Shredder und Saitenhexer
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Shredder und Saitenhexer
Ich weiss nicht, ob das auch Leute hier interessiert, aber da ich grad nix besseres zu tun habe, eröffne ich mal einen Thread für Gitarristen und Liebhaber des gepflegten Gitarrenspiels.
Ich selber bin seit ein paar Monaten begeisterter Sammler von Gitarren-Instrumentalalben und zieh mir auch gerne lustige Shreddervideos rein, wie z.B. das folgende von Rusty Cooley, einem der schnellsten Flitzefinger aus den Staaten. Vielleicht sind ja auch hier technikinteressierte Nachwuchs-Malmsteens, die ein paar Albentipps, Shredderclips oder was auch immer posten wollen. Falls nicht, guckt euch trotzdem mal Rusty an:
http://www.rustycooley.com/videos/uti_c ... 20512k.wmv


Ich selber bin seit ein paar Monaten begeisterter Sammler von Gitarren-Instrumentalalben und zieh mir auch gerne lustige Shreddervideos rein, wie z.B. das folgende von Rusty Cooley, einem der schnellsten Flitzefinger aus den Staaten. Vielleicht sind ja auch hier technikinteressierte Nachwuchs-Malmsteens, die ein paar Albentipps, Shredderclips oder was auch immer posten wollen. Falls nicht, guckt euch trotzdem mal Rusty an:
http://www.rustycooley.com/videos/uti_c ... 20512k.wmv





Michael Angelo.wmv
Chris Impellitteri.wmv
Mehr von Chris Impellitteri.html
Luca Turilli.mpg
Die cheibe Tschingge händs aso scho druff! Aber bitte nur die Griffe nachahmen und nicht die Frisuren.
Ich habe solche Gitarrenpäpste auch erst seit kurzem für mich entdeckt. Früher fand ich sowas recht beknackt, ein Typ, der auf der Bühne steht und allen zeigt, dass er in seiner Jugend keine Freundin und dafür zuviel Zeit um Gitarre spielen zu lernen hatte, ohne sich dabei wirklich um Musik zu kümmern. Frei nach dem Motto: Was interessieren mich die guten Songs von Iron Maiden und Slayer, solange ich schneller als Dave Murray und Kerry King bin. Heute muss ich sagen, dass ich wohl dem einen oder anderen unrecht getan habe. Erwähnenswert sind zum Beispiel auch Marty Friedman von Cacophony, der Ex-Megadeather, oder dann The Great Kat, wobei ich die für ein wenig überbewertet halte (Frauenbonus, ihr wisst schon).
Über längere Zeit kann ich mir sowas aber nicht anhören.
PS: Hoppla Rusty, alle Achtung.
Chris Impellitteri.wmv
Mehr von Chris Impellitteri.html
Luca Turilli.mpg
Die cheibe Tschingge händs aso scho druff! Aber bitte nur die Griffe nachahmen und nicht die Frisuren.
Ich habe solche Gitarrenpäpste auch erst seit kurzem für mich entdeckt. Früher fand ich sowas recht beknackt, ein Typ, der auf der Bühne steht und allen zeigt, dass er in seiner Jugend keine Freundin und dafür zuviel Zeit um Gitarre spielen zu lernen hatte, ohne sich dabei wirklich um Musik zu kümmern. Frei nach dem Motto: Was interessieren mich die guten Songs von Iron Maiden und Slayer, solange ich schneller als Dave Murray und Kerry King bin. Heute muss ich sagen, dass ich wohl dem einen oder anderen unrecht getan habe. Erwähnenswert sind zum Beispiel auch Marty Friedman von Cacophony, der Ex-Megadeather, oder dann The Great Kat, wobei ich die für ein wenig überbewertet halte (Frauenbonus, ihr wisst schon).
Über längere Zeit kann ich mir sowas aber nicht anhören.
PS: Hoppla Rusty, alle Achtung.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Speeeeeed Lives! Ein Klassiker von Michael Angelo, dem Mann mit der geilen Frisur! Ich mag die Arpeggiosektion, der Hammer. Und natürlich seine "fliegende linke Hand", wenn er das Griffbrett von oben und von unten bedient (was jetzt keine sexuelle Anspielung ist)Bandog hat geschrieben:Michael Angelo

Hier noch ein weiteres von Batio:
http://www.metalmethod.com/audio-video/ ... son-04.wmv
Hahaha, Chris rockt und gehört wohl zu den schnellsten "neoklassischen" Shreddern überhaupt. Und er hat noch die geilere 80er Frisur als Batio, vor allem auf diesem hier, den ich auch mal gefunden habe, guck dir den mal an:Bandog hat geschrieben:Chris Impellitteri
http://www.planetcarl.com/space/Chris_I ... tement.mpg
Der Link funzt nicht, dabei kenne ich genau den noch nicht! Will ich sehen!Bandog hat geschrieben:Luca Turilli
Komplett überbewertet. Amüsant, mehr aber nicht...Bandog hat geschrieben:The Great Kat
Wer es etwas melodischer mag, könnte mit George Bellas noch gut bedient sein:
http://www.georgebellas.com/MainSite/Pages/Video.html
Ich würde mal "shredcity", "antimatter 1 & 2" und den "slow blues" antesten (slow blues, dass ich nicht lache!

-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
oh, ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. ich kenne luca turilli natürlich, aber das von bandog gepostete video kenn ich nicht...Ragnar hat geschrieben:kennst du rhapsody? da ist luca turilli der gitarrist (und auch hautpsongwriter)
luca turilli ist ein wahnsinnsgitarrist und deshalb würd ich das auch gerne mal sehen. turilli hat ebenfalls ein paar wundervolle arpeggios drauf!
Ich find diese Gitarrenhelden lächerlich. Sinnloses Gewixe nur um der Geschwindigkeit und dem Aufpolieren des Selbstwertgefühls wegen.
Wenn man solche Exzesse cool in einen Song einbetten kann - von mir aus. Aber all diese Internet-"Lehrvideos" find ich öde. Und dieser coley mag schnell sein, aber die Melodie ist grässlich.
Einer, der gute, anspruchsvolle Soli einsetzt ist für mich der King Diamond-Gitarrist Andy La Roqcue. Oder Hank Sherman.
Wenn man solche Exzesse cool in einen Song einbetten kann - von mir aus. Aber all diese Internet-"Lehrvideos" find ich öde. Und dieser coley mag schnell sein, aber die Melodie ist grässlich.
Einer, der gute, anspruchsvolle Soli einsetzt ist für mich der King Diamond-Gitarrist Andy La Roqcue. Oder Hank Sherman.
Zuletzt geändert von Eiswalzer am 16.11.2005, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
wenn es dir nicht gefällt, ok. das andere ist eine unterstellung, die auf manche zutrifft und auf andere nicht. ganausowenig wie du jedem black metaller vorwerfen kannst, er sei im grunde ein schwächling und versuche mit seiner extremen musik sowie seinem auftreten und image sich stark zu fühlen, kannst du solchen gitarristen ein mangelndes selbstwertgefühl vorwerfen. was ist denn mit dem schnellen schlagzeugspiel der black und death Bands? alles nur kompensation? schwachsinn!Eiswalzer hat geschrieben:Ich find diese Gitarrenhelden lächerlich. Sinnloses Gewixe nur um der Geschwindigkeit und dem Aufpolieren des Selbstwertgefühls wegen.
es gibt nunmal technikfreaks, die diesen sound lieben. es ist ein stil, halt auch ein extremer. und dass sich solche musiker nur profilieren wollen, ist schlichtwegs falsch.
