Wahrscheinlich ist es ja auch so, dass sämtliche Grundeinkommen von allen Arbeitslosen zusammen insgesamt die jetzigen Sozialbezüge inklusive der ganzen Verwaltungskosten der Arbeitsämter weit unterschreiten würden. Zumindestens wurde das schon gesagt, hier stand das mit dem bedingungslosen Grundeinkommen ja auch schon mal zur (theoretischen) Diskussion.
Kann ich mir auch vorstellen: hier war ein Betrag von bedingungslosen 600 im Gespräch; das ist in etwa so viel, wie ich selbst früher bekam als ich mal arbeitslos war (superbillige Wohnung damals). Aber es ist deutlich weniger, als die meisten Langzeit-Arbeitslosen hier so normal bewilligt bekommen (deswegen sind so Hardcore-Arbeitslose oftmals gar nicht so dringend dafür).
Natürlich geht diese ganze Rechnung nur dann auf, wenn nicht dann alle plötzlich nicht mehr arbeiten wollen. Deswegen sollte das Grundeinkommen nur gerade so hoch sein, dass man sich im Notfall irgendwie über Wasser halten kann, aber es darf auf gar keinen Fall für allen Luxus ausreichen (also am besten ca. 600 ). Das könnte
dann sogar noch zu einer Erhöhung der Arbeits-Motivation führen (vielleicht *weiss es aber nicht*). Und wenn doch mal was ist, hat man weniger Stress.
Echt mal, das geht mir genauso auf den Keks: "Hartz4 essen Seele auf" und so (das haben so Linke hier beim JobCenter an die Hauswand gesprüht

). Vollzeitarbeit essen Seele auch auf (bei den meisten jdf, aber die meckern ja auch nicht dauernd).
Bonusleistungen könnte es ja dann nur für wirklich Schwerkranke und alte Leute geben. So wärs doch gut.