Bergthron- Autarktis
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- finster_fürstin
- Heuchler
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.07.2010, 19:10
Bergthron- Autarktis
Also bei mir ist die Platte heute auch angekommen,endlich.
Meine Finger waren erstarrt von der kalten Metalbox,die sehr edel aussieht. Eis und Kälte stehen ganz klar im Vordergrund,passend zur Winterzeit. Ebenfalls gefällt mir das Design vom Rowling.Es erinnert an einen Kompass. Nun war ich gespannt auf den Sound.
Dieser fiel,wie oben schon erwähnt,klar strukturiert und kalt aus.(Monoton möchte ich es nicht nennen)
Für Freunde der Gitarrenmusik ist es unterhaltsam,denn die Riffs sind extravagant und technisch,wahrscheinlich aber nichts für Jagdheim Liebhaber.
Wer Liebhaber der LuL ist,sucht vergeblich nach Akustik,jedoch fehlt es hier nicht an Melodie.
Die Texte handeln,soweit ich dieses Gegröll verstehe, noch um Germanische Mythologie vermischt mit Philosophie.Für mich,ganz klar: Experiment Apokalypse=Ragnarök
Das letzte Lied Autarktis, spielt wahrscheinlich eine ganz große Rolle,denn es wird jeden Metalfreund zu Eis erstarren lassen,da es so außergewöhnlich klingt. Da ich bei so etwas sehr angetan bin,war ich sehr überrascht und habe mich fallen gelassen in diesen Klängen.
Fazit: Ich werde mir die CD aufjedenfall öfters anhören.Ich weis,dass es keine typische Bergthron Platte ist und ich wünsche mir für die nächste Scheibe wieder etwas Frauengesang,mehr melodischen Keyboardsound und warme Klänge.
Meine Finger waren erstarrt von der kalten Metalbox,die sehr edel aussieht. Eis und Kälte stehen ganz klar im Vordergrund,passend zur Winterzeit. Ebenfalls gefällt mir das Design vom Rowling.Es erinnert an einen Kompass. Nun war ich gespannt auf den Sound.
Dieser fiel,wie oben schon erwähnt,klar strukturiert und kalt aus.(Monoton möchte ich es nicht nennen)
Für Freunde der Gitarrenmusik ist es unterhaltsam,denn die Riffs sind extravagant und technisch,wahrscheinlich aber nichts für Jagdheim Liebhaber.
Wer Liebhaber der LuL ist,sucht vergeblich nach Akustik,jedoch fehlt es hier nicht an Melodie.
Die Texte handeln,soweit ich dieses Gegröll verstehe, noch um Germanische Mythologie vermischt mit Philosophie.Für mich,ganz klar: Experiment Apokalypse=Ragnarök
Das letzte Lied Autarktis, spielt wahrscheinlich eine ganz große Rolle,denn es wird jeden Metalfreund zu Eis erstarren lassen,da es so außergewöhnlich klingt. Da ich bei so etwas sehr angetan bin,war ich sehr überrascht und habe mich fallen gelassen in diesen Klängen.
Fazit: Ich werde mir die CD aufjedenfall öfters anhören.Ich weis,dass es keine typische Bergthron Platte ist und ich wünsche mir für die nächste Scheibe wieder etwas Frauengesang,mehr melodischen Keyboardsound und warme Klänge.

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Re: Bergthron- Autarktis
Wie meinen?finster_fürstin hat geschrieben:Wer Liebhaber der LuL ist,sucht vergeblich nach Akustik,jedoch fehlt es hier nicht an Melodie.
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
- finster_fürstin
- Heuchler
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.07.2010, 19:10
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
-
- Mönch
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.2010, 16:21
- Anagnorisis
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.12.2010, 18:08
- Wohnort: Dülmen
-
- Priester
- Beiträge: 212
- Registriert: 18.05.2009, 17:24
- Wohnort: Gazevillage