Waldtod...
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Schwermetall Forumsmoderatoren
Waldtod...
Grrrm... nach viel Stress möchte der Alb sich zum einzigen waldähnlichen Vegetationsbüschel in seiner industrieverseuchten platten Umgebung machen, doch siehe da, der Wald ist nur noch totes Holz und geköpfte Baumstämme ragen als ihre eigenen Grabmäler aus dem Schutt...
Klarer ausgedrückt, das letzte bissen Wald im Umkreis von vielen Kilometern um es Alben Höhle ist tot
!
Klarer ausgedrückt, das letzte bissen Wald im Umkreis von vielen Kilometern um es Alben Höhle ist tot






- wolfstochter
- Abt
- Beiträge: 451
- Registriert: 12.07.2004, 12:25
- Wohnort: Varusschlachtfeld
Haben sie bei uns letztens auch gemacht, so ein kleines Wäldchen auf einem Feld abgeholzt. War ja nur ein kleines nutzloses Wäldchen denken viele, aber es gibt genügend Lebewesen, die auf gerade noch so kleine Flächen angewiesen sind.. Gut, haben wir hier im Osnabrücker Land "genug" Wald, aber darum ging es mir nicht, es war dieser kleine wald, der nicht mehr da war. Ob nun einen Kilometer weiter noch solch ein Wäldchen steht interessiert nicht die Kaninchen, Vögel, Rehe etc. die in diesem zu Hause waren.
Es gibt Mneshcen, die behaupten, ein solches Wäldchen passe nicht in die Umgebung..
Wenn man bedenkt, das vor nicht allzu langer Erdeenzeit ganz Europa fast ein Wald war...
Auchb holzen sie fleißig die Bäume von den Straßenrändern und aus den Gärten. Zum Teil mächtige Linden.. einfach so.. Nehmen wohl das Sonnenlicht, oder passen nicht ins städtische Gesamtbild..
Warum kann ich sie schon nicht mehr dafür hassen? Es ist alltäglich geworden... Auch die wiehenteutonischen Wälder verschwinden...
Es gibt Mneshcen, die behaupten, ein solches Wäldchen passe nicht in die Umgebung..

Auchb holzen sie fleißig die Bäume von den Straßenrändern und aus den Gärten. Zum Teil mächtige Linden.. einfach so.. Nehmen wohl das Sonnenlicht, oder passen nicht ins städtische Gesamtbild..
Warum kann ich sie schon nicht mehr dafür hassen? Es ist alltäglich geworden... Auch die wiehenteutonischen Wälder verschwinden...
Der Mensch im Kampf gegen die Natur...
Auch wenn es um mich herum noch vergleichsweise "sehr viel" Wald hat, ist dass meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig. Man kann nirgends mehr einfach durch den Wald streifen ohne alle 2-3min bzw. 200-500m GARANTIERT auf einen Weg zu stossen. Der Wald ist total durchlöchert und übernutzt. Die Tiere haben gar keinen unberührten Platz mehr für sich alleine.
Die Gesellschaft hat total die Beziehung zur Natur verloren. Ist das Ziel nur noch Beton? Fühlt man sich dann wohl?
Auch wenn es um mich herum noch vergleichsweise "sehr viel" Wald hat, ist dass meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig. Man kann nirgends mehr einfach durch den Wald streifen ohne alle 2-3min bzw. 200-500m GARANTIERT auf einen Weg zu stossen. Der Wald ist total durchlöchert und übernutzt. Die Tiere haben gar keinen unberührten Platz mehr für sich alleine.
Die Gesellschaft hat total die Beziehung zur Natur verloren. Ist das Ziel nur noch Beton? Fühlt man sich dann wohl?
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Oh je... armer Alb!
Schon ziemlich beschissen. Da bin ich verdammt glücklich in unserm Hause, von dem her in allen Richtungen innert 5-10 minuten Fussweg schöner Wald zu erreichen ist.
Die Selbstzerstörungswut unserer zivilisierten Gesellschaft (Geiselschaft
) ist des öfteren schon äusserst schwierig nachvollziebar, bzw. regt zu irgendwas zwischen Verzweiflung, Amoklauf, Auswanderungsgedanken, rohem Zorn und Trauer an (mich jedenfalls).



