Warum Nietzsche kein Atheist war
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42876
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11913
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42876
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
Er war an sich kein Literat, sondern Philosophvampyr supersusi hat geschrieben:Also ich find ja schonmal interessant, dass Herr Nitzsche zB über sich selbst lachen konnte. Das ist natürlich äusserst symphatisch und zeigt auch dass er wohl ein intelligenter Mensch gewesen ist (was ja nicht zwangsläufig bei jedem Literaten der Fall sein muss).
(liest gespannt weiter)

Zum anderen geht es bei dem "Gott ist tot", wie schon erwähnt wurde, um die Umwertung aller Werte. Nietzsche war der Meinung, dass die Kranken und Schwachen, die Starken durch ihre verquere Ideologie geschwächt und sich zu nutzen gemacht haben.
Als krank bezeichnete er Ärzte, Pfarrer, Christen, Frauen etc. Diese Personen machen durch hinterlistge Gedanken und Arbeit den starken Menschen schwach, vor allem, weil sie in so hoher Zahl vorkommen.
Bspw. meint der Christ, dass es falsch ist, sich zu rächen und das man so etwas nicht tue, oder dass man nicht nach materiellen Gütern streben sollte. Besonders boshaft ist der christliche Jenseitsgedanke: "Wenn ich jetzt leide, dann wird es mir im Paradies gut ergehen und der der mich so gepeinigt hat, wird in der Hölle schmoren". Alleine dieser Gedanke lässt schon jegliches Christ-Sein hinfortfahren...
Mit "Gott ist tot" beendet er eigentlich dieses Schauspiel, denn einem starken Menschen sollte klar sein, wer er ist und dass er stark ist und sich nichts von einem schwachen Menschen zu diktieren hat, mit seiner verqueren Gedankenwelt.
Gott ist tot oder: euer krankes Gedankenspiel hat ein Ende, da ihr die Starken nicht länger beherrschen werdet.
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
Na ja wirklich umstritten ist sie nicht. Er hat zwar Philosophie als solche nicht studiert, sondern Philologie und Theologie, gehört aber in den Bereich der Philosophen, da er sich zum einen mit der Literatur der Philosophie beschäftigt hat und andererseits eben Werke verfasste, die in den philosohischen Bereich eingeordnet werden können.Bombenhagel hat geschrieben: Dir ist aber schon bewusst, dass die Zuordnung selbst in Fachkreisen umstritten ist, oder?
Und ich denke mir mal, wenn Nietzsche an der Universität im philosophischen Seminar als Philosoph unterrichtet wird, dann kann man davon ausgehen, dass man ihn ruhig als Philosophen anerkennen kann und es nicht wirklich umstritten ist

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42876
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Dir ist aber schon AUCH bewusst dass a) dieses Thema hier schon 2005 tot"diskutiert" war und b) dieses Thema heute im Westen weniger gesamtgesellschaftliche Bedeutung hat als Kommunismus und NS zusammen, oder?
lol übrigens@"die Starken beherrschen"... Wenn jmd. herrscht, IST er der Starke. Es herrscht IMMER der Stärkere, das ist ein Naturgesetz. Das muss nicht der physisch stärkere sein, sondern einfach der der insgesamt stärker ist: ausdauernder, listiger, betrügerischer, direkter, brutaler, zupackender, intelligenter, schneller, etc.
Wenn/falls also jmd. beherrscht wird, ist er im betreffenden Machtverhältnis 100%ig der Schwächere.
Dies sollte einem "Wissenschaftler" von über 30 Jahren eigtl. sonnenklar sein...
lol übrigens@"die Starken beherrschen"... Wenn jmd. herrscht, IST er der Starke. Es herrscht IMMER der Stärkere, das ist ein Naturgesetz. Das muss nicht der physisch stärkere sein, sondern einfach der der insgesamt stärker ist: ausdauernder, listiger, betrügerischer, direkter, brutaler, zupackender, intelligenter, schneller, etc.
Wenn/falls also jmd. beherrscht wird, ist er im betreffenden Machtverhältnis 100%ig der Schwächere.
Dies sollte einem "Wissenschaftler" von über 30 Jahren eigtl. sonnenklar sein...
