Und atmosphärisch kann ichs nachvollziehen, wobei ich mich da schon wieder zwischen zwei Stühlen sitze sehe. A) Ich will wissen was sie mir zu sagen Haben! B) Wenns nur dumpfe oder sinnbefreite Kacke ist, kann man froh sein es nicht zu verstehen! Aber das weiss man ja leider erst, wenn man was verstanden hat und bei Furia(POL) beispielsweise hab ich einfach aufgegeben, da ich niemanden habe, der es mir übersetzen könnte und jedes verdammte Wort nachschlagen, damit mir später durch Zeit- oder Syntaxunterschiede doch noch was verloren geht hab ich kein Bock! Resignation höchst wahrscheinlich.
@ Nuntius: kenne zwar reichlich BM, vor allem älteres Zeux, da meine BM Hochphase so zwischen 1994-98 lag, kann aber nicht soviel zu den Norwegischen texten sagen, da ich früher viel englisches Zeux gehört habe und heute nur noch Ausnahmen wie Kampfar bei mir laufen. Trotzdem stimme ich zu, dass sogar ein akzeptabel geschriebener Text seine Langeweile offenbart, weil man zum 100000x die selben Vokabeln liesst. Zuletzt zu Dimmu Borgir: Ja , sie haben Identität verloren, für mich jedoch nicht nur wegen der englischen texte, sondern auf grund des gesamte verlusts ihrer Art. Die Erstauflage von For All Tid ist so dreckig und genial, auch wenn sie etwas rumpelig daherkommt und obendrauf dieses schlichte düstere graue Cover. In dieser Version liebe ich es. Doch die Neuauflage ist Blasphemie an der Blasphemie(und das kunterbunte Scheisscover).
@ Imperial Warcry: Nicht das ich englisch verteufeln möchte aber besser?
Also französisch ist nicht meine Lieblingssprache, ist mir im Gros zu weich, doch Belenos möchte ich niemals englisch hören müssen.
Den Teil mit norwegisch und deutsch kann ich gar nicht verstehen, da ich den norwegischen Klang(von dem bischen, das ich kenn) sehr mag und deutsch allein deshalb bevorzuge, da ich alles verstehe und mir im gesamten, für mich zu verstehenden, Ausland keine Gruppen kenne, die so philosophisch/kritisch/emotional formulieren. Manchmal ist Deutschland halt noch das Land der Dichter und Denker.
Was jedoch immer zu beachten ist und da ich hier auch für deutsches texten plädiere, man muss auch wissen wie man sowas in ein Lied einbaut und nicht einfach drüberlegen(vermute, dass dies ein Problem für Imperial warcry ist). Perfekt ins Bild einfügen ist das Stichwort. Was auch bedeutet, dass man sich nicht ständig an die eigentlich Betonung oder Silbentrennung hält, sondern um dem Gesamtbild willen freier mit Sprache und Worten verfährt als man es in alltäglichen Gesprächen macht.
