist das bei dir? Dass du keine Alben runterlädst hab ich schon mitbekommen, aber ich stell mir dein Wohnzimmer ziemlich leer vor. Ein alter Fernseher, ein Videorekorder und vielleicht eine Handvoll Videos. Oder steckst du selber mittendrin und kaufst dir zumindest so Sachen wie DVD-Player und die passenden Filme für die Ablenkung am Abend.
An sich nimmst du dich in deinem Text ja auch nicht wirklich aus und das macht mich Neugierig
Ich bin genauso ein MediaMarkt-Opfer wie der Rest der Bevölkerung und laufe oft zufrieden grinsend mit einer DVD oder einem neuen Elektro-Gimmick nach hause, wie alle anderen auch. Nur dass ich dies sehenden Auges tue, so wie ich mir auch meines fortschreitenden Alkoholismus bewusst bin. Es hilft vielleicht, das etwas einzuschränken, aber wenn man in unserer Gesellschaft lebt, kann man sich ihr nicht völlig entziehen.
Ricardo Clement hat geschrieben:Jemand, der nur noch lachen kann, wenn er bei Folterungen zuschaut, bzw. der sich nur noch auf Vergewaltigunspornos einen runterholen kann, ist nicht normal im Sinne von Durchschnittlichkeit.. Er stellt ein Extrem dar und wiederspiegelt somit auch extreme innere Konditionen, welche durch äussere Einflüsse gebildet werden.
ich meine weder lachen noch fetischverhalten sondern das schlichte apathische aufnehmen der medialen information (film in dem fall), ohne in ataraxie zu verfallen aber auch ohne sonderliche gemütsregung auf basis von interessenslosigkeit...
Ricardo Clement hat geschrieben:Ich bin genauso ein MediaMarkt-Opfer wie der Rest der Bevölkerung und laufe oft zufrieden grinsend mit einer DVD oder einem neuen Elektro-Gimmick nach hause, wie alle anderen auch. Nur dass ich dies sehenden Auges tue, so wie ich mir auch meines fortschreitenden Alkoholismus bewusst bin. Es hilft vielleicht, das etwas einzuschränken, aber wenn man in unserer Gesellschaft lebt, kann man sich ihr nicht völlig entziehen.
Ricardo Clement hat geschrieben:Das stimmt zwar, hat aber mit der von mir angesprochenen Entwicklung nichts zu tun. Das sollte Ihnen eigentlich klar sein.
doch, der "normale mensch" wird nicht rattig auf solche hyperbolisch immer grausameren szenen ins mediamarkt laufen, der unnormale aber schon.
Das Problem ist, das Gewalt mittlerweile zum stumpfen Selbstzweck verkommen ist. Die Digitalisierung der Effekte steht im diametralen Gegensatz zu den kruden Storys und atmosphärischen Settings der 70/80er Splatterfilme, wo ja mehrheitlich mit Maske oder echtem Tiergedärm gearbeitet wurde.
Nachtrag: Was ich sagen wollte, ist dass diese heutigen Folterfilme sich einfach nur noch darum drehen, dass eben gefoltert wird. Dieser Approach hat mich schon bei diesen Ilsa und Kz-Filmen von früher gelangweilt. Da sich diese Saw-Filme auf Finchers Seven beziehen, möchte ich hierzu den guten alten Tony Soprano zitieren.
Gestern hab ich mir Seven reingezogen, soll ein guter Film sein. Aber ab der Hälfte hab ich mich gefragt: "Verdammt, was soll der Scheiss? Was interessiert mich wer der Mörder ist? Darum geht es ja gar nicht!"
stimmt schon die neuen horror/splatter streifen gehen ein bisschen härter ans werk, aber in meinen augen haben sie trotzdem nicht die atmosphäre wie die guten alten 80iger streifen marke "geisterstadt der zombies" oder "Cannibal ferox"!