Dieses Thema war hier schon 2005 totdiskutiert? Der erste Post aus diesem Thread ist von 2013, mal abgesehen, was weiß ich, was 2005 war..?Ricardo Clement hat geschrieben:Dir ist aber schon AUCH bewusst dass a) dieses Thema hier schon 2005 tot"diskutiert" war und b) dieses Thema heute im Westen weniger gesamtgesellschaftliche Bedeutung hat als Kommunismus und NS zusammen, oder?
lol übrigens@"die Starken beherrschen"... Wenn jmd. herrscht, IST er der Starke. Es herrscht IMMER der Stärkere, das ist ein Naturgesetz. Das muss nicht der physisch stärkere sein, sondern einfach der der insgesamt stärker ist: ausdauernder, listiger, betrügerischer, direkter, brutaler, zupackender, intelligenter, schneller, etc.
Wenn/falls also jmd. beherrscht wird, ist er im betreffenden Machtverhältnis 100%ig der Schwächere.
Dies sollte einem "Wissenschaftler" von über 30 Jahren eigtl. sonnenklar sein...
Ob das Thema im Westen weniger relevant ist bzw. eine weiger gesamtgesellschaftliche Bedeutung hat als bestimmte andere Themen finde ich ziemlich irrelevant, da es nicht um diese geht, sondern um die Fragestellung des TE.
Zum Thema "die Starken beherrschen", das ist ein sehr kompliziertes Feld, denn natürlich ist es so, dass auf den ersten Blick derjenige stark ist, der herrscht. Aber man sollte sich fragen, wodurch ist dies geschehen?
Im aufgezeigten Falle Nietzsches ist es durch "Krankmachung" und "Verwirrung" geschehen. Dies passierte, weil die Schwachen, nach Nietzsche, keine andere Möglichkeit hatten, sich zu behaupten. Und desto länger sich die Starken verwirren und krank machen lassen, desto schwieriger wird es auch für den Einzelnen sich aus diesem Strudel zu befreien. Daher meint Nietzsche halt auch, dass die Starken (nicht die krank machenden) sich wieder sich selbst und ihrer eigentlichen Stärke bewusst werden sollten, damit sie nicht weiter von kranken Gedanken herunter gezogen werden sollen.
Aber auch nur in dem Fall, wo Krankheit und List angewandt wird und dem Starken nicht klar ist, dass er sich nicht beherrschen lassen sollte von der falschen Ideologie anderer Menschen.Ricardo Clement hat geschrieben:Wenn/falls also jmd. beherrscht wird, ist er im betreffenden Machtverhältnis 100%ig der Schwächere.
Trauriger Versuch und unhöflich zudem...Ricardo Clement hat geschrieben:Dies sollte einem "Wissenschaftler" von über 30 Jahren eigtl. sonnenklar sein...
Aber anscheinend soll man nicht zu Threads beitragen zu denen man etwas beitragen kann...
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
Es gibt auch Unis, an denen Nietzsche am germanistischen Institut gelesen wird, weil das jeweilige philosophische Institut Nietzsches Werke nicht als Philosophie akzeptiert. Das hat mit fehlenden eigenen Theorien und hauptsächlicher Rezeption anderer Autoren zu tun. Nietzsche bezieht sich häufig auf Wagner, Schopenhauer, usw. und diskutiert bzw. analysiert diese. Mit etwas bösem Willen könnte man Nietzsche fast unter Sekundärliteratur einordnen. Es ist also durchaus umstritten. Ich les ihn auch gerne, die Einordnung ist aber bei weitem nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.Conan hat geschrieben:
Und ich denke mir mal, wenn Nietzsche an der Universität im philosophischen Seminar als Philosoph unterrichtet wird, dann kann man davon ausgehen, dass man ihn ruhig als Philosophen anerkennen kann und es nicht wirklich umstritten ist
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42876
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Kannst du auch noch nicht lesen? Bzw. hast du Schwierigkeiten mit der Interpretation EINDEUTIGER Sätze? Da steht "IM BETREFFENDEN MACHTVERHÄLTNIS". Nicht dass es darum gehe oder geht WIE ein Machtverhältnis erschaffen wird.Conan hat geschrieben:Aber auch nur in dem Fall, wo Krankheit und List angewandt wird und dem Starken nicht klar ist, dass er sich nicht beherrschen lassen sollte von der falschen Ideologie anderer Menschen.Ricardo Clement hat geschrieben:Wenn/falls also jmd. beherrscht wird, ist er im betreffenden Machtverhältnis 100%ig der Schwächere.
