Friedrich Nietzsche
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht.
So heisst das Zitat korrekt. Der Fehler besteht vielmehr darin, dass man allgemein sagt, es stamme von Nietzsche, was zwar nicht falsch ist, findet man es doch in Also sprach Zarathustra. Allerdings wird es von einem alten Weiblein im Zwiegespräch mit Zarathustra gesagt. Die Deutung, auch des Standpunkt Nietzsches, werden dabei dem Leser überlassen.
So heisst das Zitat korrekt. Der Fehler besteht vielmehr darin, dass man allgemein sagt, es stamme von Nietzsche, was zwar nicht falsch ist, findet man es doch in Also sprach Zarathustra. Allerdings wird es von einem alten Weiblein im Zwiegespräch mit Zarathustra gesagt. Die Deutung, auch des Standpunkt Nietzsches, werden dabei dem Leser überlassen.
- Dunkelthron
- Bischof
- Beiträge: 788
- Registriert: 15.01.2007, 22:47
*Uralt-Schinken-Thread ausgrab*
Ich glaube wer nicht ein überdurchschnittlich großes, sprachliches Interesse hat sollte sich von Büchern wie "Also Sprach Zarathustra" fern halten, da wenn man sich allein auf die Philosophie beschränkt es schnell zu einem generellen Nachplappern aller vermuteten Standpunkte des Philosophens führen kann, sofern man mit der Philosophie etwas anfangen konnte.
Sprachlich gesehen ist das Buch als genial anzusehen (und hier verwende ich "genial" nicht inflationär). Philosophisch gesehen kann man einiges davon halten, interessant ist es von dieser Seite aus betrachtet sicher auch.
So schwer veständlich finde ich es nicht, wie oft geschrieben wird, aber das wiederrum wundert mich nicht, wenn man ansonsten keine Bücher außerhalb des modernen Unterhaltungsliteratur liest.
Als Einstieg wäre aber sicherlich "Der Antichrist" einfacher, aber auch sprachlich um einiges ärmer als oben genanntes Buch.
Ich glaube wer nicht ein überdurchschnittlich großes, sprachliches Interesse hat sollte sich von Büchern wie "Also Sprach Zarathustra" fern halten, da wenn man sich allein auf die Philosophie beschränkt es schnell zu einem generellen Nachplappern aller vermuteten Standpunkte des Philosophens führen kann, sofern man mit der Philosophie etwas anfangen konnte.
Sprachlich gesehen ist das Buch als genial anzusehen (und hier verwende ich "genial" nicht inflationär). Philosophisch gesehen kann man einiges davon halten, interessant ist es von dieser Seite aus betrachtet sicher auch.
So schwer veständlich finde ich es nicht, wie oft geschrieben wird, aber das wiederrum wundert mich nicht, wenn man ansonsten keine Bücher außerhalb des modernen Unterhaltungsliteratur liest.
Als Einstieg wäre aber sicherlich "Der Antichrist" einfacher, aber auch sprachlich um einiges ärmer als oben genanntes Buch.
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
Das ist aber im Grunde bei allen philosophischen Werken so. Das Problem ist, dass die meisten Leute nicht kritisch und hinterfragend an solche Werke gehen.Dunkelthron hat geschrieben:
Ich glaube wer nicht ein überdurchschnittlich großes, sprachliches Interesse hat sollte sich von Büchern wie "Also Sprach Zarathustra" fern halten, da wenn man sich allein auf die Philosophie beschränkt es schnell zu einem generellen Nachplappern aller vermuteten Standpunkte des Philosophens führen kann, sofern man mit der Philosophie etwas anfangen konnte.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Einverstanden.Dunkelthron hat geschrieben:*Uralt-Schinken-Thread ausgrab*
Ich glaube wer nicht ein überdurchschnittlich großes, sprachliches Interesse hat sollte sich von Büchern wie "Also Sprach Zarathustra" fern halten, da wenn man sich allein auf die Philosophie beschränkt es schnell zu einem generellen Nachplappern aller vermuteten Standpunkte des Philosophens führen kann, sofern man mit der Philosophie etwas anfangen konnte.
Sprachlich gesehen ist das Buch als genial anzusehen (und hier verwende ich "genial" nicht inflationär). Philosophisch gesehen kann man einiges davon halten, interessant ist es von dieser Seite aus betrachtet sicher auch.
So schwer veständlich finde ich es nicht, wie oft geschrieben wird, aber das wiederrum wundert mich nicht, wenn man ansonsten keine Bücher außerhalb des modernen Unterhaltungsliteratur liest.
Als Einstieg wäre aber sicherlich "Der Antichrist" einfacher, aber auch sprachlich um einiges ärmer als oben genanntes Buch.
Mich wundert es sowieso dass nietzsche und vorallem der antichrist so populär unter metal-philosophen ist...die seiten mit der kritik an kant überspringen sie einfach, und basieren sich auf die qlen antichristlichen thesen etc. pp.
lasst es doch einfach.
- Dunkelthron
- Bischof
- Beiträge: 788
- Registriert: 15.01.2007, 22:47
Manche finden sich elitär, weil sie Nietsche lesen.
Manche finden sich elitär, weil sie nur die Anfangswerke von Nietzsche lesen, und jedes Zarathustra-Zitat als unelitär brandmarken.
Manche finden sich elitär, weil sie Nietzsche nicht lesen.
Manche finden sich elitär, weil sie nur die Werke der Philologie, die vor Nietzsches Philosophie Phase entstanden sind, als elitär bezeichnen.
Achja und manche kategorisieren jedweliges Nietzsche Zitat "aus dem Kontext" gerissen und finden sich auch.....
....
....
....
Manche finden sich elitär, weil sie nur die Anfangswerke von Nietzsche lesen, und jedes Zarathustra-Zitat als unelitär brandmarken.
Manche finden sich elitär, weil sie Nietzsche nicht lesen.
Manche finden sich elitär, weil sie nur die Werke der Philologie, die vor Nietzsches Philosophie Phase entstanden sind, als elitär bezeichnen.
Achja und manche kategorisieren jedweliges Nietzsche Zitat "aus dem Kontext" gerissen und finden sich auch.....
....
....
....
jetzt mal halblang, nicht so verbohrt. ich erinnere mich, da war ich etwa 15, als ich ein bild von nietzsche in der deutschen literaturgeschichte sah und irgend ein kurzes essay las. hat mir gefallen. und das bild von nietzsche drin war auch cool, hat mir irgndwie noch gefallen. 3 jahre später hab ich mal versucht, zarathustra zu lesen und hab nach zwei, drei seiten aufgehört damit - auch wenn die ausgabe meiner mutter sehr schön war. macht sich gut im regal...
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
Ein cooles Bild von Nitzschi? Glaub ich nicht!Ragnar hat geschrieben:jetzt mal halblang, nicht so verbohrt. ich erinnere mich, da war ich etwa 15, als ich ein bild von nietzsche in der deutschen literaturgeschichte sah und irgend ein kurzes essay las. hat mir gefallen. und das bild von nietzsche drin war auch cool, hat mir irgndwie noch gefallen. 3 jahre später hab ich mal versucht, zarathustra zu lesen und hab nach zwei, drei seiten aufgehört damit - auch wenn die ausgabe meiner mutter sehr schön war. macht sich gut im regal...
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon