Die Musik ist tot, die Industrie lebt!
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Die Musik ist tot, die Industrie lebt!
http://www.golem.de/0608/47283.html
Der ganze Mist verdanken wir solche arme Kirchenmäuse wie Madonna und Konsorten, die verrekken würden, wenn eine Scheibe weniger verkauft wird. Es wäre schlimm ,wenn sich solche Leute nur 12 Maseratis leisten könnten.
Ich kann das Phenomän mit der üblichen Arbeitswelt vergleichen. Ich biete ein Dienst an für 20 Doblonen. Mein Nachbar bietet es für 15 Doblonen, weil er billige Arbeitskräfte einstellt und eventuell pfutscht. Es ist unwahrscheinlich, dass beide Pleite gehen. Beide werden irgendwann auf eigene Kosten sparen müssen.
Es ist schliesslich erstaunlich, dass andere Industrien viel weniger klagen, obwohl sie auch mit milliarden von Dollar spielen. Die Uhren Industrie z.B. amusiert sich ab und zu mit Uhren Walzen und die Sache ist gegessen. Meiner Meinung nach hat die Industrie keine weitere Mittel zu Verfügung um Raubkopierer zu bestrafen, als sie an den Pranger zu stellen, wenn sie mal einen Erwischt.
Darwin hat es schon mal nebenbei erwähnt: die Stärksten und anpassungsfähigen Arten überleben, die anderen verschwinden. Wir werden weiterhin unsere Helden unterstützen, zum wieterleben verhelfen und (mindestens ich) die Sachen die nicht wirklich interessieren, aber die man mal wissen möchte wie sie tönen herunterladen oder kopieren.
OK, hier geht nur um Piraten die das Zeug kommerziell vertreiben. Die Grenze zwischen Fun und Kommerz ist hier sehr schmal. LPs wurden früher auch auf Kassette kopiert und vertrieben. Somit finde ich das Argument fadenscheinig.
Soso. Und wo ist der Unterschied in gegensatz zu früher? Man hat sich getroffen auf Konzerte oder sonst wo, man hat Tapes, CDs, Tabs und Erfahrungen getauscht. Klar, die Menge ist eine andere. Andererseits erlaubt das Netz die Musik in Länder zugänglich zu machen, wo eine original CD nicht für jeder erschwinglich ist. Musik als Luxusgut also.
Wenn sie Raubkopierer bestrafen möchten, dann sollen sie es nur. Sie sollen aber Musikgeniesser und selbst Musiker endlich in Ruhe lassen...
Der ganze Mist verdanken wir solche arme Kirchenmäuse wie Madonna und Konsorten, die verrekken würden, wenn eine Scheibe weniger verkauft wird. Es wäre schlimm ,wenn sich solche Leute nur 12 Maseratis leisten könnten.
Ich kann das Phenomän mit der üblichen Arbeitswelt vergleichen. Ich biete ein Dienst an für 20 Doblonen. Mein Nachbar bietet es für 15 Doblonen, weil er billige Arbeitskräfte einstellt und eventuell pfutscht. Es ist unwahrscheinlich, dass beide Pleite gehen. Beide werden irgendwann auf eigene Kosten sparen müssen.
Es ist schliesslich erstaunlich, dass andere Industrien viel weniger klagen, obwohl sie auch mit milliarden von Dollar spielen. Die Uhren Industrie z.B. amusiert sich ab und zu mit Uhren Walzen und die Sache ist gegessen. Meiner Meinung nach hat die Industrie keine weitere Mittel zu Verfügung um Raubkopierer zu bestrafen, als sie an den Pranger zu stellen, wenn sie mal einen Erwischt.
(Board of Metal)sie wollen das beste für die Musik aber machen sie vollkommen kaputt. WOLLEN die das nicht raffen?
Darwin hat es schon mal nebenbei erwähnt: die Stärksten und anpassungsfähigen Arten überleben, die anderen verschwinden. Wir werden weiterhin unsere Helden unterstützen, zum wieterleben verhelfen und (mindestens ich) die Sachen die nicht wirklich interessieren, aber die man mal wissen möchte wie sie tönen herunterladen oder kopieren.
(www.riaa.com)A Miracle Easily Replicated - Many of today’s music lovers are too young to remember the Paleolithic era of 33-rpm vinyl albums, eight-tracks, and even audiotape cassettes. Today the CD rules. It is a mini-miracle, an easily replicated one. CD fraud on a massive scale is too great a temptation for some pirates.
OK, hier geht nur um Piraten die das Zeug kommerziell vertreiben. Die Grenze zwischen Fun und Kommerz ist hier sehr schmal. LPs wurden früher auch auf Kassette kopiert und vertrieben. Somit finde ich das Argument fadenscheinig.
(www.riaa.com)RIAA's goal is to make the Internet a legitimate marketplace for sound recordings, and that can’t happen unless artist and record company rights are respected. If you want to post what they have created, you need to purchase a license to do so.
Soso. Und wo ist der Unterschied in gegensatz zu früher? Man hat sich getroffen auf Konzerte oder sonst wo, man hat Tapes, CDs, Tabs und Erfahrungen getauscht. Klar, die Menge ist eine andere. Andererseits erlaubt das Netz die Musik in Länder zugänglich zu machen, wo eine original CD nicht für jeder erschwinglich ist. Musik als Luxusgut also.
Wenn sie Raubkopierer bestrafen möchten, dann sollen sie es nur. Sie sollen aber Musikgeniesser und selbst Musiker endlich in Ruhe lassen...
Irgendwie ist das nur noch krank.
Was kommt als nächstes?
Als nächstes dürfen CDs nicht mehr gekauft,sondern nur noch in speziellen Räumen angehört werden die von der Polizei,Kameras und Mikrofonen überwacht werden,weil man könnte ja die Tabs oder die Lyrics raushören und sich auf einem Zettel notieren um sie dann zu veröffentlichen.
Natürlich wird auch jede Körperöffnung konntrolliert!