Du solltest lieber mal zuerst einen Satz aus "Feld", "Hase" und "Jäger" bilden, bevor du dich hier an Philosophieleichen aus dem vorletzten/letzten Jahrhundert vergehst, sonst werde ich nämlich tatsächlich unhöflich.
Und noch etwas: Dass du zu diesem Thread "etwas beitragen kannst" musst du erst noch beweisen.
Ja gut, in dem Fall stimme ich dir zu, es kommt sicherlich auf die Fachbereiche an und ob diese Nietzsche wirklich als Philosophen akzeptieren. Wobei es mir jedoch zum ersten mal unterkommt, dass ein philosophischer Fachbereich ihn nicht annimmt. Da sich die Philosophie(-Fachwelt) eigentlich schon mit Nietzsche angefreundet hat.Bombenhagel hat geschrieben: Es gibt auch Unis, an denen Nietzsche am germanistischen Institut gelesen wird, weil das jeweilige philosophische Institut Nietzsches Werke nicht als Philosophie akzeptiert. Das hat mit fehlenden eigenen Theorien und hauptsächlicher Rezeption anderer Autoren zu tun. Nietzsche bezieht sich häufig auf Wagner, Schopenhauer, usw. und diskutiert bzw. analysiert diese. Mit etwas bösem Willen könnte man Nietzsche fast unter Sekundärliteratur einordnen. Es ist also durchaus umstritten. Ich les ihn auch gerne, die Einordnung ist aber bei weitem nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.
Dennoch gebe ich dir Recht, Nietzsche hat viele Gedanken aufgefasst und nur etwas anders verarbeitet, so dass es hier und da vorkommen kann, als hätte man Sekundärliteratur in der Hand, wobei das aber natürlich nicht auf alle seine Werke zutrifft.
Darum geht es mir aberRicardo Clement hat geschrieben:[...] Nicht dass es darum gehe oder geht WIE ein Machtverhältnis erschaffen wird.

Das bist du unentwegt, wie man gerade schon wieder sieht...Ricardo Clement hat geschrieben:Du solltest lieber mal zuerst einen Satz aus "Feld", "Hase" und "Jäger" bilden, bevor du dich hier an Philosophieleichen aus dem vorletzten/letzten Jahrhundert vergehst, sonst werde ich nämlich tatsächlich unhöflich.
Ich muss gar nichts beweisen, vor allem dir nicht!Ricardo Clement hat geschrieben:Und noch etwas: Dass du zu diesem Thread "etwas beitragen kannst" musst du erst noch beweisen.
Solange es dem TE hilft, reicht mir das.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42876
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Erstens musst du das, und wenn schon nicht mir, dann zumindest den anderen denkfähigen Teilnehmern hier. Und der Themenersteller hat seinen eigenen Ur-Eintrag hier löschen lassen, wie du ja sicherlich gesehen hast, beim sorgfältigen Durchlesen des ganzen Threads...
Wenn du also den vollen Text von Ju-Hu gar nicht kennst, trägst du sicherlich nichts zu dessen "Hilfe" bei, wobei ich stark bezweifle, dass ein Ju-Hu von jmd. wie dir Hilfe brauchen oder überhaupt erhalten könnte...
Aber vielleicht kannst du ja im Sufismus-Thread mehr beisteuern...
http://www.schwermetall.ch/forum/ftopic13401.php
Wenn du also den vollen Text von Ju-Hu gar nicht kennst, trägst du sicherlich nichts zu dessen "Hilfe" bei, wobei ich stark bezweifle, dass ein Ju-Hu von jmd. wie dir Hilfe brauchen oder überhaupt erhalten könnte...
Aber vielleicht kannst du ja im Sufismus-Thread mehr beisteuern...
http://www.schwermetall.ch/forum/ftopic13401.php