Der Tatzelwurm
Der Tatzelwurm oder Tatzlwurm ist ein alpenländisches Fabeltier, auch bekannt als
Dazzelwurm, Praatzelwurm, Springwurm, Steinkatze, Stollenwurm, Beißwurm oder Bergstutzen, in der Gegend der französischen Alpen als Arassas. Er gilt als kleiner
Verwandter von Drache und Lindwurm und soll vor allem im Alpenraum und im Alpenvorland vorkommen.
Der Name setzt sich zusammen aus Tatze, was je nach Zusammenhang Bein, Pfote oder Klaue bedeuten kann, und Wurm, was darauf hindeutet, dass es sich beim Tatzelwurm um einen Halbdrachen mit einem schlangenartigen Unterleib und zwei prankenbesetzten Vorderbeinen handelt.
Berühmt ist die Schweizer Sage von einem Tatzelwurm, der auf dem Berg Pilatus sein Unwesen trieb:
Leander Petzold in Historische Sagen, Mit Anmerkungen und Erläuterungen hat geschrieben:In Unterwalden beim Dorf Wyler hauste in der uralten Zeit ein scheußlicher Tatzelwurm*, welcher alles, was er ankam, Vieh und Menschen, tötete und den ganzen Strich verödete, dergestalt, dass der Ort selbst davon den Namen Ödwyler empfing. Da begab es sich, dass ein Eingeborener, Winkelried geheißen, als er einer schweren Mordtat halben landesflüchtig werden müssen, sich erbot, den Drachen anzugreifen und umzubringen, unter der Bedingung, wenn man ihn nachher wieder in seine Heimat lassen würde. Da wurden die Leute froh und erlaubten ihm wieder in das Land; er wagt' es und überwand das Ungeheuer, indem er ihm einen Bündel Dörner in den aufgesperrten Rachen stieß. Während es nun suchte, diesen auszuspeien und nicht konnte, versäumte das Tier seine Verteidigung und der Held nutzte die Blößen. Frohlockend warf er den Arm auf, womit er das bluttriefende Schwert hielt, und zeigte den Einwohnern die Siegestat, da floß das giftige Drachenblut auf den Arm und an die bloße Haut, und er mußte alsbald das Leben lassen. Aber das Land war errettet und ausgesöhnt; noch heutzutage zeigt man des Tieres Wohnung im Felsen und nennt sie die Drachenhöhle.
*überliefert als Drache, Lind- oder Tatzelwurm

Heinrich von Winkelried tötet den Tatzelwurm (bzw. in dieser Darstellung wohl eher den Drachen) vom Pilatus