Nicht-Skandinavische Bands = Kopien?
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Zurvan akarano
- Kardinal
- Beiträge: 1095
- Registriert: 01.05.2006, 17:51
- Wohnort: Im goldnen Sonnenrad
hey nebel...zu darkspace...da gibts ja auch so unglaublich änhliche dinge
wie abruptum oder stalaggh und diverse andere...wen man weiss wo suchen.
ausserdem, wen interessierts?!
kopie hin oder her, wenn die musik gut klingt und einem gefällt soll man doch darin versinken dürfen, oder etwa nicht?!
scheiss thema!
wie abruptum oder stalaggh und diverse andere...wen man weiss wo suchen.
ausserdem, wen interessierts?!
kopie hin oder her, wenn die musik gut klingt und einem gefällt soll man doch darin versinken dürfen, oder etwa nicht?!
scheiss thema!
eigentlich wollte ich das thema nur vom Gorgoroth thread wegnemen...
@waldgestirn: Das mit Darkspace war reiner BM-Nationalismus. Aber ähnlich wie Abruptum würd ich das schon nicht bezeichnen. Ich sag ja auch nicht, dass man die Musik deswegen nicht hören darf, ich höre ja auch solche Bands (eben z.B. grad Nyktalgia. Klingt sehr stark nach Burzum und ich find sie trotzdem besser). Der Thread entwickelte sich aus der Behauptung diverser Leuter, Skandinavischer BM sei am stagnieren und der z.B. deutsche BM ihm weit überlegen, was innovation betrifft.
@j.: Welche nicht-skandinavische BM-Band hat in den letzten 10 jahren eine prägende neuentwicklung im BM gestartet?
@waldgestirn: Das mit Darkspace war reiner BM-Nationalismus. Aber ähnlich wie Abruptum würd ich das schon nicht bezeichnen. Ich sag ja auch nicht, dass man die Musik deswegen nicht hören darf, ich höre ja auch solche Bands (eben z.B. grad Nyktalgia. Klingt sehr stark nach Burzum und ich find sie trotzdem besser). Der Thread entwickelte sich aus der Behauptung diverser Leuter, Skandinavischer BM sei am stagnieren und der z.B. deutsche BM ihm weit überlegen, was innovation betrifft.
@j.: Welche nicht-skandinavische BM-Band hat in den letzten 10 jahren eine prägende neuentwicklung im BM gestartet?
Nein, nein.Nebel hat geschrieben:Der Thread entwickelte sich aus der Behauptung diverser Leuter, Skandinavischer BM sei am stagnieren und der z.B. deutsche BM ihm weit überlegen, was innovation betrifft.
Innovation sprach ich nicht an.
Ich sprach die Qualität an und das es nicht einfach billige Kopien/ Nacheiferungsversuche sind.
Eigenständigkeit ist trotzdem vorhanden. Z.B. eben Dark Tribe.
Und wenn die Eigenständigkeit nicht gleich so offensichtlich ist, dann findet man sie meistens im Detail. Man muss nur suchen.
Diese Aussage meinte ich.DarkDrow hat geschrieben:Jawohl!Mina's_AergeraMoor hat geschrieben: PS:
Doitscher BM gehört (Norge Hip oder Hop) trotz eurer Pionierarbeit zur absoluten Speerspitze! Norwegen hockt doch seit über zehn Jahren nur noch auf seinen Loorbeerchen, die sollen wieder mal was "neues" bieten wenn sie schon weiterhin die Klappe so weit aufreissen!
...idiotisk...
Hört auf diesen "Buben" (ha!)!
Klar gibt es Ausnahmen, wäre ja auch komisch wenn nicht, aber dass Norwegen am stagnieren ist, vorallem im vergleich zu Deutschland, welches von 0815 Formationen nur so trieft, ist meiner Meinung nach quatsch.
Aber eben, dein Argument mit der Qualität kann ich bestätigen. Nyktalgia z.B. ist sehr stark an Burzum orientiert und gefällt mir trotzdem besser. Wenn eine Band eine Qualitative verbesserung fertigbringt, ist das okay. Das Problem ist nur, dass dies die meisten Bands nicht schaffen und sich bei mir dann sehr oft die: "Juhuii, supi, schon 1000 mal gehört" Stimmung breitmacht.