Eiswalzer hat geschrieben:Wenn man solche Exzesse cool in einen Song einbetten kann - von mir aus. Aber all diese Internet-"Lehrvideos" find ich öde. Und dieser coley mag schnell sein, aber die Melodie ist grässlich.
Rusty hat bei diversen bands und projekten mitgemischt, Impellitteri ebenfalls. Auch Malmsteen hat unzählige gute SONGS geschrieben. die lehrvideos sind einfach auch ein bestandteil und sind vor allem für die leute, die gerne sowas lernen wollen. hat jeder, der sowas lernen will ein mangelndes selbstwertgefühl? speed und virtuosität sind doch stilmittel, die genauso "musikalisch" sein können. das ist nicht einfach nur technik und sonst nix...
Na also, da haben wir es ja. Vielleicht hätte ein Gitarre spielender Fan von Andy La Roqcue auch mal gerne ein solches Video (vielleicht gibt es ja auch welche...?), weil er dessen Soli mag. was ist daran falsch?Eiswalzer hat geschrieben:Einer, der gute, anspruchsvolle Soli einsetzt ist für mich der King Diamond-Gitarrist Andy La Roqcue. Oder Hank Sherman.
Recht gebe ich dir teilweise im Fall von Michael Angelo und anderen expliziten "Showgitarristen". Da geht es nur um Speed, Technik und Show, nicht um Songs. Aber genau die vielen technischen Aspekte können von Interesse sein, wenn man z.b. etwas über Arpeggios lernen will, die man übrigens sehr gut in Songs verwenden kann, ohne dass es nach einem penetranten Soli klingt. Solche Gitarristen sind dann sowas wie lebendige Lehrbücher, hehehe. Aber hey, das ist ein Job! Andere büffeln den ganzen Tag irgendwelche Bücher, denen wirfst du ja auch kein Profilierungsdrang vor. Warum sollte einer, der lieber den ganzen Tag Gitarre spielt, anders sein? Sicher, es gibt einige davon, aber die gibt es überall. Amen.
Spielst du übrigens Gitarre?

-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
laiho spielt mir persönlich manchmal etwas zu "nitendomässig", aber er hat ein paar schöne soli. allerdings sollte er seine schwuchtelige aufmachung mal etwas überdenken, hehehe.immortal-gravedigger hat geschrieben:ich sah mal ne guitarlesson von alexi laiho... bewundernd... er spielt mit seinem kumpan ein klassisches stück
hier ein alexi google vid:
http://video.google.com/videoplay?docid ... exi+guitar
Oh, da hab ich ja in Wespennest gestochen...Skullcrusher hat geschrieben:Spielst du übrigens Gitarre?
Jap, seit 12 Jahren. Und ich mag eben "songdienliche" Solos, bzw. Licks, wie eben die der erwähnten Gitarristen. Akerfeldt, bzw. Lindberg's Sachen gefallen mir auch sehr gut, genau wie die von Murray und Smith, oder natürlich Zement-Gott Iommi.
Sobalds aber allzu "flitzefingrig" gehts mir nur noch auf den Sack. Am schlimmsten sind die 8 -oder mehr- minütigen Live-Solos vieler "Gitarrenhelden". Dafür kann ich mich einfach nicht begeistern. mM soll ein Solo für den Song arbeiten, nicht umgekehrt.
Lehrvideos können die von mir aus 3 Milliarden machen. Da geb ich Dir Recht. Nur geben sich viele Gitarristen damit eben nicht zufrieden, sondern wollen ständig, v.a. auf der Bühne allen zeigen, wie gut sie sind. Das nervt.
Von Malmsteen gefällt mir kein einziger Song. Was genau so mein Recht ist, wie deins sie gut zu finden. Wiedereinmal mehr zeigt diese Diskussion, dass von einem Thread-"Urheber" ausser seiner Meinung keine andere akzeptiert wird. So ist's auch bei mir

Trotzdem: Das mit dem schnellen Schlagzeugspiel bei BM/DM hat mM nach nix mit ausufernden Gitarrensolos zu tun - Das Schlagzeug ist halt schnell, weils der Song auch ist. Ein Solo muss nicht zwangsläufig bei 400 Anschlägen/Minute mit Handwechseln und 1,5 minuten lang sein. Oder?
@Zimmer: Genau!
- nimmermehr
- Mönch
- Beiträge: 371
- Registriert: 03.12.2004, 16:37
- Wohnort: Salodurum
- Kontaktdaten:
Schleichwerbung...
«Stromgitarren Legenden. Lärm. Leidenschaft.»
21. Oktober 2005 30. April 2006
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 17 Uhr
Museum für Kommunikation Bern
www.mfk.ch www.stromgitarren.ch
*weghusch*
«Stromgitarren Legenden. Lärm. Leidenschaft.»
21. Oktober 2005 30. April 2006
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 17 Uhr
Museum für Kommunikation Bern
www.mfk.ch www.stromgitarren.ch
*weghusch*
Nun, natürlich kann man Eiswalzer und Zimmer recht geben, aber solche Musik erhebt gar keinen Anspruch auf sowas. Das ist wie bei Jongleuren: Es gibt Dutzende von Jongleure, die versuchen, mit möglichst vielen Bällen zu jonglieren. Viele Jongleure werden mit angehaltenem Atem zugucken und versuchen, ihren Idolen nachzueifern. Dessen ungeachtet schaut sich die Mehrzahl der Leute lieber die Jongleurtechnisch eher anspruchslose dafür umso amüsantere Show von Flügzüg an. Und das ist ja auch in Ordnung, man kann sich ja auch nicht beschweren, dass der grösste Kürbis der Welt etwas wässrig schmeckt. Nicht umsonst sind Megadeth bekannter als Cacophony, obwohl Marty Friedmann bei letzteren zur Höchstform aufläuft.
Den Turilli gibt noch hier:
http://video.google.com/videoplay?docid ... &q=turilli
Ist aber ein Videoclip.
George Bellas hats drauf, aber, muss der so schmachtend in die Kamera gucken? Ich wähne mich in einem After Shave/Jeans-Werbespot!
Den Turilli gibt noch hier:
http://video.google.com/videoplay?docid ... &q=turilli
Ist aber ein Videoclip.
George Bellas hats drauf, aber, muss der so schmachtend in die Kamera gucken? Ich wähne mich in einem After Shave/Jeans-Werbespot!
War ich schon. Ich find die Ausstellung ist eher was, für Leute, die selber weder Gitarre noch Bass spielen. Da ist vor allem die "Ausprobierecke" lustig, wo man, natürlich über Kopfhörer nach Herzenslust etwa 50 Äxte ausprobieren kann.nimmermehr hat geschrieben:Schleichwerbung...
«Stromgitarren Legenden. Lärm. Leidenschaft.»
21. Oktober 2005 30. April 2006
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 17 Uhr
Museum für Kommunikation Bern
www.mfk.ch www.stromgitarren.ch
*weghusch*
Wer allerdings selber spielt, kann auch in das Musikgeschäft seines Vertrauens und dort herumdudeln. Aber alle, die bei sowas Hemmungen haben, kann ich die Ausstellung empfehlen.
- nimmermehr
- Mönch
- Beiträge: 371
- Registriert: 03.12.2004, 16:37
- Wohnort: Salodurum
- Kontaktdaten:
Ich lass mich mal überraschen als Hobby-Bassgitarristin.Eiswalzer hat geschrieben: War ich schon. Ich find die Ausstellung ist eher was, für Leute, die selber weder Gitarre noch Bass spielen. Da ist vor allem die "Ausprobierecke" lustig, wo man, natürlich über Kopfhörer nach Herzenslust etwa 50 Äxte ausprobieren kann.
Wer allerdings selber spielt, kann auch in das Musikgeschäft seines Vertrauens und dort herumdudeln. Aber alle, die bei sowas Hemmungen haben, kann ich die Ausstellung empfehlen.


