frostnacht war vielleicht ein wenig roher aber besser finde ich es nicht. allerdings sind beide werke auf einem ziemlich hohen niveau anzusiedeln. hab mir die frostnacht auch erst später zugelegt als die baldr... und bin deshalb vlt. auch ein wenig beinflusst von ihr.
Chuaghan hat geschrieben:...Weiß einer von euch, welche Sprache außer Deutsch in den Vocals ist?
Helrunar benutzen neben deutsch auch isländisch und altnordische Sprache.
Zitat von Skald:
"Die Mythen des Nordens sind nun einmal im Original in Altisländisch geschrieben. Eine Übersetzung, die dem Sinn gerecht wird ist oftmals nicht ganz leicht, da lasse ich die Texte einfach so. Manchmal schreibe ich auch Sachen auf Deutsch und übersetze sie dann in's Altnordische, damit sie sich besser einfügen. Die Sprachen die ich verwende, der Klang und die gewählten Worte sollen eine Brücke bilden, die dem Hörer vielleicht eine neue Art Zugang zu diesen alten Geschichten gewährt."
Was mir beim ersten Hören der Scheibe bei den ersten beiden Songs sofort durch den Kopf schoß: Der sound klingt ja tierisch mächtig (!!!!)nach Nocte Obducta (listen to: Nektar 2, Pan...) Das hätt ich nu nicht so haben müssen.
Aber die anderen songs klingen dann zum Glück ja doch wieder recht eigenständig...
Gaby hat geschrieben:Was mir beim ersten Hören der Scheibe bei den ersten beiden Songs sofort durch den Kopf schoß: Der sound klingt ja tierisch mächtig (!!!!)nach Nocte Obducta (listen to: Nektar 2, Pan...) Das hätt ich nu nicht so haben müssen.
Aber die anderen songs klingen dann zum Glück ja doch wieder recht eigenständig...