The Real Star Trek
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
The Real Star Trek
Hier geht's zum vollständigen Artikel.Unsere einzige Chance: Andere Planeten besiedeln
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking warnt: Die Menschheit ist zum Untergang verdammt, wenn es ihr nicht gelingt, andere Planeten zu besiedeln.
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
Ah kein FuturamaschauerArwald hat geschrieben:wat?Dauerkonsument hat geschrieben:Snu Snu!Arwald hat geschrieben:Ich hasse schon 30min Zugfahren dann fahr ich sicher nicht 6 Jahre nach Alpha Centauri. Und wieso sollte man sowas tun? Wenns vorbei ist, ists dann halt vorbei.

Da habe ich mich offenbar getäuscht.
klar, und dann den den nächsten planeten zerstören. warum auch nicht

es wäre natürlich schon ziemlich cool andere sonnensysteme zu besuchen, aber ich glaube kaum das die menschheit es jemals schaffen wird eine solche technologie zu entwickeln, da wir uns vorher selbst zerstören. egal ob jetzt durch atomkrieg oder naturkatastrophen(tragen wir ja mitschuld). das ist phantasterei! und wenn doch, leben wir eh alle nicht mehr. also: who cares!Das geeignete Mittel dazu sieht Hawking in der Materie-Antimaterie-Technologie.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Naja der Typ hat nicht ganz unrecht (Er ist ein Genie). Ganz wissenschaftlich und nüchtern betrachtet, werden einmal die natürlichen Ressourcen auf diesem Planten aufgebraucht sein und dann ist das Überleben ausgeschlossen.
Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.
Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html DAS ist das geeignete AntriebsmittelAr-Aamon hat geschrieben:Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.

Die beschleunigung ist zwar enorm träge, dafür ist die Endgeschwindigkeit nicht beschränkt (so wie bei herkömmlichen Antrieben). Das heisst, nach 10 jahren wäre solch ein Antrieb immer noch am beschleunigen! Natürlich lohnt sich solch ein Antrieb nur für grosse Distanzen, da logischerweise die bremskraft gleich schwach ist wie die beschleunigung.
Für die kolonisierung fremder Planeten wäre dies wohl schon die Lösung. Fehlt nur noch die Technologie für Hibernation und ein paar weitere Tests mit Pflanzen im Weltall und schon könnten wir aufbrechen...
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html DAS ist das geeignete AntriebsmittelAr-Aamon hat geschrieben:Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.

Die beschleunigung ist zwar enorm träge, dafür ist die Endgeschwindigkeit nicht beschränkt (so wie bei herkömmlichen Antrieben). Das heisst, nach 10 jahren wäre solch ein Antrieb immer noch am beschleunigen! Natürlich lohnt sich solch ein Antrieb nur für grosse Distanzen, da logischerweise die bremskraft gleich schwach ist wie die beschleunigung.
Für die kolonisierung fremder Planeten wäre dies wohl schon die Lösung. Fehlt nur noch die Technologie für Hibernation und ein paar weitere Tests mit Pflanzen im Weltall und schon könnten wir aufbrechen...
Ja. Damit sollte man theoretisch einen Zehntel so schnell sein wie das Licht. Aber immer noch zig mal langsamer als das was ein Antimaterieantrieb erreichen könnte.ark hat geschrieben: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html DAS ist das geeignete Antriebsmittel![]()
wieso zu langsam? schneller gehts nicht.Ar-Aamon hat geschrieben: Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.
Davon hab ich noch nie was gehört. Hört sich aber tausend mal gefährlicher an als jede Neutronenbombe... Es ist auch nicht der sinn der Sache dass wir, im Versuch die erde zu verlassen, die erde in die luft sprengenSteiner hat geschrieben:Wenn Materie und Antimaterie zusammentreffen wird eine unendlich grosse Energie frei. Diese Energie nutzbar zu machen ist der Kernaspekt dieser "Technologie".Ar-Aamon hat geschrieben: Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll)

Das heisst man bräuchte theoretisch (ohne beschleunigungs und bremsweg) 60 Jahre um die 6 lichtjahre zu Alpha Centauri zu überqueren. Das reicht doch schon...Ja. Damit sollte man theoretisch einen Zehntel so schnell sein wie das Licht. Aber immer noch zig mal langsamer als das was ein Antimaterieantrieb erreichen könnte.
Und die Hibernation braucht es gar nicht, wenn man freiwillige findet die ihr Leben opfern dafür dass ihre Kinder auf einem fernen Planeten weiterleben können.
Davon hab ich noch nie was gehört. Hört sich aber tausend mal gefährlicher an als jede Neutronenbombe... Es ist auch nicht der sinn der Sache dass wir, im Versuch die erde zu verlassen, die erde in die luft sprengenSteiner hat geschrieben:Wenn Materie und Antimaterie zusammentreffen wird eine unendlich grosse Energie frei. Diese Energie nutzbar zu machen ist der Kernaspekt dieser "Technologie".Ar-Aamon hat geschrieben: Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll)

Das heisst man bräuchte theoretisch (ohne beschleunigungs und bremsweg) 60 Jahre um die 6 lichtjahre zu Alpha Centauri zu überqueren. Das reicht doch schon...Ja. Damit sollte man theoretisch einen Zehntel so schnell sein wie das Licht. Aber immer noch zig mal langsamer als das was ein Antimaterieantrieb erreichen könnte.
Und die Hibernation braucht es gar nicht, wenn man freiwillige findet die ihr Leben opfern dafür dass ihre Kinder auf einem fernen Planeten weiterleben können.
Wieso sollte man nicht schneller als das Licht sein können? Rein theoretisch...Arwald hat geschrieben:wieso zu langsam? schneller gehts nicht.Ar-Aamon hat geschrieben: Aber selbst die "Materie-Antimaterie-Technologie" (wie auch immer das genau funktionieren soll) ist keine geeignetes Antriebsmittel, denn obwohl sie ein sehr schnelles Fortbewegen erlaubt (Theorie), ist es gleichwohl noch zu langsam.