Wer hier hat sich nicht schon mal ernsthaft Sorgen gemacht über die Musikaufnahmefähigkeit seiner Mitbürger, angesichts eines flauen Geträllers irgendeiner marketinggepushter Hupfdohle im Radio. Will die werte Hörerschaft sowas tatsächlich hören? Muss der Radio-DJ sowas spielen, weil die Kundschaft danach verlangt?
Mitnichten. Der Radio-DJ spielt die Songs, für die er am meisten Geld pro Airplayzeit kriegt. Anderswo nennt man das auch Bestechung. Dieser Meinung war auch ein New Yorker Gericht, und so ist jetzt erstmals Sony BMG wegen "Pay for Play" zu einer Busse von 10 Millionen Dollar (lachhaft) verurteilt worden. Vermutlich ist das aber erst die Spitze des Eisbergs.
Somit ist erwiesen, dass der Musikgeschmack und die Polung auf eine gewisse Musikart von den Grosskonzernen gesteuert wird. Die grosse Masse ist nur zu träge, um sich dagegen zu wehren und aus eigener Initiative die Musikwelt zu entdecken.
Aber eben, richtig erstaunlich ist das wohl für niemanden hier, oder?
http://www.gulli.com/aktuell/050727-son ... ender.html
http://www.blick.ch/showbiz/artikel23580
Eigentlich wussten wir es schon immer...
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Re: Eigentlich wussten wir es schon immer...
nein.Bandog hat geschrieben: Aber eben, richtig erstaunlich ist das wohl für niemanden hier, oder?

-
- Bischof
- Beiträge: 512
- Registriert: 31.01.2005, 07:20
- Wohnort: Tenebraé
- Kontaktdaten:
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten: