Panopticon
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Panopticon
Habe Traveller-Serie von John Twelve Hawks gelesen (übrigens sehr empfehlenswert). Erschreckend ist aber wie nahe wir eigentlich schon dem perfekten Panopticon sind:
* Handys die wir bei uns tragen sind zu jeder Zeit ortbar.
* Telefonanrufe, Mails und auch das normale surfen werden protokolliert.
* Zumindest in Städten sind Überwachungskameras allgegenwärtig.
* weitere Dinge wie biometrischer Pass, RFID, in Deutschland der Bundestrojaner usw.
Wie findet ihr diesen Kontrollwahn, wehrt ihr euch dagegen (Kryptographie, Verzicht auf bspw. die Cumulus-Card usw) oder lässt ihr dass zu?
* Handys die wir bei uns tragen sind zu jeder Zeit ortbar.
* Telefonanrufe, Mails und auch das normale surfen werden protokolliert.
* Zumindest in Städten sind Überwachungskameras allgegenwärtig.
* weitere Dinge wie biometrischer Pass, RFID, in Deutschland der Bundestrojaner usw.
Wie findet ihr diesen Kontrollwahn, wehrt ihr euch dagegen (Kryptographie, Verzicht auf bspw. die Cumulus-Card usw) oder lässt ihr dass zu?
- the muppet show
- Abt
- Beiträge: 485
- Registriert: 12.12.2006, 22:24
- Wohnort: Kanton Winterthur
Re: Panopticon
NIEMALS!Melechesh hat geschrieben: Wie findet ihr diesen Kontrollwahn, wehrt ihr euch dagegen ( Verzicht auf bspw. die Cumulus-Card usw)
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Sie sind schon ein ganz Schneller, Herr Melechesh...
Um der Überwachung tatsächlich (ein Stück weit) zu entgehen, würde nur ein TOTALER Verzicht auf moderne Medien und Kommunikationsmethoden was helfen. Wer an Kryptographie, Proxy und all den Scheiss glaubt, ist naiv und dumm!
Ich stimme voll und ganz hogmanay zu!
Um der Überwachung tatsächlich (ein Stück weit) zu entgehen, würde nur ein TOTALER Verzicht auf moderne Medien und Kommunikationsmethoden was helfen. Wer an Kryptographie, Proxy und all den Scheiss glaubt, ist naiv und dumm!
Ich stimme voll und ganz hogmanay zu!
Damit Kryptographie funktioniert müsste eigentlich jeder seine eigene Mehode haben (auch wenn sie sich nur in Kleinigkeiten unterscheiden), es wäre für den Staat einfach zu aufwändig jede Methode zu dechiffrieren.
Der totale Verzicht auf moderne Medien (oder wie es John Twelve Hawks schreibt: "ein Leben ausserhalb des Rasters") wäre zwar möglich, aber sehr, sehr schwer umzusetzen. Man müsste sowas wie eine Komune gründen die sich selbst versorgt, dabei aber "unsichtbar" zu bleiben ist wohl unmöglich.
Der totale Verzicht auf moderne Medien (oder wie es John Twelve Hawks schreibt: "ein Leben ausserhalb des Rasters") wäre zwar möglich, aber sehr, sehr schwer umzusetzen. Man müsste sowas wie eine Komune gründen die sich selbst versorgt, dabei aber "unsichtbar" zu bleiben ist wohl unmöglich.
Jeder der sich nicht dagegen wehrt ist genauso dumm wie die Masse.wenn ich mir das volk hier ansehe, haben wir's nicht anders verdient.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Zum streitbaren Hugo
- Priester
- Beiträge: 296
- Registriert: 06.10.2007, 13:06
Re: Panopticon
Ojehmineh ... Wenn ich etwas hasse, dann das dämliche "Datenschützer"-Genöle. Cumulus-Card!!! Die Migros speichert in einem zentralen Computer, dass ich am 12.4.05 um 16:42 einen Bund Bananen, zwei Liter Milch und einen Kugelschreiber gekauft habe!!! Polizeistaat!!! 1984!! Fichenaffäre!! "Datenschützerisch höchst bedenklich"!!! Gestapo!! Stasi!!Melechesh hat geschrieben:Verzicht auf bspw. die Cumulus-Card
PS: Und ich habe übrigens keine Cumulus. Nein, auch keine Supercard, keine Shell-Card, keine Credit Card.
PPS: Und dass ich nachts an Bahnhöfen und S-Bahnen nicht mehr so leicht randalieren, Frauen vergewaltigen und mit meinem Homies Rentner und Gymnasiasten zusammenprügeln kann, weil dort jetzt Videokameras installiert wurden - ich nehms grad noch so in Kauf. Aber die Grünen werden das schon wieder abschaffen ...
sicherheit und freiheit schliessen einander nun mal gegenseitig aus. anscheinend ist vielen die sicherheit wichtiger, als die freiheit. oder zumindest ist das die botschaft, die uns die medien zu übermitteln versuchen.
