Grabnebelfürsten
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Grabnebelfürsten
In Moment ist "Von schemen und Trugbildern" mein favorit. Eure Meinungen, bitte.
Home Page
On Myspace
Discographie (ohne demos)
Von Schemen Und Trugbildern (2001)

Dynastie (oder Wie Man Herrschaft Definiert) (2003)

Schwarz Gegen Weiss (2005)

Home Page
On Myspace
Discographie (ohne demos)
Von Schemen Und Trugbildern (2001)

Dynastie (oder Wie Man Herrschaft Definiert) (2003)

Schwarz Gegen Weiss (2005)

Kenne die Jungs schon lange, habe auch noch heute persönlichen Kontakt mit ihnen. *prahl*
Musikalisch finde ich das Sakralästhetik Demo immer noch am besten, dicht gefolg von "Von Schemen und Trugbildern". "Dynastie" fand ich (bis auf "Der letzte König") eher schwach, "Schwarz gegen Weiss" hat mich doch wieder voll überzeugt.
Hmm wirklich nicht jedermanns Sache, doch ich finde sie sehr eigenständig, nicht nur dank ihren recht speziellen Texten und Melodien.
Mir gefällts. Ja. Punkt. Fotzo.
Musikalisch finde ich das Sakralästhetik Demo immer noch am besten, dicht gefolg von "Von Schemen und Trugbildern". "Dynastie" fand ich (bis auf "Der letzte König") eher schwach, "Schwarz gegen Weiss" hat mich doch wieder voll überzeugt.
Hmm wirklich nicht jedermanns Sache, doch ich finde sie sehr eigenständig, nicht nur dank ihren recht speziellen Texten und Melodien.
Mir gefällts. Ja. Punkt. Fotzo.
- Waldfleisch
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 07.03.2006, 15:56
Hab die Sakralästhetik Demo mal bei Ketzer geordert, rotierte auch recht häufig in der Anlage. Und sonst bin ich damals mit "Von Schemen..." eingestiegen. Als Dynastie rauskam hat mir das ganze schon nicht mehr so egfallen... aber Titel wie Sakralästhetik oder auch Leben mit der Angst - (die einzigen an die ich mich grad so erinnere) sind wirklich klasse!! Ansonsten nichts, was ich mir heute noch anhöre.
Hab gerade heute die Sakralästhetik demo gehört, und finde es auch verdammt geile Musik! Kenne die aber schon lange, die waren mal auf einem Ablaze sampler.
Es ist verdammt abwechslungsreich und beinahe verschwenderisch arrangiert - die riffs werden manchmal nur abartig kurz gespielt, so wie z.B bei Abigor.
Nur die stimme find ich sowas von nervend!! Er hat es einfach voll nicht im Griff das gekratze zu halten und seine Stimme versagt ständig. Aber vielleicht schafft das einen gewissen Wiedererkennungswert, die der Musik wegen der extremen Abwechslung und vielfalt an Stilrichtungen etwas felt.
Übrigens ... brauchen die ein Akkordeon?? Im booklet stehts zumindest, und ich glaube die keyboardmässigen parts sind in wahrheit ein Akkordeon mit enorm viel Hall drüber!!
Es ist verdammt abwechslungsreich und beinahe verschwenderisch arrangiert - die riffs werden manchmal nur abartig kurz gespielt, so wie z.B bei Abigor.
Nur die stimme find ich sowas von nervend!! Er hat es einfach voll nicht im Griff das gekratze zu halten und seine Stimme versagt ständig. Aber vielleicht schafft das einen gewissen Wiedererkennungswert, die der Musik wegen der extremen Abwechslung und vielfalt an Stilrichtungen etwas felt.
Übrigens ... brauchen die ein Akkordeon?? Im booklet stehts zumindest, und ich glaube die keyboardmässigen parts sind in wahrheit ein Akkordeon mit enorm viel Hall drüber!!
- falkenhorst
- Bischof
- Beiträge: 709
- Registriert: 17.07.2006, 17:41
- Wohnort: Stuttgart
Die Stimme ist denk ich so gewollt.
Ich hab "Von Schemen und Trugbildern" und "Schwarz gegen Weiß" und finds toll.
Noch besser allerdings finde ich ALLVATERS ZORN, ein Projekt von einem der Grabnebelfürsten (Dirk Rehfus). Ist halt mehr "BM" als die Fürsten...
Hat jetzt ein erstes Album "GEBURT"
--> www.lost-souls-graveyard.de/
Tigga
Ich hab "Von Schemen und Trugbildern" und "Schwarz gegen Weiß" und finds toll.
Noch besser allerdings finde ich ALLVATERS ZORN, ein Projekt von einem der Grabnebelfürsten (Dirk Rehfus). Ist halt mehr "BM" als die Fürsten...
Hat jetzt ein erstes Album "GEBURT"
--> www.lost-souls-graveyard.de/
Tigga
- Waldfleisch
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 07.03.2006, 15:56
- Digitalerzerfall
- Heuchler
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.01.2006, 21:14
Ich bezweifle aber, dass die Texte unbedingt von ihnen sind.kogokg hat geschrieben:So am Dialekt an könnten sie es selber aufgenommen haben.ticino1 hat geschrieben:Weiss einer zufällig von wo die gesprochene Samples die auf die "von Schemen..." verwendet werden, stammen? Im Booklet konnte ich nix finden (oder hab's nicht gesehen...).