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Mit Arks erstem Satz ist eigentlich alles gesagtdas ganze nach ländern zu unterteilen ist eh behindert. aber deutscher black metal ist für mich immer noch ein synonym für 08/15. die produzieren einfach zu viel langweilige scheisse.
aber, da natürliche die Landesehre auf dem Spiel steht, muss noch gesagt werden, dass die BRD ein klein wenig größer ist als die die eidgenössische Alpenrepublik. Kulturell dürften keine zu großen Differenzen bestehen (was die tvreheit direkt betrifft ansonsten großzügig sein

Fazit:
Deutschland ist mindestens zehnmal produktiver was gute Musik betrifft.

Ahja, zu Skandinavien: Finnland rockt!
Ja, okay, daran könnte es natürlich auch liegen. Ja, ich glaube die schlechte Qualität (vorallem im deutschen BM) liegt glaub ich hauptsächlich an der Masse der veröffentlichungen. Aber eben, bis auf Bethlehem oder vielleicht noch Dark Fortress fallen mir sehr wenige bedeutende deutsche BM Bands ein... Naja, geschmackssache.ein_Wigrid hat geschrieben:Mit Arks erstem Satz ist eigentlich alles gesagtdas ganze nach ländern zu unterteilen ist eh behindert. aber deutscher black metal ist für mich immer noch ein synonym für 08/15. die produzieren einfach zu viel langweilige scheisse.
aber, da natürliche die Landesehre auf dem Spiel steht, muss noch gesagt werden, dass die BRD ein klein wenig größer ist als die die eidgenössische Alpenrepublik. Kulturell dürften keine zu großen Differenzen bestehen (was die tvreheit direkt betrifft ansonsten großzügig sein). Einerseits hat die Schweiz unverkennbar die schönere Natur, andererseits wird dies dadurch relativiert, dass der durchschnittliche Deutsche unfreundlicher und arroganter ist und eine bösere Sprache spricht. Beide Faktoren heben sich, was die BM-tauglichkeit der Nationen betrifft, gegenseitig auf. Folglich wird in Deutschland, dank der mehr als zehnfach so großen Bevölkerung auch etwa zehnmal so viel Mist produziert und veröffentlicht. Im Umkehrschluss werden in Deutschland auch dementsprechend mehr gute Alben veröffentlich.
Fazit:
Deutschland ist mindestens zehnmal produktiver was gute Musik betrifft.
Ahja, zu Skandinavien: Finnland rockt!
Das finde ich auch. Nicht nur im BM, sondern auch im Pagan- und Viking Metal bereich weiss Deutschland mit einigen guten Formationen aufzuwarten.Caturix hat geschrieben:Für meinen Geschmack hat Deutschland einiges zu bieten...
@Nebel
Die neue Shining Scheibe ist zwar nicht schlecht, doch so überragend wie von vielen behauptet wird, ist Halmstad auch wieder nicht. Mit anderen Worten, ich finde Nyktalgia viel besser!
Geschmackssache...Ar-Aamon hat geschrieben:
@Nebel
Die neue Shining Scheibe ist zwar nicht schlecht, doch so überragend wie von vielen behauptet wird, ist Halmstad auch wieder nicht. Mit anderen Worten, ich finde Nyktalgia viel besser!
Ich hab die CD jetzt seit 3 Monaten und habe seither kaum was anderes gehört... Shining und Nyktalgia sind meiner Meinung nach gar nicht vergleichbar... Aber eben, darum gehts ja nicht.
Es geht ja nicht nur um Deutschland, sondern im allgemeinen um Nicht-Skandinavischen BM. Dieser hinkt dem skandinavischen meiner Meinung nach einfach hinterher was individualität und ablegen von Scheuklappen betrifft. Oder besser gesagt: Viele Nicht-Skandinavische Bands machen genau das was die Skandinavischen vor 10 Jahren gemacht haben...
