Trotz Weiterbildungen und Umschulungen kann man nie fertig sein mit Lernen.
Wenn es sich durchsetzt, dann wird man sich als Erwachsener vor Schulkinder blamieren können...
Ich werde wieder die Grundschule besuchen um auf dem laufenden zu bleiben.
ah ja? ist mir neu.
naja, mein denken würde ich nicht als konservativ bezeichnen. ausser was unsere 9 planeten angehen. hilfe, mein weltbild wird verändert! wie ich veränderungen hasse!
Dadurch wird sich mein Leben sicher dramatisch verändern! Solleb die Typen doch machen was sie wollen, die meisten Menschen haben sowieso herzlich wenig mit diesen Himmelskörpern zu tun.
Beim "Planet" Xena ist man ja schon länger am Diskutieren, ob der nun zu den 9 altbekannten gezählt werden soll. Auch bei Charon. Ich bin also voll dafür, dass man das Sonnensystem anpasst, nur ist ja die Definition eines Planeten nicht ganz klar. Oder so. Bei Charon fände ich es allerdings schon etwas merkwürdig, da er nunmal um Pluto kreist und nur mit ihm um unsere Sonne.
Anophela hat geschrieben:Beim "Planet" Xena ist man ja schon länger am Diskutieren, ob der nun zu den 9 altbekannten gezählt werden soll. Auch bei Charon. Ich bin also voll dafür, dass man das Sonnensystem anpasst, nur ist ja die Definition eines Planeten nicht ganz klar. Oder so. Bei Charon fände ich es allerdings schon etwas merkwürdig, da er nunmal um Pluto kreist und nur mit ihm um unsere Sonne.
Welcher üble benennt einen Planeten nach ? Diese Astrophysiker lesen wohl zuviele Comics und schauen zu viel Fernsehen N3Ds!
Bei Xena handelt es sich um das vor drei Jahren jenseits der Plutobahn aufgespürte Objekt 2003 UB313. Von seinen Entdeckern wurde es dann nach der Heldin einer Fantasy-Fernsehserie Xena getauft.
Was ist daran seltsam, wenn eine Frau im 5. Jht n. Chr. eine Christin war? Zudem diente sie, wie auch Zimmer schon belegte, nicht als Namensgeberin für den Planeten. Und was spielt es überhaupt für eine Rolle, welcher Religion ein Namensvetter eines Planeten angehört, gopferdammi?
Du hast recht, lass uns über was sinnvollers als Planetennamen diskutieren! Also zurück zum Thema: Es spielt doch eigentlich nur für Wissenschaftler der entsprechenden Gebiete eine Rolle, was jetzt genau als "Planet" definiert wird und was nicht. Mir ist das eigentlich egal.
Heute habe ich im 20 Minuten gelesen, dass sie sich jetzt festgelegt haben, was als Planeten gelten soll und was nicht. Mit dieser neuen Definition allerdings verliert Pluto seinen Status als Planeten. Somit hätten wir nur noch 8 Planeten und Pluto, sein Mond Charon, Ceres (ein Asteroid) und Xena wären dann nur noch "Zwergplaneten". Aha.
Unser Sonnensystem hat nur noch acht, statt bisher neun Planeten: Der 1930 entdeckte Himmelskörper Pluto verliert nach der Definition der Internationalen Astronomischen Union (IAU) seinen Status als Planet.
Der Entscheidung auf dem Fachkongress in Prag, an der 2.500 Wissenschaftler aus 75 Ländern teilnehmen, gingen mehr als einwöchige hitzige Debatten voraus. Es ist das erste Mal, dass formell festgelegt wurde, was ein Planet ist und was nicht. Bislang gab es dafür keine eindeutigen Kriterien.
Als Planet wird nunmehr ein Himmelsobjekt bezeichnet, das genügend Masse hat, um auf einer kreisnahen Bahn die Sonne zu umlaufen. Dies trifft für Pluto nicht mehr zu. Er umkreist zwar die Sonne, aber auf einer exzentrischen Bahn und ist kleiner als der Erdenmond. Damit bleiben künftig acht klassische Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun). Daneben gibt es Zwergplaneten. Zu ihnen wird künftig Pluto gehören, aber auch sein grösster Mond Charon, der Asteroid Ceres sowie der erst kürzlich entdeckte Himmelskörper UB313 alias Xena. Nach Einschätzung von Experten könnten in den nächsten Jahren noch Dutzende solcher Zwergplaneten katalogisiert werden.
Noch vor einer Woche hatten die Wissenschaftler auf dem Kongress in Prag einen ganz anderen Vorschlag debattiert: Danach wären auch die Zwergplaneten als normale Planeten gewertet worden und das Sonnensystem hätte damit plötzlich zwölf Planeten gehabt. Mit der jetzt gefundenen Definition dürfte auch der wissenschaftliche Streit um Pluto beigelegt sein. Denn es war seit seiner Entdeckung vor 76 Jahren unter den Experten umstritten, ob es sich bei dem Himmelskörper wirklich um einen Planeten handelt.