Die Selbstzerstörungswut unserer zivilisierten Gesellschaft (Geiselschaft

Natürlich! Beton ist gesund für Leib und Seel... Abgasen und Cherosin reinigen unsere Luft von gefährlichen Organismen... Alphaltierte Strassen schonen unsere Gelenke beim Gehen.... unsere Betonbunker schützen uns vor der Sonne... Natels & Co. verbruzzeln unsere Gehirne, wovon wir bestimmt NOCH intellgenter werden... alles wird nur besser! Seien wir getrost: Bald werden wir all die schmutzigen, unförmigen, umständlichen, hinderlichen Dinge der Natur los sein und uns wohlig in einer durchgestylten, durchorganisierten, elektronisch und atomar betriebenen, chemisch gereinigten Welt tummeln können!Ist das Ziel nur noch Beton? Fühlt man sich dann wohl?








Mmh,...nunja so ists da oben in Nrw halt,... in Monheim schauts da genauso triste aus,.. hier bei mir ist das ganz anders, zum Glück,.. aber mir grauts schon wenn ich im hohen Norden wohne,... da gibts nicht mehr so schöne Wälder wie bei mir zu Hause ,..
Trotzdem es ist echt beschissen in NRW zu wohnen......
Trotzdem es ist echt beschissen in NRW zu wohnen......
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
In der Schweiz nimmt die Waldfläche interessanterweise ständig zu!
http://www.lignum.ch/deutsch/pages/SD/p ... z_CH_d.pdf
http://www.lignum.ch/deutsch/pages/SD/p ... z_CH_d.pdf
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Sternchen, Du bist einfach nur fies!
Na ja... aber der Alb wollte ja eh mal wieder nach Helvetien kommen, oder?
Ne, aber... danke Stern, ist echt ne geile und sehr interessante Studie da! Geil!
Neulich lernte ich auf einer Party mal einen Kerl kennen, der als Forscher für das Buwal (oder was ähnliches? Jedenfalls auch staatlich) tätig ist.
War echt interessant... ich unterhielt mich mit ihm über's Heizen. Na ja... weil, wir heizen (und kochen teilweise) mit Holz bei uns zu Hause. Der Typ erläuterte mir (und rechnete vor
), dass im Endeffekt das Heizen mit Holz eine der naturschonendsten Heitarten ist... und - was mich verdammt erstaunte - dass man in der Schweiz (das GANZE Land betrachtet) mit dieser Heizmethode sogar ziemlich weit kommen würde. Sprich wir könnten theoretisch ziemlich grosse Teile des Landes nur noch mit Holz beheizen, ohne die Massen der Waldbestände zu gefährden.
Vorausgesetzt natürlich, man würde solche Spässe wie beheizte Lagerräume, ect. unterlassen und vorausgesetzt, man würde mit modernen Holz-Öfen arbeiten (und nicht mit Kachelöfen, wie wir einen haben
).
Na ja.... ist den Bäumen gegenüber zwar schon ein einigermassen barbarischer Gedanke. Aber insgesamt wäre das - laut dem Buwal-Kerl - naturfreundlicher, als das, was wir heut so machen....
...fand ich ziemlich zum Nachdenken anregend.

Na ja... aber der Alb wollte ja eh mal wieder nach Helvetien kommen, oder?

Ne, aber... danke Stern, ist echt ne geile und sehr interessante Studie da! Geil!
Neulich lernte ich auf einer Party mal einen Kerl kennen, der als Forscher für das Buwal (oder was ähnliches? Jedenfalls auch staatlich) tätig ist.
War echt interessant... ich unterhielt mich mit ihm über's Heizen. Na ja... weil, wir heizen (und kochen teilweise) mit Holz bei uns zu Hause. Der Typ erläuterte mir (und rechnete vor

Vorausgesetzt natürlich, man würde solche Spässe wie beheizte Lagerräume, ect. unterlassen und vorausgesetzt, man würde mit modernen Holz-Öfen arbeiten (und nicht mit Kachelöfen, wie wir einen haben

Na ja.... ist den Bäumen gegenüber zwar schon ein einigermassen barbarischer Gedanke. Aber insgesamt wäre das - laut dem Buwal-Kerl - naturfreundlicher, als das, was wir heut so machen....

...fand ich ziemlich zum Nachdenken anregend.
Keine Sorge, Orgetorix, ich komme. Vielleicht im Winter nochmal, wenn du nicht wieder alles verpennst
...
...
...
Diese verdammten Holzhackerherren haben nur das "Naturschutzgebiet"-Schild stehengelassen
...