Was kommt als nächstes?
Als nächstes dürfen CDs nicht mehr gekauft,sondern nur noch in speziellen Räumen angehört werden die von der Polizei,Kameras und Mikrofonen überwacht werden,weil man könnte ja die Tabs oder die Lyrics raushören und sich auf einem Zettel notieren um sie dann zu veröffentlichen.
Natürlich wird auch jede Körperöffnung konntrolliert!


- orange_goblin
- Laienpriester
- Beiträge: 124
- Registriert: 11.08.2006, 13:06
- Wohnort: Chur
- Kontaktdaten:
Absolut verschissen.
Wie soll der angehende Metal-Gitarrist jetzt die Techniken, Riffs, Licks, Soli usw. seiner Vorbilder erlernen?
Sind von nun an alle Coverbands verbrecherische Organisationen?
Laufe ich jetzt in Gefahr verhaftet zu werden, wenn ich am Lagerfeuer Sweet Home Alabama klimpere, ohne eine entsprechende Lizenz zu haben?
Ist das Aufziehen neuer Saiten auf der Gitarre illegal, weil ich nicht das entsprechende Buch "Gitarrenbau für Anfänger" gekauft habe?
Wie soll der angehende Metal-Gitarrist jetzt die Techniken, Riffs, Licks, Soli usw. seiner Vorbilder erlernen?
Sind von nun an alle Coverbands verbrecherische Organisationen?
Laufe ich jetzt in Gefahr verhaftet zu werden, wenn ich am Lagerfeuer Sweet Home Alabama klimpere, ohne eine entsprechende Lizenz zu haben?
Ist das Aufziehen neuer Saiten auf der Gitarre illegal, weil ich nicht das entsprechende Buch "Gitarrenbau für Anfänger" gekauft habe?
In dem er die Noten im Laden kauft.orange_goblin hat geschrieben: Wie soll der angehende Metal-Gitarrist jetzt die Techniken, Riffs, Licks, Soli usw. seiner Vorbilder erlernen?
Waren sie immer schon, so lange sie sich nicht bei der SUISA etc. angemeldet haben. Wenn sie aber nicht öffentlich spielen und/oder kein Geld für Konzerte verlangen ist dies auch ohne Lizenz legal.orange_goblin hat geschrieben:Sind von nun an alle Coverbands verbrecherische Organisationen?
Nein, vorausgesetzt Dein Lagerfeuer ist Eintrittsfrei.orange_goblin hat geschrieben:Laufe ich jetzt in Gefahr verhaftet zu werden, wenn ich am Lagerfeuer Sweet Home Alabama klimpere, ohne eine entsprechende Lizenz zu haben?
Natürlich, genau so wie auch Kochen ohne entsprechendes Kochbuch verboten ist.orange_goblin hat geschrieben:Ist das Aufziehen neuer Saiten auf der Gitarre illegal, weil ich nicht das entsprechende Buch "Gitarrenbau für Anfänger" gekauft habe?

-
- Priester
- Beiträge: 236
- Registriert: 13.08.2006, 15:43
- Wohnort: Külsheim (D)
Es ist doch das Problem jedes einzelnen Künstlers, ob er seine Musik für nachwuchs musiker / Künstler öffentlich stellt damit sie sich daran messen können sowie ihrem Vorbild nacheifern in sachen Covern und später mal das System und den Stil abändern und weiter eigene Musik Fabrizieren.... Was geht das denn irgendeine Vereinigung von Anzugträgern an die nicht einemal wissen wie eine E-Gitarre aussieht!!?? Die Künstler sollten dabei auch ein gewisses Wort mitzureden haben, oder wollen diese "Vereinigungen" auch Offizielle Band seiten abstellen wenn Tabs und lyrics der Band darauf einsehbar sind??
Es lebe die FREIE Musik Produktion!!!!


Es lebe die FREIE Musik Produktion!!!!

Klar, man kann als Künstler bzw. Band auf seine Rechte verzichten und seine Werke nicht bei der SUISA (für uns Schweizer) anmelden.
Es ist aber so, dass man (jedenfalls nach ch-Gesetz) Noten, und TAbs zählen ja auch dazu, zum Eigengebrauch verwenden darf.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/231.1.de. ... sgesetz%22
Es ist aber so, dass man (jedenfalls nach ch-Gesetz) Noten, und TAbs zählen ja auch dazu, zum Eigengebrauch verwenden darf.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/231.1.de. ... sgesetz%22