Die Titanen
Die Titanen (altgriechisch Τιτάνες Titánes, Einzahl: Titan, altgriechisch Τιτάν) sind in der griechischen Mythologie Riesen in Menschengestalt und ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte. Wie die Zyklopen und Hekatoncheiren sind sie
Nachkommen der Gaia und des Uranos. Die weiblichen Titanen werden auch Titanide genannt. Vom Titanenkampf zwischen Olympiern, Hekatoncheiren und einer Reihe von Titanen berichtete das verlorene Epos Titanomachie, in welchem sie nach hartem Kampf schließlich besiegt und in die Tiefen der Unterwelt, den Tartaros, getrieben werden.
"The Fall of the Titans" des niederländischen Malers Cornelis van Haarlem
Die Titanen bilden das älteste Göttergeschlecht der Theogonie der griechischen Mythologie.
So nennt Hesiod zwölf Titanen, sechs Söhne und sechs Töchter, die später sechs Paare bilden:
1. Hyperion Licht- und Sonnengott, zeugte mit Gattin Theia den Sonnengott Helios, die Mondgöttin Selene und die Göttin der Morgenröte Eos.
2. Iapetos Gatte der Nymphe Klymene (Tochter des Okeanos), wurde nach der Niederlage gegen die olympischen Götter in den Tartaros verbannt
3. Koios wurde nach der Niederlage gegen die olympischen Götter in den Tartaros gestoßen
4. Kreios Gatte der Eurybia
5. Kronos Vater des Zeus, wurde nach der Entmannung des Vaters Uranos zum Herrscher der Welt; Gatte von Rhea.
6. Mnemosyne Mutter der neun Musen
7. Okeanos Herr des Ozeans, stärkster der Titanen, zeugte mit seiner Schwester und Gattin Tethys die Flussgötter, Meeres- und Quellnymphen
8. Phoibe Frau des Koios, Mondgöttin
9. Rhea Mutter von Hestia, Demeter, Hera, Hades, Poseidon und Zeus; herrscht mit Gatte Kronos seit dessen Entmachtung auf der Insel der Seligen
10. Themis Göttin der Gerechtigkeit und der Ordnung, zweite Gattin (nach Metis) des Zeus.
11. Tethys Meeresgöttin, Gattin des Okeanos, als Amme der Hera verfluchte sie ihr zuliebe die Sternbilder, immer über den Himmel zu wandern
12. Theia Gattin des Hyperion
Greek Mythology = Mehr Inzest als das gesamte Saarland...