Mmhja... so ungefähr fühle ich mich auch geradeOrgetorix Jowanko hat geschrieben:Die Selbstzerstörungswut unserer zivilisierten Gesellschaft (Geiselschaft) ist des öfteren schon äusserst schwierig nachvollziebar, bzw. regt zu irgendwas zwischen Verzweiflung, Amoklauf, Auswanderungsgedanken, rohem Zorn und Trauer an (mich jedenfalls).

Oh ja... eine Öde aus schnurgerade gezogenen asphaltierten Feldwegen, dazwischen Genrüben, am Horizont qualmende Kraftwerke... da kann doch kein Waldschrat wohnenHerbstLeyd hat geschrieben:Trotzdem es ist echt beschissen in NRW zu wohnen

Diese verdammten Holzhackerherren haben nur das "Naturschutzgebiet"-Schild stehengelassen

Die Studie hat was erstaunliches. Vor allem wenn man sieht, dass der Kanton Zürich eine fast gleichgrosse Waldfläche hat wie der Kanton Sankt Gallen, und somit prozentual natürlich mehr von Wald bedeckt ist. Das hätte ich nicht gedacht. Auch sonst macht der Kanton Zürich eine recht gute Figur im Kantonenvergleich, bzw. besser als man es sich hätte vorstellen können.
Ich denke das Problem in der Schweiz ist vor allem, dass es zuwenig zusammenhängende Waldflächen gibt. So sieht es dann nach weniger aus, als es tatsächlich ist.
Hier ein Ausschnitt des Kanton Zürichs. Link muss in den Browser kopiert werden.
http://kspace.ks.funpic.de/KTZHwald.jpg
Ich denke das Problem in der Schweiz ist vor allem, dass es zuwenig zusammenhängende Waldflächen gibt. So sieht es dann nach weniger aus, als es tatsächlich ist.
Hier ein Ausschnitt des Kanton Zürichs. Link muss in den Browser kopiert werden.
http://kspace.ks.funpic.de/KTZHwald.jpg
- wolfstochter
- Abt
- Beiträge: 451
- Registriert: 12.07.2004, 12:25
- Wohnort: Varusschlachtfeld
Mmh, Ravager, da ist es noch schön... da bin ich auch öfter, genau wie im bergischen Land oder der Eifel. Aber westlich von Köln ist nur totes Land
...
Und Herbstleyd, die Heideflächen in Dänemark sind wunderbar... ich denke mal, in Kiel wird's ähnlich sein. Eine kühle und sehr rein wirkende Landschaft...

Und Herbstleyd, die Heideflächen in Dänemark sind wunderbar... ich denke mal, in Kiel wird's ähnlich sein. Eine kühle und sehr rein wirkende Landschaft...
- wolfstochter
- Abt
- Beiträge: 451
- Registriert: 12.07.2004, 12:25
- Wohnort: Varusschlachtfeld
Bei mir auf der Schwäbischen alb gibt's zwar noch Wald, aber natürlich auch nicht mehr so viel wie vor 2000 Jahren. Im Allgemeinen halte ich Umweltschutz&Co für sehr sinnvoll, besonders in Südamerika und den ganzen Entwicklungsländern... und vor allem in den USA, die immer noch nicht das Kyoto-Protokoll unterschrieben haben.
Ich weiß, ich mach mir jetzt wahrscheinlich einige Feinde, aber tendenziell würd ich sogar die Grünen wählen, wenn ich wählen könnte.
Wie sieht das denn in der Schweiz aus mit "grünen" Parteien? Gibt's sowas bei euch?
Ich weiß, ich mach mir jetzt wahrscheinlich einige Feinde, aber tendenziell würd ich sogar die Grünen wählen, wenn ich wählen könnte.
Wie sieht das denn in der Schweiz aus mit "grünen" Parteien? Gibt's sowas bei euch?
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
ääh, meinst du den wwf, der superschöne :holzspielsachen: verkauft? und wunderschöne : paket-etiketten aus holz: in sekten manier -von tür zu tür an den mann bringen will?Ravager hat geschrieben:Dann kommst Du ja direkt aus dem (urbanen) Dschungel, Goatlord.![]()
An alle den Wäldern nachtrauernden: wenn Ihr die Natur so schätzt und sie gerne erhalten wollt: wer von Euch ist denn in einer Umweltschutzgruppe oder unterstützt derartige Initiativen?