Hier fegt gerade ein zweiter Orkan durch (nach einem ersten, der schon gestern war und einer kurzem Pause am Tag). Es herrscht auch wieder Ausnahmezustand, und u.a. sind folgende (praxisorientierten und hier in der Innenstadt leicht umzusetzenden) Massnahmen empfohlen:
Der Deutsche Wetterdienst hat geschrieben:Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen
Hochspannungsleitungen gibt es hier auf jdF keine. Der Sturm soll noch bis morgen früh anhalten.
Deutschlands renommiertester Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, formulierte es mal so: Wenn wir schon Geo-Engineering betreiben, dann sollten wir einfach Hunderte Millionen Hektar Bäume pflanzen.
Heute war eigentlich ein sonniger und warmer Frühlingstag, aber es ist nicht dazu gekommen wegen dem Sahara-Staub!
Dadurch war es genau im Gegensatz dazu echt kalt, und bedeckt (man konnte die Sonne zwar manchmal noch durchsehen, aber nur, wenn man nach ihr gesucht hat).
Anderswo schneit es sogar, hier ist es auf jeden Fall windig und kalt, und heute Nacht soll es Frost geben. Die Zeit der Frostriesen ist noch nicht ganz vorbei.
Hier ist es wieder mild geworden. Aber ein Frühjahrssturm fegt gerade durch, und es gibt wieder eine amtliche Warnung.
Schwere Sturm- und Orkanböen sowie Unwetter können Donnerstag auch in anderen Teilen Deutschlands auftreten. Frühjahrssturm „Nasim“ fegt bis in tiefe Lagen. In den Hochlagen kann es zu Böen in Orkanstärke von bis zu 100 km/h kommen. In der Nacht zum Freitag soll der Sturm wieder nachlassen. Im Westen von Baden-Württemberg rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Dauerregen.
Bis auf die Namensfindung ist das ja im Moment auch normal.