OT... Der Jahrestag des "Soldatenmords von Lebach" (1969)
Wiki hat geschrieben:Gegen 02:50 Uhr in der Nacht zum 20. Januar 1969 drangen zwei bewaffnete Männer in die Standortmunitionsniederlage 461/1 Landsweiler bei Lebach ein, die von Soldaten des Fallschirmjägerbataillons 261 bewacht wurde. Dort töteten sie drei der fünf diensthabenden Wachsoldaten im Schlaf und verletzten zwei schwer. Einer der überlebenden schwerverletzten Soldaten, Ewald Marx, erlag seinen Schussverletzungen im Februar 1969.
Die beiden Täter hatten, wie sich später herausstellte, vier der zwölf Munitionsbunker gewaltsam geöffnet, 1000 Schuss Gewehrmunition, 50 Schuss Pistolenmunition, zwei Pistolen Walther P1 sowie drei Schnellfeuergewehre vom Typ HK G3 mitgenommen
Nein. Meine Welt ist erst in Ordnung, wenn sie bei mir anruft und sagt, dass sie nicht mehr weiterleben kann wenn sie nicht mit mir eine tabulose xxxx- xxxxxxx- und xxxx-Orgie im Weissen Haus macht...
der 517te Geburtstag von Pelbart von Temeswar († 22. Januar 1504)...
Pelbart von Temeswar war ein Franziskaner, Prediger und Autor von umfangreichen Bibelkommentaren und Predigtsammlungen im spätmittelalterlichen Königreich Ungarn. Er schrieb, wie in Klöstern und unter Gelehrten üblich, in lateinischer Sprache, seine ab 1498 in rasch folgenden Auflagen gedruckten Werke waren in Ungarn und europaweit bekannt. Die auch nach seinem Tod weiter in Latein und auch in ungarischer Übersetzung erschienenen zahlreichen Ausgaben seiner Werke zählten dann lange Zeit zu den „Klassikern“ der Predigtliteratur. Pelbarts Schriften sind heute noch eine wissenschaftlich bedeutende Quelle zur ungarischen Literatur des Spätmittelalters.
Total lustig: aus dem Songtext gehen ja die (politischen) Vorurteile hervor, die in der SU über ihn verbreitet wurden (wahrscheinlich zu Unrecht, weil der Typ war Mystiker und hatte offensichtlich die Fähigkeit, auf wundersame Art und Weise zu heilen). Das ist mir noch nie aufgefallen (obwohl ich den Song früher bestimmt 1 Mio. mal bei meinen Eltern gehört habe).
Der Burns Supper ist in Schottland ein jährliches Fest zu Ehren des Dichters Robert Burns. Gehalten wird es an seinem Geburtstag, dem 25. Januar (Burns Night, im angelsächsischen Raum sind Gedenktage üblicherweise Geburts- und nicht Todestage.)
Auf der Speisekarte steht immer das gleiche: Suppe, Haggis mit Steckrübe und Kartoffeln (neeps and tatties), und als Nachtisch ein Trifle. Wenigstens bei den Trinksprüchen wird Whisky getrunken.
Dr.Gonzo hat geschrieben: ↑26.01.2021, 09:42
Der 44. Jahrestag der Ersterscheinung von EMMA by Alice Schwarzer!
Um heute noch "feministisch" zu sein, müsste die EMMA wohl einen weissen Mann mit Perücke auf dem Cover haben... der behauptet, eine Frau zu sein...
Topic:
der 681ste Jahrestag der Krönung des englischen Königs Eduard III zum gleichzeitigen König von Frankreich. Durch sich selbst... Es folgte der hundertjährige Krieg zwischen diesen beiden Staaten...