-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
nein, nein. ich nehm das ganze ja auch nicht so bitterernst.Eiswalzer hat geschrieben:Oh, da hab ich ja in Wespennest gestochen...

+ 1Eiswalzer hat geschrieben: Akerfeldt, bzw. Lindberg's Sachen gefallen mir auch sehr gut, genau wie die von Murray und Smith
das trifft auf gitarristen zu, die nicht in der lage sind über mehrere minuten interessant zu spielen. leider überschätzen sich da viele. manchen kann ich aber stundenlang lauschen. der song ist da klar hintergründig, aber bei z.b. satriani oder vai interessiert mich wirklich hauptsächlich ihr spiel und der song ist tatsächlich unwichtig. es spielt aber keine rolle, da ihr spiel und nicht der song den reiz ausmacht. klar, das ist nicht jedermanns sache.Eiswalzer hat geschrieben:Sobalds aber allzu "flitzefingrig" gehts mir nur noch auf den Sack. Am schlimmsten sind die 8 -oder mehr- minütigen Live-Solos vieler "Gitarrenhelden". Dafür kann ich mich einfach nicht begeistern. mM soll ein Solo für den Song arbeiten, nicht umgekehrt.
nein, nein. es macht mir einfach spass etwas zu diskutieren. ich bin da wirklich nicht so verbissen. ich versteh ja sehr gut, wenn man malmsteen nicht mag. ich liebe die neue dvd mit orchester! herrliche kompositionen! ich mag songs wie "blitzkrieg" und "far beyond the sun" mit ihrem neobarock-touch. einzigartig!Eiswalzer hat geschrieben:Von Malmsteen gefällt mir kein einziger Song. Was genau so mein Recht ist, wie deins sie gut zu finden. Wiedereinmal mehr zeigt diese Diskussion, dass von einem Thread-"Urheber" ausser seiner Meinung keine andere akzeptiert wird. So ist's auch bei mir
natürlich auch dies ein klassiker: arpeggios from hell!!!
http://video.google.com/videoplay?docid ... =malmsteen
ja, bandog, der vergleich mit den jongleuren oder dem riesenkürbis (pfui, kürbis!) ist gar nicht schlecht. er wird aber nicht allen flitzefingern gerecht. ich würde batio und bellas schon in diese kategorie einordnen, aber leute wie malmsteen und turilli nicht unbedingt, friedmann auch nicht. denn bei diesen spielen die kompositionen (malmsteen) bzw. die bands schon eine grosse rolle. gerade die "Concerto Suite for Electric Guitar and Orchestra in E Flat Minor" ist trotz der unglaublichen virtuosität alles andere als belangloses gitarrengewichse (ähnlich halt wie virtuose klassik).
hahaha, der turilli video ist ja lustig. wieso macht der eigentlich soloplatten, wenn die eh wie rhapsody klingen? das "violinenthema" finde ich jetzt nicht so prickelnd, aber der rest rockt wie immer, hahaha!
hehehe. ja, stimmt schon. vor allem die fotosektion ist nicht auszuhalten, muahaha. sein spiel find ich aber ziemlich überzeugend. sehr wohlklingend und nicht so "lärmig-shredderig". hat ein paar nette alben draussen.George Bellas hats drauf, aber, muss der so schmachtend in die Kamera gucken? Ich wähne mich in einem After Shave/Jeans-Werbespot!
einen solchen kandidaten haben wir hier: francesco fareri. hier geht es nur noch um akrobatik. keine melodien, keine musikalität. nur speed!! er ist einer der schnellsten, die ich je gesehen habe:
http://www.francescofareri.com/fareri_shred.mpg
irgendwie lustig. aber sowas halte auch ich nicht lange aus...
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Re: Shredder und Saitenhexer
edit
Zuletzt geändert von Rabendorn am 22.08.2015, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.