Seite 1 von 1
Akkustische Gitarre - Empfehlung
Verfasst: 02.11.2010, 08:36
von Oktofalz
Brauche eine akkustische Gitarre mit Tonabnehmer bis CHF 400.-. Gibts da was Schlaues, oder müsste man tiefer in die Geldbörse greifen? Sollte einfach ausreichen, um zuhause einen schön sauberen Klang aufnehmen zu können.
Tipps und Erfahrungen?
Verfasst: 02.11.2010, 10:12
von Sirius
Suchen Sie doch mal bei Thomann von IBANEZ Westerngitarren. Ich bin mir nicht sicher, ob sie eine Konzertgitarr suchen.
Ein Freund von mir spielt allerdings eine solche Ibanez und ich finde, dass es sich um eine gute Gitarre handelt, unter anderem auch, weil man die oberen Bünde ziemlich gut spielen kann wegen einer Einbuchtung.
Sie kostet nicht mehr wie 250 , da bin ich mir sicher.
Verfasst: 02.11.2010, 13:08
von Shadowthrone
ich kann die Fender Halbakustikgitarren empfehlen. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, z.B.
http://www.thomann.de/de/fender_cd_110ce_bk.htm
Verfasst: 02.11.2010, 22:29
von Devil Man
Sollte es dich nach Köln verschlagen, kannste jede Gitarre die sie da haben sogar über reichlich Verstärker antesten.
Sie liefern aber weltweit, glaub ich, und im Katalog dürftest du einige gute Angebote finden.
Denn hier stimmen Preis/Leistung (und vor Ort Beratung) sehr häufig, egal was man sucht.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/
Verfasst: 03.11.2010, 00:28
von Kazanian
Ich kann Cort ja nur empfehlen...
Verfasst: 03.11.2010, 10:40
von BarbaPeder
Dude hat geschrieben:Ich kann Cort ja nur empfehlen...
ich hab ein cort bass. der ist echt super...
Verfasst: 03.11.2010, 11:51
von Isidor Meinhard
Jetzt müsste nur noch der ihn handhabende Bassist super sein!

Re: Akkustische Gitarre - Empfehlung
Verfasst: 03.11.2010, 16:58
von Kazanian
kogokg hat geschrieben:Brauche eine akkustische Gitarre mit Tonabnehmer bis CHF 400.-. Gibts da was Schlaues, oder müsste man tiefer in die Geldbörse greifen? Sollte einfach ausreichen, um zuhause einen schön sauberen Klang aufnehmen zu können.
Tipps und Erfahrungen?
Suchen Sie mal nach der CORT MR720F.
Von der kann ich sagen, dass die (meiner Meinung nach) echt gut ist. Sie hat auch einen Fishmann Tonabnehmer, die Dinger sind toll.
Die passt auch preislich. Auch wenn nur knapp. Von Cort hatte ich auch noch nie was schlechtes in der Hand, hab da schon recht viel angespielt als ich meine 2. Akustikgitarre kaufen wollte.
Verfasst: 03.11.2010, 17:17
von Imperial Warcry
Verfasst: 04.11.2010, 08:32
von Oktofalz
Dankke für die Tipps. Werde mal Notizen aufnehmen und im Laden danach fragen. Dummerweise kann man wohl keine bestellen lassen ohne abzukaufen.
@Sirius, sollte nur zum aufnehmen sein. Liveauftritte ist was für Schwuchteln.
Verfasst: 04.11.2010, 10:07
von BarbaPeder
Isidor Meinhard hat geschrieben:Jetzt müsste nur noch der ihn handhabende Bassist super sein!

haha lern du erstmal 6 saiten zu bedienen
ps bassisten sind immer scheisse.
immer!! 
Verfasst: 04.11.2010, 13:38
von Sirius
@Sirius, sollte nur zum aufnehmen sein. Liveauftritte ist was für Schwuchteln.
Jaja, aber die nylonbespannten nennt man in der Regel Konzertgitarre. Sie wissen schon, solche mit denen irgendein Mexikaner in einem Western im Hintergrund herumspielt bis er schlussendlich erschossen wird. Das sind Konzertgitarren...
Und live auf zu treten ist keine schwuchtelsache. Es gibt nur Schwuchtelgruppen die solche Dinge schlecht machen.
Verfasst: 04.11.2010, 13:59
von Imperial Warcry
Sirius hat geschrieben:Jaja, aber die nylonbespannten nennt man in der Regel Konzertgitarre. Sie wissen schon, solche mit denen irgendein Mexikaner in einem Western im Hintergrund herumspielt bis er schlussendlich erschossen wird. Das sind Konzertgitarren...
Ja, genau, schliesslich war Nylon in der Zeit des Wilden Westens auch ein geläufiger Kunststoff.
Verfasst: 04.11.2010, 19:02
von Sirius
Es freut mich sehr, dass sie die Drehorte und Statisten in Westernfilmen seit eh und jeh mit Saiten aus Haaren, oder pflanzlichen Material beliefern, entschuldigen Sie, dass ich das nicht wusste.