Seite 2 von 2

Verfasst: 18.02.2005, 20:35
von Trollmaid
wolfstochter hat geschrieben:
Trollmaid hat geschrieben:Tolkien mag ich sehr gerne. Ansonsten Joachim C. Fest. Der schreibt interessante "Bücher" über...nenn ich lieber nicht.^^
Mußten von der Schule aus auch Bernhard Schlink lesen. Hat mir auch ganz gut gefallen.
Kannst ruhig sagen.. *hehehe*... Über wen denn? :shock:

Na über Adolf.. ^^

Verfasst: 18.02.2005, 22:41
von Friedhofsding
*mag fantasy* hat aber vergessn wie eins der besten bücher heisst das sie gelesn hatt..
nja bin gerade am 1ten band vom rad der zeit...

Verfasst: 25.02.2005, 17:52
von Ragnar
kennt jemand das buch "sakrileg" (engl. titel: the da vinci code) von dan brown?

ich les selten bücher so schnell durch wie dieses, und das weil es unglaublich spannend ist und sehr viel wissen über symbolik und subversives denken hinsichtlich christentum thematisiert. ich kann das wirklich jedem wärmstens empfehlen.

Verfasst: 26.02.2005, 17:46
von Troll
Ich glaub das hat jeder schonmal gesehen, steht ja in diversen Listen als superduperbuch. Diese Geschichtsfälschromane sind anscheinend eh grad in Mode.

Verfasst: 27.02.2005, 01:03
von Cerberus
Friedhofsding hat geschrieben:*mag fantasy* hat aber vergessn wie eins der besten bücher heisst das sie gelesn hatt..
nja bin gerade am 1ten band vom rad der zeit...
Wheel of Time hab ich bis zum 8. (8 wars glaubich) Band gelesen, aber auf Englisch... AUf Deutsch fand ich das furchtbar peinlich...da geht der ganze flair verloren

Verfasst: 27.02.2005, 19:20
von queen of spades
Ragnar hat geschrieben:kennt jemand das buch "sakrileg" (engl. titel: the da vinci code) von dan brown?

ich les selten bücher so schnell durch wie dieses, und das weil es unglaublich spannend ist und sehr viel wissen über symbolik und subversives denken hinsichtlich christentum thematisiert. ich kann das wirklich jedem wärmstens empfehlen.
habs auch in etwas mehr als einem nachmittag durchgelesen, äußerst empfehlenswert. leider bin ich noch nicht zum vorgänger (?) illuminati gekommen, das soll aber genauso gut sein.

des weiteren gefiel mir alles von tolkien sehr gut, dann
kubin - die andere seite, shiller - die räuber,jelinek - die liebhaberinnen (war sehr witzig), nietzsche - generell sehr zu empfehlen



@ad: david hume hat ja unter anderem behauptet, es gäbe keine kausalität sondern nur zeitliche abfolge? wenn man dem überhaupt nicht zusprechen kann, zahlt es sich trotzdem aus, irgendwas von ihm zu lesen, oder ist der rest genauso meiner meinung nach hirnrissig?