Yngwie Malmsteen
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Yngwie Malmsteen
Weshalb es noch keinen Thread über Yngwie Malmsteen gibt ist mir schleierhaft.
Yngwie revolutionierte das Gitarrenspiel grundlegend und war der erste richtige Guitarhero überhaupt. Gitarristen in den 70ern waren vorwiegend Pentatonikspieler, angefangen von Hendrix über Tony Iommi bis hin zu Priest und Maiden. Gerade bei Priest ist bei Ram it Down und Painkiller in den Solos ein Quantensprung feststellbar, der ohne Malmsteen vermutlich gar nicht möglich gewesen wäre. Yngwie Malmsteen ist ein Arpeggienspieler, baut seine Läufe also auf harmonischen Strukturen auf, ohne einfach die Tonleiter rauf und runter zu laufen. Was zuvor von Ritchie Blackmore und Uli Jon Roth nur aufkeimte, fand in der Neoklassik Malmsteens seine volle Blüte. Sein Debütalbum "Rising Force" setzt einen Meilenstein im Metalgenre und ist nach wie vor DAS Meisterwerk überhaupt und völlig unerreicht, auch nicht von Joe Satriani oder Steve Vai.
Yngwie ist der allererste Shredder überhaupt und begründete den Neo Classical Metal. Viele versuchten ihm nachzueifern, doch erreichte niemand seine Klasse. Man höre sich nur sein unglaubliches Vibrato an, das extrem gefühlvoll ist und alle Kritiker ad absurdum führt, die ihm lediglich Dudelei und Effekthascherei vorwerfen.
Und in seinen Texten finden sich zuhauf okkulte und magische Themen, und das seit seinem Debütalbum von 1984, das er im Alter von 20 Jahren einspielte.
Entweder man liebt Yngwie oder man hasst ihn, etwas anderes ist nicht möglich. Ich zähle mich natürlich zu ersteren. Diejenigen, die diese hohe Kunstform nicht verstehen, haben schlicht keine Ahnung von Musik, Punkt!
YNGWIE FOREVER!
Empfehlenswerte Alben:
- Rising Force
- Marching Out
- Trilogy
- Trial by Fire (Live in Leningrad)
- Inspiration
- Concerto Suite for Electric Guitar and Orchestra in E flat Minor Op. 1
- Attack!
- Unleash the Fury
Yngwie revolutionierte das Gitarrenspiel grundlegend und war der erste richtige Guitarhero überhaupt. Gitarristen in den 70ern waren vorwiegend Pentatonikspieler, angefangen von Hendrix über Tony Iommi bis hin zu Priest und Maiden. Gerade bei Priest ist bei Ram it Down und Painkiller in den Solos ein Quantensprung feststellbar, der ohne Malmsteen vermutlich gar nicht möglich gewesen wäre. Yngwie Malmsteen ist ein Arpeggienspieler, baut seine Läufe also auf harmonischen Strukturen auf, ohne einfach die Tonleiter rauf und runter zu laufen. Was zuvor von Ritchie Blackmore und Uli Jon Roth nur aufkeimte, fand in der Neoklassik Malmsteens seine volle Blüte. Sein Debütalbum "Rising Force" setzt einen Meilenstein im Metalgenre und ist nach wie vor DAS Meisterwerk überhaupt und völlig unerreicht, auch nicht von Joe Satriani oder Steve Vai.
Yngwie ist der allererste Shredder überhaupt und begründete den Neo Classical Metal. Viele versuchten ihm nachzueifern, doch erreichte niemand seine Klasse. Man höre sich nur sein unglaubliches Vibrato an, das extrem gefühlvoll ist und alle Kritiker ad absurdum führt, die ihm lediglich Dudelei und Effekthascherei vorwerfen.
Und in seinen Texten finden sich zuhauf okkulte und magische Themen, und das seit seinem Debütalbum von 1984, das er im Alter von 20 Jahren einspielte.
Entweder man liebt Yngwie oder man hasst ihn, etwas anderes ist nicht möglich. Ich zähle mich natürlich zu ersteren. Diejenigen, die diese hohe Kunstform nicht verstehen, haben schlicht keine Ahnung von Musik, Punkt!
YNGWIE FOREVER!
Empfehlenswerte Alben:
- Rising Force
- Marching Out
- Trilogy
- Trial by Fire (Live in Leningrad)
- Inspiration
- Concerto Suite for Electric Guitar and Orchestra in E flat Minor Op. 1
- Attack!
- Unleash the Fury
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
Also ich kann mit dem überhaupt nichts anfangen.
Dieses ewige Gitarren gewusel, furchtbar! Das er gut ist, stell ich nicht in Frage, aber meines erachtens ist diese Musik nur für Gitarristen interessant.
