Seite 1 von 1
25.000 v. u. z. Venus von Willendorf
Verfasst: 22.10.2005, 19:34
von wolfsklang
die venus von willendorf ist österreichs bekanntestes fundstück aus dem jungpaläolithikum. es befindet sich in wien.
die skulptur um 25.000 v. u. z. und wurde anfangs 20ten jahrhunderts bei bauarbeiten entdeckt. diese skulptur ist eine ca. 10 cm hohe frauenfigur.
laut historikern wurde sie als fruchtbarkeitssymbol dargesehen.
diese skulptur finde ich sehr interessant. kennt jemand noch weiter kunstwerke aus alt- und jungpaläolithikumischer zeit?
Verfasst: 24.10.2005, 19:55
von Ragnar
klar. insiginen der fruchtbarkeit sind auch zu sehen: grosse titten und breite hüften = gut gebären und ernähren.
aber hässlich ist sie dennoch

Verfasst: 24.10.2005, 21:43
von Skadi
Ragnar hat geschrieben:klar. insiginen der fruchtbarkeit sind auch zu sehen: grosse titten und breite hüften = gut gebären und ernähren.
aber hässlich ist sie dennoch

Wohl wahr...
Verfasst: 26.02.2006, 11:08
von ark
@ragnar
dies ist ein weiterer beweis dass früher alle menschen eine weibliche göttin verehrt haben .. so wie diana

Verfasst: 26.02.2006, 13:41
von Ragnar
ark: sowas war mir schon längst klar. ich fand nur damals deine argumentation etwas fadenscheinig.
Verfasst: 26.02.2006, 15:25
von ticino1
Früher: gebärfreudig....
Heute: geilen Arsch (grob gesagt)... Charles Darwin lässt grüssen.
Ob es uns passt oder nicht, die Frauen tragen die Menschheit in sich. Kein Wunder, dass es so viele Göttinnen gegeben hat...

Verfasst: 26.02.2006, 20:46
von Waschlappen
Ragnar hat geschrieben:klar. insiginen der fruchtbarkeit sind auch zu sehen: grosse titten und breite hüften = gut gebären und ernähren.
aber hässlich ist sie dennoch

Schönheit ist nur ein Sache der Betrachtungsweise. In unserer Gesellschaft ist Nahrung im Überfluss vorhanden, deshalb sind Menschen die sich unter Kontrolle haben, also ihr Gewicht, für uns schön. Ist die Nahrung aber knapp so ist üppiges Gewicht schön....
Verfasst: 01.03.2006, 23:35
von Angra Mainyu
ark hat geschrieben:@ragnar
dies ist ein weiterer beweis dass früher alle menschen eine weibliche göttin verehrt haben .. so wie diana

Ach was, warscheinlich wollte der Erbauer dieser Statue lediglich die Frau des Häuptlings verspotten

Re: 25.000 v. u. z. Venus von Willendorf
Verfasst: 06.03.2006, 16:54
von Garm
wolfsklang hat geschrieben:die venus von willendorf ist österreichs bekanntestes fundstück aus dem jungpaläolithikum. es befindet sich in wien.
die skulptur um 25.000 v. u. z. und wurde anfangs 20ten jahrhunderts bei bauarbeiten entdeckt. diese skulptur ist eine ca. 10 cm hohe frauenfigur.
laut historikern wurde sie als fruchtbarkeitssymbol dargesehen.
diese skulptur finde ich sehr interessant. kennt jemand noch weiter kunstwerke aus alt- und jungpaläolithikumischer zeit?
Fragst du nach Kunstwerken unabhängig vom Fundort?
Verfasst: 28.04.2006, 15:29
von paul van helvete
hat die schon wer von euch gesehen?
ich hab die venus mal bei einer landesausstellung meines bundeslandes, niederösterreich, gesehen, war recht interessant, kann ich jedem interessierten nur empfehlen.
aber solche figuren gibts glaub ich doch in ganz europa, oder?