Kommentar zu Cannibal Corpse - Kill
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Kommentar zu Cannibal Corpse - Kill
Öhm, Owen spielt übrigens auch bei Deicide. Das macht Owen nicht unbedingt glaubwürdig...
Ansonsten kann ich mich der Kritik nicht anschließen. Mit Fisher gab es meiner Meinung nach nur ein gutes Album und das war die Gallery. Kill macht da weiter wo Wretched Spawn aufgehört hat: In der langweiligen Mittelmäßigkeit. Sicherlich sind die Kerle technisch erstklassig, aber im Grunde lebt die Band von ihrem Image. Hätte eine unbekannte Band genau das selbe Album aufgenommen, würde es keine Sau jucken.
Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die ersten Barnes Alben erstklassig waren und sie live immernoch ganz angenehm sind.
Ansonsten kann ich mich der Kritik nicht anschließen. Mit Fisher gab es meiner Meinung nach nur ein gutes Album und das war die Gallery. Kill macht da weiter wo Wretched Spawn aufgehört hat: In der langweiligen Mittelmäßigkeit. Sicherlich sind die Kerle technisch erstklassig, aber im Grunde lebt die Band von ihrem Image. Hätte eine unbekannte Band genau das selbe Album aufgenommen, würde es keine Sau jucken.
Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die ersten Barnes Alben erstklassig waren und sie live immernoch ganz angenehm sind.
- sebastian schmidt
- Mönch
- Beiträge: 321
- Registriert: 26.08.2004, 18:39
- Kontaktdaten:
was zu bezweifeln wäre. allein schon auf "vile" in "monolith" war er superb. auf der "gallery" auch, da geb ich dir recht in vollem mass. anderes beispiel: "gore obsessed" - "When Death Replaces Life" oder auch auf der "Worm Infested" "Systematic Elimination" und "Worm Infested". Überall erstklassig. Auf "Kill" setzt er mit "The Time To Kill Is Now", "Make Them Suffer" oder "Maniacal" dann wirklich derb in die Kerbe."Mit Fisher gab es meiner Meinung nach nur ein gutes Album und das war die Gallery"
Zwar anders, aber dennoch mindestens genauso genial wie Barnes auf der "Bleeding" besonders bei "The Pick-Axe Murders" oder "She Was Asking For It".
mittelmäßigkeit ist das falsche wort, ausser du definierst danach, ob jede band mit jeder neuen platte "innovationsmassstäbe" setzen muss. wenn nicht, dann wäre "the wretched spawn" oder "kill" auf keinen fall mittelmässig, sondern WEIThin oberhalb."Kill macht da weiter wo Wretched Spawn aufgehört hat: In der langweiligen Mittelmäßigkeit."
damit magst du recht haben, aber du kannst dir sicher sein, dass meine kritik nicht nach deren image geschrieben wurde, sondern nach meiner ehrlichen meinung über die platte (und auch über alle vorigen). was gehen mich nämlich image oder sonst was fürn scheiss an? für mich zählt die musik und ich bin ehrlich, dass ich ein scheiss album von cannibal corpse auch entsprechend bewerten würde, selbst wenn sie ihren arsch persönlich im olymp sitzen hätten."Sicherlich sind die Kerle technisch erstklassig, aber im Grunde lebt die Band von ihrem Image"
ja, wenn diese "sau" keinen metal anhören würde, dann hast du sicher recht. denn: wer in der lage ist, solche platten auf diessem nivau mit diesen liedern abzuliefern, der würde selbst beachtung finden, wenn es das debüt wäre. wenn ich nämlich wieder von mir ausgehe, dann wäre mir völlig egal, welches bandlogo auf der scheibe stehen würde: die musik zählt. und genau das machen cannibal corpse auf ihren alben.Hätte eine unbekannte Band genau das selbe Album aufgenommen, würde es keine Sau jucken
stimmt genau, ich kann mich auch nicht erinnern, etwas anderes behauptet zu haben. lediglich angesprochen wurde von mir, dass sich six feet under mit "13" ihr eigenes grab geschaufelt haben. wenn nicht, dann lasse ich mich gerne belehren."Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die ersten Barnes Alben erstklassig waren und sie live immernoch ganz angenehm sind."
wenn nämlich auch viele mir wiedersprechen werden, so war doch "true carnage" auch noch ein wirklich geniales album (sieht man davon ab, dass ice-t mitgesungen hat). In Sachen Groove gepaart mit Brutalität für mich immernoch eine Mörder-Scheibe. Ich würde mich also sehr freuen wenn Six Feet Under wieder gute Musik machten. Falls du nämlich vermutetest, dass ich irgendwelche "Feindschaften" (das wort in diesem kontext ist schon lächerlich genug) gegen die Truppe um Barnes hege, dann lägest du vollkommen falsch (anders kann ich mir nämlich deinen satz bezüglich six feet under nicht erklären).