dennoch muss man sagen dass in der schweiz, zumindest was datenschutz anbelangt, eine ganz andere richtung eingeschlagen wird. neuerdings müssen firmen, die adressen und sonstige daten von leuten sammeln, dies beim bund registrieren und ihre daten einer regelmässigen kontrolle unterziehen. damit will ich sagen, dass in der schweiz der schutz der persönlichen daten immer noch wichtiger ist, als das breitbandige überwachen der bürger. sieht man ja auch beim bankgeheimniss.
und ja, ich verzichte auf supercard und cumulus, surfe nur unter linux, und habe keine persönliche webseite. um der überwachung ein stück weit zu entgehen, muss man eben ein stück weit vorsichtig sein. um der überwachung komplett zu entgehen, kann man ja immer noch auswandern.. allerdings sieht dich "big brother" google earth überall!
dennoch muss man sagen dass in der schweiz, zumindest was datenschutz anbelangt, eine ganz andere richtung eingeschlagen wird. neuerdings müssen firmen, die adressen und sonstige daten von leuten sammeln, dies beim bund registrieren und ihre daten einer regelmässigen kontrolle unterziehen. damit will ich sagen, dass in der schweiz der schutz der persönlichen daten immer noch wichtiger ist, als das breitbandige überwachen der bürger. sieht man ja auch beim bankgeheimniss.
und ja, ich verzichte auf supercard und cumulus, surfe nur unter linux, und habe keine persönliche webseite. um der überwachung ein stück weit zu entgehen, muss man eben ein stück weit vorsichtig sein. um der überwachung komplett zu entgehen, kann man ja immer noch auswandern.. allerdings sieht dich "big brother" google earth überall!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Tja... Man hat es ja so gewollt. Wer das I-Net nutzt, wird letztlich Spuren hinterlassen. Wer das nicht will, darf auch das I-Net nicht nutzen. Gar nie. Aber das will dann irgendwie auch keiner...
Zum Thema Sicherheit: Eine Gesellschaft kann gar nicht völlig ohne Sicherheit auskommen. Denn "Freiheit" bedeutet ja immer auch gleichzeitig Faustrecht. Dort wo Freiheit, bzw. sogenannte "Freiheit" herrscht, dort herrscht auch Gewalt, daraus resultierend Bandenbildung, etc. etc. Das kann man an sehr vielen Orten der Welt nachprüfen.. Insofern gibt es sowieso keine "Freiheit"... Und auch ich fände es gut, wenn es beim Zugfahren, etc. wieder so wäre wie anno 1995 noch, als man zu jeder Zeit jede Strecke ohne die Gefahr grösserer körperlicher Schäden fahren konnte.
Und auch wenn ich durchaus die Bedenken vieler Datenschützer oder Menschenrechtler nachvollziehen kann, hat Hugo mal wieder ganz glatt einen zwar platten, aber nicht minder nachvollziehbaren Standpunkt vertreten.
Zum Thema Sicherheit: Eine Gesellschaft kann gar nicht völlig ohne Sicherheit auskommen. Denn "Freiheit" bedeutet ja immer auch gleichzeitig Faustrecht. Dort wo Freiheit, bzw. sogenannte "Freiheit" herrscht, dort herrscht auch Gewalt, daraus resultierend Bandenbildung, etc. etc. Das kann man an sehr vielen Orten der Welt nachprüfen.. Insofern gibt es sowieso keine "Freiheit"... Und auch ich fände es gut, wenn es beim Zugfahren, etc. wieder so wäre wie anno 1995 noch, als man zu jeder Zeit jede Strecke ohne die Gefahr grösserer körperlicher Schäden fahren konnte.
Und auch wenn ich durchaus die Bedenken vieler Datenschützer oder Menschenrechtler nachvollziehen kann, hat Hugo mal wieder ganz glatt einen zwar platten, aber nicht minder nachvollziehbaren Standpunkt vertreten.
genau das habe ich damit gemeint. folglich muss ein gesunder mittelwert zwischen sicherheit und freiheit gefunden und eingehalten werden. natürlich wachst bei höherer kriminalitätsrate auch das bedürfnis nach sicherheit und überwachung.Zum Thema Sicherheit: Eine Gesellschaft kann gar nicht völlig ohne Sicherheit auskommen. Denn "Freiheit" bedeutet ja immer auch gleichzeitig Faustrecht. Dort wo Freiheit, bzw. sogenannte "Freiheit" herrscht, dort herrscht auch Gewalt, daraus resultierend Bandenbildung, etc. etc. Das kann man an sehr vielen Orten der Welt nachprüfen.. Insofern gibt es sowieso keine "Freiheit"...
somit wäre die überwachung an sich schon ok, aber nur wenn gezielt bekannte oder potenzielle verbrecher überwacht werden!
was mich stört, ist das breitbandige überwachen von allem möglichen!eigertlich sollte doch das volk die regierung überwachen, und nicht die regierung das volk! zumindest sollte gegenseitige transparenz herrschen. diesbezüglich bin ich froh, in der schweiz zu leben, und nicht in amerika..
das internet ist dann wieder ein anderes thema. dort ist die freiheit, im vergleich zur sicherheit, im moment noch recht gross. wenn man aber dann so schaut was in frankreich abgeht, mit der kontrolle des internets, kommen aber auch da recht düstere zeiten auf uns zu..
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock