Kommentar zu Schammasch - The Maldoror Chants Hemap
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Kommentar zu Schammasch - The Maldoror Chants Hemap
Ungehört für Scheisse befunden. Namedropper und Füdliküsser kriegen von mir keinen Milimeter Respekt, ich scheisse auch drauf ob das nun gewisse Members brüskiert.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Und noch was: Sich an den grossartigen Gesängen des Maldoror zu vergreifen ist bei dem sehr tief angesetzten künstlerischen Niveau von Schammasch eine bodenlose Frechheit. Es sollte eine Kultur-Behörde geben, die sowas verbietet.
Es ist in etwa so wie wenn sich Morke an Goethes Faust II herangewagt hätten - mit dem Unterschied dass Morke im Gegensatz zu Schammasch durchaus Unterhaltungswert haben.
Es ist in etwa so wie wenn sich Morke an Goethes Faust II herangewagt hätten - mit dem Unterschied dass Morke im Gegensatz zu Schammasch durchaus Unterhaltungswert haben.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Also ich habe mir das nun einige Male durchgehört und darum fällt mein Kommentar so aus:
SCHAMMASCH haben sich verbessert. Leider nicht in eine Richtung, die mich sonderlich interessiert. Eigentlich ist auf dieser EP nur ein einziger, überlanger Song, der sich zwar ähnlich anhört wie das letzte Album, jedoch mit dem Unterschied, dass man diesmal versucht, eine Form von Steigerung in das ansonsten immer noch sehr (offenbar gewollt) monotone Gewummer zu bringen. Insgesamt resultiert das in einem sehr, sehr schleppenden Lied, das zumindest einmal so etwas wie "herkömmliche" Melodie entwickelt. Dazwischen gibt es allerlei merk- und/oder fragwürdige Einlagen mit gesprochenem Text (auf die Idee mit Maldoror gehe ich aus BM-Überflüssigkeitsgründen nicht ein), die stellenweise an Anne Clark ohne geile Musik erinnern...
Tja. Da ich ntrl. nur die Mp3-Version bespreche, erschliesst sich mir das nicht, was wohl diese EP am meisten auszeichnet oder ihre Hauptintention ist: Nämlich eine Art Klangmauer zu errichten die einem erdrückt. Produktionstechnisch ist das Ganze nämlich 1A, und darin liegt die grossse Stärke des Schammasch-Masterminds. Auch die Drums sind durchweg überdurchschnittlich (gespielt und produziert) und ich vermag nicht zu sagen, wo das echte Schlagzeug aufhört und die Perkussions-Effekte anfangen...
Mir wäre es lieber gewesen so viel technisches Talent in eher klassische BM-Form gegossen zu hören, aber es gibt wohl ein Publikum für diese Art Musik, von der ich nicht weiss, was genau sie darstellt oder darstellen will. Vielleicht ist es die technisch versierte Variante von DSBM, so wie WOLFNACHT diese für NSBM sind... Vielleicht ist es aber auch einfach nur das was es ist...
Fazit: Produktion: Sehr gut (sogar als Mp3)
Musik: Kann ich nichts mit anfangen aber solide vorgetragen
Lautréamont verwenden: Punktabzug
SCHAMMASCH haben sich verbessert. Leider nicht in eine Richtung, die mich sonderlich interessiert. Eigentlich ist auf dieser EP nur ein einziger, überlanger Song, der sich zwar ähnlich anhört wie das letzte Album, jedoch mit dem Unterschied, dass man diesmal versucht, eine Form von Steigerung in das ansonsten immer noch sehr (offenbar gewollt) monotone Gewummer zu bringen. Insgesamt resultiert das in einem sehr, sehr schleppenden Lied, das zumindest einmal so etwas wie "herkömmliche" Melodie entwickelt. Dazwischen gibt es allerlei merk- und/oder fragwürdige Einlagen mit gesprochenem Text (auf die Idee mit Maldoror gehe ich aus BM-Überflüssigkeitsgründen nicht ein), die stellenweise an Anne Clark ohne geile Musik erinnern...
Tja. Da ich ntrl. nur die Mp3-Version bespreche, erschliesst sich mir das nicht, was wohl diese EP am meisten auszeichnet oder ihre Hauptintention ist: Nämlich eine Art Klangmauer zu errichten die einem erdrückt. Produktionstechnisch ist das Ganze nämlich 1A, und darin liegt die grossse Stärke des Schammasch-Masterminds. Auch die Drums sind durchweg überdurchschnittlich (gespielt und produziert) und ich vermag nicht zu sagen, wo das echte Schlagzeug aufhört und die Perkussions-Effekte anfangen...
Mir wäre es lieber gewesen so viel technisches Talent in eher klassische BM-Form gegossen zu hören, aber es gibt wohl ein Publikum für diese Art Musik, von der ich nicht weiss, was genau sie darstellt oder darstellen will. Vielleicht ist es die technisch versierte Variante von DSBM, so wie WOLFNACHT diese für NSBM sind... Vielleicht ist es aber auch einfach nur das was es ist...
Fazit: Produktion: Sehr gut (sogar als Mp3)
Musik: Kann ich nichts mit anfangen aber solide vorgetragen
Lautréamont verwenden: Punktabzug
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11899
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
Der Graf kann ja bei Bedarf dem Saros Collective joinen...
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Nein, ich lasse die Beteiligten damit allein zu Millionären werden... Von Saros zu Soros ist es ja nicht weit...
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock