Menschen werden immer grösser...
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10532
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Menschen werden immer grösser...
... diesen Eindruck habe ich und es scheint eine verbreitete Meinung zu sein. Ich kenne jedoch keine wissenschaftlichen Quellen dazu. Gibt es diese? Wenn ja: Woran liegt diese Tendenz? Hat dies evolutionären Charakter?
Zuletzt geändert von Morgenstern am 30.12.2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Interessanter Gedanke, ist mir auch schon "aufgefallen". Deshalb hab ich mich mal schlau gemacht und diesen Text gefunden:
Es hat sich in der wirtschaftshistorischen Forschung als einfaches Maß für den biologischen Lebensstandard und der wirtschaftlichen Entwicklung eine Landes etabliert. Je wohlhabender ein Gemeinwesen, desto größer sind die Menschen, die darin leben.
Wissenschafter der Uni München zeigten sich überrascht, dass es im Bereich der Körpergröße Zyklen gab, die den Zyklen der Wirtschaft ähneln: So waren die Menschen zur Zeit der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert kleiner als davor, da die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter schlechter und die Lebensmittel teuer waren (Lit.: Komlos, 2005). Unsere Vorfahren waren in der Steinzeit, wie Skelettfunde belegten, immerhin bis zu 179 cm groß.
Nach Untersuchungen der Staatsuniversität Ohio aus dem Jahr 2004 erreichten die Menschen im frühen Mittelalter (9. bis 11. Jahrhundert), als das Klima besonders mild und die Versorgungslage der Menschen somit gut war, eine durchschnittliche Körpergröße von mehr als 173 cm. Diese nahm dann jedoch gemäß diesen Untersuchungen seit dem 12. Jahrhundert stetig ab und erreichte im 17. und 18. Jahrhundert mit ca. 167 cm Durchschnittsgröße den tiefsten Punkt - Funde in Frankreich lassen sogar auf 161 cm (bei den Männern) schließen.
Mögliche Ursachen sind neben der o.g. allgemeinen Ernährungslage auch Klimaänderungen, Änderungen der Gesundheitslage und die Zunahme der Bevölkerungsdichte, wobei sich diese Faktoren wechselseitig beeinflussen.
Allerdings, ohne Gewähr auf Richtigkeit des obenstehendes Textes, da von Wikipedia geklaut
Es hat sich in der wirtschaftshistorischen Forschung als einfaches Maß für den biologischen Lebensstandard und der wirtschaftlichen Entwicklung eine Landes etabliert. Je wohlhabender ein Gemeinwesen, desto größer sind die Menschen, die darin leben.
Wissenschafter der Uni München zeigten sich überrascht, dass es im Bereich der Körpergröße Zyklen gab, die den Zyklen der Wirtschaft ähneln: So waren die Menschen zur Zeit der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert kleiner als davor, da die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter schlechter und die Lebensmittel teuer waren (Lit.: Komlos, 2005). Unsere Vorfahren waren in der Steinzeit, wie Skelettfunde belegten, immerhin bis zu 179 cm groß.
Nach Untersuchungen der Staatsuniversität Ohio aus dem Jahr 2004 erreichten die Menschen im frühen Mittelalter (9. bis 11. Jahrhundert), als das Klima besonders mild und die Versorgungslage der Menschen somit gut war, eine durchschnittliche Körpergröße von mehr als 173 cm. Diese nahm dann jedoch gemäß diesen Untersuchungen seit dem 12. Jahrhundert stetig ab und erreichte im 17. und 18. Jahrhundert mit ca. 167 cm Durchschnittsgröße den tiefsten Punkt - Funde in Frankreich lassen sogar auf 161 cm (bei den Männern) schließen.
Mögliche Ursachen sind neben der o.g. allgemeinen Ernährungslage auch Klimaänderungen, Änderungen der Gesundheitslage und die Zunahme der Bevölkerungsdichte, wobei sich diese Faktoren wechselseitig beeinflussen.
Allerdings, ohne Gewähr auf Richtigkeit des obenstehendes Textes, da von Wikipedia geklaut

- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
man muss nur dazufügen, dass es nicht in die genetik übergeht, spricht es einzig von den umweltzuständen und der region abhängig ist (das heisst nur bedingt wohlstand). jetzt geht es uns aber auch nicht so gut wies aussieht, dass wir "gross" gross werden. im osten und süden europas sind die menschen schon ein gutes stück kleiner als hier, von anderen kontinenten fange ich garnicht erst an.
-
- Priester
- Beiträge: 236
- Registriert: 13.08.2006, 15:43
- Wohnort: Külsheim (D)
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42840
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
-
- Heuchler
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.01.2007, 14:16
- Wohnort: Berlin
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
-
- Heuchler
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.01.2007, 14:16
- Wohnort: Berlin
Nee das hängt nicht damit zusammen, dass ich immer größer werde, jetzt wachse ich ja nicht mehr. Aber das ist echt so, dass die immer kleiner werden. Gibt ein Mädchen auf meiner Schule die ist nicht mal halb so groß wie ich. Außerdem muss man sich mal die jahrbücher reinziehen. Da liegt nämlich der Beweis. Die Siebtklässer von jetzt sind eindeutig kleiner und sehen jünger aus, als die vor vier Jahren zum Beispiel.
Sie werden aber grösser, nicht kleiner. Besuch mal ein Schloss und stell dich neben eine Ritterrüstung, dann weisst du, was ich meineMorgan le Fay hat geschrieben:Nee das hängt nicht damit zusammen, dass ich immer größer werde, jetzt wachse ich ja nicht mehr. Aber das ist echt so, dass die immer kleiner werden. Gibt ein Mädchen auf meiner Schule die ist nicht mal halb so groß wie ich. Außerdem muss man sich mal die jahrbücher reinziehen. Da liegt nämlich der Beweis. Die Siebtklässer von jetzt sind eindeutig kleiner und sehen jünger aus, als die vor vier Jahren zum Beispiel.

Das mit den Schüler find ich auch seltsam, als ich in die erste Klasse ging waren die Oberstufenschüler für mich auch riesig, hatten Barthaare und der Stimmbruch schon längst hinter sich. Vielleicht täuscht es nur, weil da einem nur die Grossen auffallen. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Kinder heute bereits die Kleider tragen, die eigentlich für Erwachsene gedacht wären.
Wiedermal ein Fall für Mulder.
geht mir auch so, dann sehe ich so 6.Klässler (primarschule), die aussehen als wären sie 9 jahre alt, dabei sind die schon 12. dann frage ich mich immer, ob ich auch so klein und putzig ausgesehen habe in diesem alter?! :/Morgan le Fay hat geschrieben:Also ich bin für ne Frau relativ groß mit 1,73 cm, aber ich hab das Gefühl, dass die Menschen irgendwie kleiner werden und zierlicher. Ich bekomm jedes Jahr einen Schock, wenn ich die neuen Siebtklässler sehe, die werden jedes Jahr echt kleiner!
sonst denke ich eher auch, dass die menschen kleiner werden (man muss natürlich verschiedene punkte beachten: mann, frau? nordländer, südländer? gesund, nicht so gesund?...bla...)
in finnland hatte ich eher den eindruck, dass die menschen kleiner werden (ja auch die männer). bei einem konzert konnte ich von hinten bis zur bühne sehen, weil praktisch keiner meine 176cm übertraf! :/
-
- Priester
- Beiträge: 193
- Registriert: 04.07.2006, 22:10
- Wohnort: Dreckskaff in Hessen