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Ziemlich geiles Album. Ich kann sie jedem empfehlen, der Death Metal mag. Man hört sofort, dass es Cannibal Corpse ist, trotzdem klingt die CD anders wie z. B: The Wretched Spawn.
Falls ihr die Möglichkeit habt, euch die Limited Edition zu kaufen, solltet ihr da zuschlagen. Ich habe die beim Media Markt für 16 Euro erworben und es gibt zusätzlich eine Live-DVD mit 80min Laufzeit, die sich auf jeden Fall lohnt.
Falls ihr die Möglichkeit habt, euch die Limited Edition zu kaufen, solltet ihr da zuschlagen. Ich habe die beim Media Markt für 16 Euro erworben und es gibt zusätzlich eine Live-DVD mit 80min Laufzeit, die sich auf jeden Fall lohnt.
Allgemein gehen mir die ganzen Bonus-Live-Dvd-Limited-Editions langsam auf den Sack. Die Teile sieht man sich höchstens zweimal an und dann wandern sie in die Ecke und sammeln Staub an.
Auch hauen mich Cannibal Corpse mit ihren letzten Alben nicht mehr vom Hocker. Wie schon gesagt wurde, tolle Techniker, aber packende Songs liefern sie nicht mehr zwangsläufig ab.
Auch hauen mich Cannibal Corpse mit ihren letzten Alben nicht mehr vom Hocker. Wie schon gesagt wurde, tolle Techniker, aber packende Songs liefern sie nicht mehr zwangsläufig ab.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.Ravager hat geschrieben:Allgemein gehen mir die ganzen Bonus-Live-Dvd-Limited-Editions langsam auf den Sack. Die Teile sieht man sich höchstens zweimal an und dann wandern sie in die Ecke und sammeln Staub an.
Auch hauen mich Cannibal Corpse mit ihren letzten Alben nicht mehr vom Hocker. Wie schon gesagt wurde, tolle Techniker, aber packende Songs liefern sie nicht mehr zwangsläufig ab.
Die CD ist erstklassig, wie auch in der Review gut erörtert ist. (Für mich die beste CD von Corpse seit Vile)
Die (auch) in Deutschland ungekürzte Bonus-DVD ist. Da das Digipack zudem nicht viel mehr kostet als die normale CD lohnt sich der Kauf alle Male.
Zum Digipack (wird laut Info im inneren BURGOPAK) selbst:
So ein "Konstrukt" ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Mag auf den ersten Blick nett sein, ist aber alles andere als stabil.
Die (auch) in Deutschland ungekürzte Bonus-DVD ist. Da das Digipack zudem nicht viel mehr kostet als die normale CD lohnt sich der Kauf alle Male.
Zum Digipack (wird laut Info im inneren BURGOPAK) selbst:
So ein "Konstrukt" ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Mag auf den ersten Blick nett sein, ist aber alles andere als stabil.
- Thermonuclear Warrior
- Priester
- Beiträge: 237
- Registriert: 09.01.2006, 16:43
- Wohnort: Zürich
Also ich seh kein Probel mit Owens Doppelbelastung mit Deicide. Was solldaran schlecht sein
Kill ist tatsächlöichn nur mittelmäßig, obwohl man den Härtegrad nach oben geschraubt hat und es einige gute Songs zu finden gibt. Doch meiner Meinungnach, ist nach wie vor die Platte mit "pounded Into Dust", "Dead Human Collection" etc. (Name fallt mir grad net ein) die Beste...
Ciao
Metlgod



Was für ne Doppelbelastung? Er ist nicht mehr bei Corpse. Er ist da ausgestiegen mit der Begründung, dass er nicht mehr so ne Mucke machen möchte (wie es im Review steht).
Danach ist er bei Deicide auf getaucht, wo ich ein wenig verwundert drüber war.
Ich hab dem Review nichts aus zu setzten.
PS: Du meinst die Bloodthirst Scheibe! Und für mich ist das auch die beste, wo der Corpsegrinder am Mikro ist.
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- DarkMessiath
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2006, 15:49
- Waldfleisch
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 07.03.2006, 15:56