hab heut die kurzprosa "basta" von robert walser gelesen, und recht amüsant gefunden. finde, dass es die dumme masse hervorragend repräsentiert.
nachdem er anscheinend aus der schweiz war (hab mich noch nicht näher über ihn informiert), hab ich mir gedacht dass ihn hier vielleicht einige leute kennen könnten und mir sagen können, was er sonst noch empfehlenswertes geschrieben hat oder was ihr von ihm denkt.
Robert Walser
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Gläubiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 12.09.2004, 21:33
- Wohnort: Kärnten
der gehülfe
Die Hauptfigur Joseph Marti muss als Kontorist im Schweizer Ingenieursbetrieb Tobler miterleben, wie das angesehene Bürgerhaus allmählich verfällt, weil der Hausherr mit seinem schrulligen Wesen Firma und Familie in den Ruin treibt. Marti, zwischen Einspruch und Resignation schwankend, einmal naiv, einmal schalkhaft, plötzlich strebsam, dann wieder dem Müßiggang zugeneigt, erweist sich zuletzt als ergebener "Gehülfe" eines Untergangs, den er doch nicht aufzuhalten vermocht hätte. Wirklich konsequent ist am Schluss des Romans allein sein Entschluss, der Toblerschen Villa "Zum Abendstern" den Rücken zu kehren und anderswo sein bescheidenes Glück zu suchen.
geschwister tanner
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheitsdrang und betrachtet die Welt und die Menschen ganz unbefangen, nicht mit einem 'verbildeten, verstopften Kopf'. Das bringt ihn in die kuriosesten Konflikte mit der Welt der Konventionen, mit den Angepaßten, den von Karriere und Konkurrenz Kompromittierten. Durch seine Arglosigkeit provoziert er sie und beschämt sie durch das, was sie verloren haben: Phantasie, Humor, gesunden Menschenverstand und materielle Unbestechlichkeit.
Die 'Geschwister Tanner' sind ein Märchen, und sie sind für mich das erstaunlichste Märchen, das je geschrieben wurde, weil es kein anderes gibt, das so nahe an der Realität spielt.' (Peter Bichsel)
nebst jakob von gunten die bekanntesten werke des schweizers
Die Hauptfigur Joseph Marti muss als Kontorist im Schweizer Ingenieursbetrieb Tobler miterleben, wie das angesehene Bürgerhaus allmählich verfällt, weil der Hausherr mit seinem schrulligen Wesen Firma und Familie in den Ruin treibt. Marti, zwischen Einspruch und Resignation schwankend, einmal naiv, einmal schalkhaft, plötzlich strebsam, dann wieder dem Müßiggang zugeneigt, erweist sich zuletzt als ergebener "Gehülfe" eines Untergangs, den er doch nicht aufzuhalten vermocht hätte. Wirklich konsequent ist am Schluss des Romans allein sein Entschluss, der Toblerschen Villa "Zum Abendstern" den Rücken zu kehren und anderswo sein bescheidenes Glück zu suchen.
geschwister tanner
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheitsdrang und betrachtet die Welt und die Menschen ganz unbefangen, nicht mit einem 'verbildeten, verstopften Kopf'. Das bringt ihn in die kuriosesten Konflikte mit der Welt der Konventionen, mit den Angepaßten, den von Karriere und Konkurrenz Kompromittierten. Durch seine Arglosigkeit provoziert er sie und beschämt sie durch das, was sie verloren haben: Phantasie, Humor, gesunden Menschenverstand und materielle Unbestechlichkeit.
Die 'Geschwister Tanner' sind ein Märchen, und sie sind für mich das erstaunlichste Märchen, das je geschrieben wurde, weil es kein anderes gibt, das so nahe an der Realität spielt.' (Peter Bichsel)
nebst jakob von gunten die bekanntesten werke des schweizers