Melodic Death Metal
Moderator: Imperial Warcry
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
Melodic Death Metal
Dank Ju-Hu weiss ich ja inzwischen über Melodic Death Metal und den Göteborg-Stil Bescheid.
Zum Beispiel diese Alben:



sind absolut
Welche (guten) Alben kennt Ihr denn noch so in diesem Bereich?

Zum Beispiel diese Alben:


sind absolut
![[3*3]](/forum/images/smilies/huepfen_032.gif)


Welche (guten) Alben kennt Ihr denn noch so in diesem Bereich?
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Dann fallen mir noch die ersten Alben der Deutschen Night in Gales ein, die damals den Götheborg-Sound ganz gut kopierten. Dann aber, als sie was eigenes machen wollten ziemlich schlecht wurden.
Und ich habe hier noch eine rohe Perle, die EP "Strike upon you" von Chaos Feeds Life. Etwas chaotisch, und nicht ganz der richtige Sound, aber frech wars damals.
Und ich habe hier noch eine rohe Perle, die EP "Strike upon you" von Chaos Feeds Life. Etwas chaotisch, und nicht ganz der richtige Sound, aber frech wars damals.
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
Ah ja...Shadowthrone hat geschrieben:Dann fallen mir noch die ersten Alben der Deutschen Night in Gales ein, die damals den Götheborg-Sound ganz gut kopierten. Dann aber, als sie was eigenes machen wollten ziemlich schlecht wurden.
Und ich habe hier noch eine rohe Perle, die EP "Strike upon you" von Chaos Feeds Life. Etwas chaotisch, und nicht ganz der richtige Sound, aber frech wars damals.
(hört gerade)
das Riffing klingt ja ziemlich cool

At The Gates sagt mir (vom Namen her) was (

- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
(hört gerade)
sehr schön
Carcass kommt mir ein wenig härter vor als andere Melodic DM-Sachen, die ich gehört habe (was ja nichts macht, im Gegenteil).
Und das ist jetzt auch nach dem Göteborg-Stil gespielt, ticino?
Also ich frag nur zu Lernzwecken, vielleicht krieg ich ja (alleine
) raus, was die Charakteristika von Göteborg sind. Bisher weiss ich bloss, dass es mir bis jetzt immer gefallen hat, wenn es Göteborg war (das hat sich dann später immer so herausgestellt).
Ah ja: cooles Riffing gerade
sehr schön

Carcass kommt mir ein wenig härter vor als andere Melodic DM-Sachen, die ich gehört habe (was ja nichts macht, im Gegenteil).
Und das ist jetzt auch nach dem Göteborg-Stil gespielt, ticino?
Also ich frag nur zu Lernzwecken, vielleicht krieg ich ja (alleine

Ah ja: cooles Riffing gerade

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Unanimated natürlich 
Ansonsten u.a. in meiner Sammlung:
Dark Tranquillity - A Moonclad Reflection
Dark Tranquillity - Skydancer
Dawn - Nær Solen Gar Nider For Evogher
Edge of Sanity - Nothing But Death Remains
Edge of Sanity - Unorthodox
Gates of Ishtar - At Dusk and Forever
Godgory - Sea of Dreams
Godgory - Shadow's Dance
In Flames - Lunar Strain
In Flames - Subterranean
Mors Principium Est - The Unborn
October Tide - Rain Without End

Ansonsten u.a. in meiner Sammlung:
Dark Tranquillity - A Moonclad Reflection
Dark Tranquillity - Skydancer
Dawn - Nær Solen Gar Nider For Evogher
Edge of Sanity - Nothing But Death Remains
Edge of Sanity - Unorthodox
Gates of Ishtar - At Dusk and Forever
Godgory - Sea of Dreams
Godgory - Shadow's Dance
In Flames - Lunar Strain
In Flames - Subterranean
Mors Principium Est - The Unborn
October Tide - Rain Without End
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
Jetzt muss man sich von irgendwelchen geltungsbedürftigen Uralten "Storm of the Light's Bane" doch tatsächlich schon als Melodic Death verkaufen lassen (beim Debut ginge das mit Abstrichen ja gerade noch so durch) und Ahnungslose wie Susi halten das natürlich auch noch dafür. Toll. SOTBL hat vielleicht starke Einflüsse aus dem Death Metal (streiche "melodic), aber mindestens 50% sind typischer schwedischer BM, mit dem Pluspunkt, den üblichen Szeneklassikern wie Setherial oder Dark Funeral meilenweit überlegen zu sein.
Ja, Genrebezeichnungen sind eigentlich ziemlich wurst, aber wenn dieses Meisterwerk in einem Faden mit behindertem Scheissdreck wie Dark Tranquility oder In Flames genannt wird kommt mir der Zmittag hoch.
Ja, Genrebezeichnungen sind eigentlich ziemlich wurst, aber wenn dieses Meisterwerk in einem Faden mit behindertem Scheissdreck wie Dark Tranquility oder In Flames genannt wird kommt mir der Zmittag hoch.
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11917
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
Na ja, Gui, also ich finde SOTLB auch ein absolutes Meisterwerk, egal welches Genre es nun sein mag.
Aber Ju-Hu hat mir AUSDRÜCKLICH gesagt, dass es Melodic DM (Göteborg-Stil) ist (ich glaubte ja, dass es Melodic Black Metal sei), und nicht irgendwas anderes. Was stimmt denn nun?
Also mir kommt es so vor, als ob Ju-Hu schon Ahnung davon hat.
Aber Ju-Hu hat mir AUSDRÜCKLICH gesagt, dass es Melodic DM (Göteborg-Stil) ist (ich glaubte ja, dass es Melodic Black Metal sei), und nicht irgendwas anderes. Was stimmt denn nun?
Also mir kommt es so vor, als ob Ju-Hu schon Ahnung davon hat.
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
Es wäre unsinnig zu sagen, dass dieser Stil auf dieses Album keinen Einfluss gehabt hätte. Ist ja auch nichts unnormales, wenn man mehr oder weniger in der Blütezeit dieses Genres seine ersten musikalischen Schritte macht.
Wo aber in diesen Songs der Melo Death sein soll, soll mir aber mal einer erklären:
Gerade "Night's Blood" (Riff ab 0:37) und "Unhallowed" (ab 0:40 sowie Outro) haben zwar beide ihre melodischen Momente, aber das heisst a) noch lange nicht, dass das nun "Melo Death" ist und b) dass diese 10% dieses Songs selbigen nun zu einem "Melo Death"-Track machen. Besonders dann nicht, wenn dem Melo Death eher fremde Einflüsse wie Blastbeats oder pfeilschnelles Tremolo-Picking quasi omnipräsent sind.
Wo aber in diesen Songs der Melo Death sein soll, soll mir aber mal einer erklären:
Gerade "Night's Blood" (Riff ab 0:37) und "Unhallowed" (ab 0:40 sowie Outro) haben zwar beide ihre melodischen Momente, aber das heisst a) noch lange nicht, dass das nun "Melo Death" ist und b) dass diese 10% dieses Songs selbigen nun zu einem "Melo Death"-Track machen. Besonders dann nicht, wenn dem Melo Death eher fremde Einflüsse wie Blastbeats oder pfeilschnelles Tremolo-Picking quasi omnipräsent sind.