Es ist einfach so anstrengend, wenn ein Lied zu 3/4 aus Solo besteht.
Ingwie: Wers braucht solls hören. Ich tus nicht.
Dieses ewige Gitarren gewusel, furchtbar! Das er gut ist, stell ich nicht in Frage, aber meines erachtens ist diese Musik nur für Gitarristen interessant.
Es ist einfach so anstrengend, wenn ein Lied zu 3/4 aus Solo besteht.
Ingwie: Wers braucht solls hören. Ich tus nicht.
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Re: Yngwie Malmsteen
Ich gehe davon aus, dass du einen grossen Fortschritt meinst. In der Tat ist der Quantensprung so ziemlich die kleinste mögliche Veränderung überhaupt.Satorius hat geschrieben:Quantensprung
@Topic: Kann man sich anhören ist aber nix, was mir ausserordentlich gefallen würde.
Re: Yngwie Malmsteen
Umgangssprachlich wird der Ausdruck Quantensprung oft in Anlehnung an den fundamentalen Erkenntnisfortschritt der Quantentheorie für einen grossen, paradigmenerschütternden Fortschritt verwendet. In der Physik natürlich nicht, da hast du recht.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass du einen grossen Fortschritt meinst. In der Tat ist der Quantensprung so ziemlich die kleinste mögliche Veränderung überhaupt.Satorius hat geschrieben:Quantensprung
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Genialer Gitarrist, beherrscht dieses Instrument einfach wie kein Zweiter.
Allein die Tatsache dass er als erster Gitarrist klassichen Skalen, Laüfe und Akkordstrukturen benutzte um Lieder zu schreiben, macht ihn zu einem Meilenstein der Gitarrenmusik im 20ten Jahrhundert.
Dass er manchen nicht gefallen mag ist Fakt und verständlich, sein Talent und seine Virtuosität allerdings kann man ihm nicht absprechen!
Allein die Tatsache dass er als erster Gitarrist klassichen Skalen, Laüfe und Akkordstrukturen benutzte um Lieder zu schreiben, macht ihn zu einem Meilenstein der Gitarrenmusik im 20ten Jahrhundert.
Dass er manchen nicht gefallen mag ist Fakt und verständlich, sein Talent und seine Virtuosität allerdings kann man ihm nicht absprechen!
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
Ich meine Bucket Head (Ex-Gun's Roses) kommt an Yngwie spielerisch ran.reynhold hat geschrieben:Genialer Gitarrist, beherrscht dieses Instrument einfach wie kein Zweiter.
Allein die Tatsache dass er als erster Gitarrist klassichen Skalen, Laüfe und Akkordstrukturen benutzte um Lieder zu schreiben, macht ihn zu einem Meilenstein der Gitarrenmusik im 20ten Jahrhundert.
Dass er manchen nicht gefallen mag ist Fakt und verständlich, sein Talent und seine Virtuosität allerdings kann man ihm nicht absprechen!
Dann könnte man einige nennen.great_maex hat geschrieben:Ich meine Bucket Head (Ex-Gun's Roses) kommt an Yngwie spielerisch ran.reynhold hat geschrieben:Genialer Gitarrist, beherrscht dieses Instrument einfach wie kein Zweiter.
Allein die Tatsache dass er als erster Gitarrist klassichen Skalen, Laüfe und Akkordstrukturen benutzte um Lieder zu schreiben, macht ihn zu einem Meilenstein der Gitarrenmusik im 20ten Jahrhundert.
Dass er manchen nicht gefallen mag ist Fakt und verständlich, sein Talent und seine Virtuosität allerdings kann man ihm nicht absprechen!
Allerdings sind diese überhaupt nicht mit seiner Spielart zu vergleichen.
Buckethead, Petrucci, Stevie ray Vaughn, die Liste kann man in die Länge ziehen.
Re: Yngwie Malmsteen
Er kann nur (sehr) schnell spielen, mehr nicht.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Da spricht der Neid aus deinen Worten. Die Komplexität von Yngwies Songs wirst du NIE verstehen können.Azrael hat geschrieben:Ich reg mich schon auf, wenn ich den Namen nur höre.
*senf*
Sowas behaupten nur Leute, die von Kompositionstechnik, Harmonielehre etc. keine Ahnung haben.Aequitas hat geschrieben:Er kann nur (sehr) schnell spielen, mehr nicht.
Und solche Aussagen stammen zumeist von Personen, die dilletantische Musik komponieren...Ricardo Clement hat geschrieben:Ich finde, dass BLASPHEMY und BEHERIT viel komplexer als der spielen...
YNGWIE IS GOD! (Das wurde in L.A. nach seinen ersten US-Konzerten 1983 an dutzende Hauswände gesprayt!)