Man betrachte nur mal z.B. den ganzen Viking-Metal Zinober. Das hat alles mit Enslaved angefangen (welche den Namen Viking-Metal als Scherz gemeint haben). Daraus entwickelte sich ein ganzes BM Subgenre. Genau das gleiche passierte bei dem ganzen Suicide BM Zeuch. Deshalb meine ich im Threadtitel: Nicht-Skandinavische Bands = Kopien, weil diese Bands sehr selten etwas wirklich bahnbrechendes zustande bringen.
Zuletzt geändert von Nebel am 30.05.2007, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ach was.... finds höchstens etwas schöner wenn skandinavische Bands in der Landessprache schreien. Gefällt mir 1000 mal besser als englisch. Aber das ginge eigetnlich auch auf Berndeutsch, hätte den ähnlichen Effekt. Nur würde man bei Liveauftritten in der CH nicht Ernst genommen, oder gar ausgelacht werden.
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Das stimmt schon wirklich. Vom Finnischen einmal abgesehen, klingen die skandinavischen Sprachen wirklich sehr schön und passen auch zu dieser Musik.kogokg hat geschrieben:Ach was.... finds höchstens etwas schöner wenn skandinavische Bands in der Landessprache schreien. Gefällt mir 1000 mal besser als englisch. Aber das ginge eigetnlich auch auf Berndeutsch, hätte den ähnlichen Effekt. Nur würde man bei Liveauftritten in der CH nicht Ernst genommen, oder gar ausgelacht werden.
In deutschen Dialekten (angenommen Schweizerdeutsch wäre ein Dialekt

Hier mal der Lunar Aurora Text:
[quote=""A Huadiga Fluag""]
Es werd scho spat, es werd scho koid, s`Lebn scho nimma gfreit. Zwider wern de Leit.
Im schwoarzen Woid, im schwoarzen Hoiz, werds Di ummareißn, werds Di zammaschmeißn.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
D`Vogerl am Baam drobn håm d`Liadln verlorn, überm Woid - in da Luft gehts ganz sakaramentisch zua.
Überm schwoarzen Woid, überm schwoarzen Hoiz. Freinderl-ruaft da Boandlkramer, Freinderl-werst aa Du hi`kemma.
Er nimmt si ` mit wås eahm grad gfreit, då lebast aa nimma lang, verreckatst boid. Und kimmt die letzte Stund`, und schliaßt`s es d`Augen zua, nåcha gibts an neichn Bund, nåcha habts no koa Ruah.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
I bin da Fürst der Winde und koana is mia gleich, soweit da Himmi grau is, soweit geht aa mei Reich.
Koa Teifi hat de Schneid, der mia vom schwoarzen Hüatl d`schwoarze Feder åbakheit.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
Im schwoarzen Woid, im schwoarzen Hoiz, da wars gar a Freid. Da werst aa Du glei` bandlt, kimmst auffi an Wågn. [/quote]
also mir ist das scheißegal wo der BM stagniert und wo es von 0815 bands nur so trieft, diese 0815 bands muß ich ja nicht hören und solange ich immer noch bands finde die mir zusagen ist mir auch egal wo die herkommen, denn es kommt schließlich auf die mucke an und nicht auf die herkunft.Nebel hat geschrieben:
Klar gibt es Ausnahmen, wäre ja auch komisch wenn nicht, aber dass Norwegen am stagnieren ist, vorallem im vergleich zu Deutschland, welches von 0815 Formationen nur so trieft, ist meiner Meinung nach quatsch.
ja, wir werden dermassen ausgelacht wegen unserem schweizerdeutschen lied dass wir uns geschworen haben niemals wieder so etwas untrues zu machen!! mundart black metal - das ist etwa ähnlich schlimm wie plüsch oder gölä!!kogokg hat geschrieben:Aber das ginge eigetnlich auch auf Berndeutsch, hätte den ähnlichen Effekt. Nur würde man bei Liveauftritten in der CH nicht Ernst genommen, oder gar ausgelacht werden.

im ernst: die urchige schweizer bauernsprache eignet sich bestens für pagan black metal! keine ahnung wieso kaum jemand auf schweizerdeutsch singt..