Double-Bass

Alle Diskussionen rund um andere Stile des Metal.

Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Deathraceking
Abt
Beiträge: 436
Registriert: 13.03.2004, 11:28
Wohnort: Steffisburg/BE/CH
Kontaktdaten:

Double-Bass

Beitrag von Deathraceking »

Der Duble-Bass ist doch irgendwie ein Phänomen. Aus dem Metal wäre er gar nicht mehr wegzudenken. Zu meiner Frage:
Wer hat den Double-Bass eigentlich "erfunden"(da es ja die Bass-Trommel eh schon gab...)? Und welche Musiker haben ihn als erstes eingesetzt?
Benutzeravatar
Deathraceking
Abt
Beiträge: 436
Registriert: 13.03.2004, 11:28
Wohnort: Steffisburg/BE/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathraceking »

Haben wir denn keine Drummer hier? Würde mich wirklich interessieren!
qiv
Laienpriester
Beiträge: 128
Registriert: 13.04.2004, 19:48
Wohnort: Bern

Beitrag von qiv »

In many forms of heavy metal music, particularly thrash metal, a second bass drum pedal is used, either operating a second beater on the same drum using an extended mechanism, or more traditionally simply playing a similar second bass drum, placed beside the first and tuned identically. Double bass drum techniques were pioneered by Louie Bellson in the 1950s and popularised in the 1960s by Ginger Baker of Cream and Keith Moon of the Who.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Bass_drum
Mehr zu Louie Bellson: http://www-music.duke.edu/jazz_archive/ ... trolb.html

... Google - dein Freund und Helfer :)
Benutzeravatar
Deathraceking
Abt
Beiträge: 436
Registriert: 13.03.2004, 11:28
Wohnort: Steffisburg/BE/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathraceking »

Oho, schon so früh wurde der benutzt!
Ich danke dir mal schön! Auf Google hätte ich eigentlich selbst kommen können :oops:
Jazz mit ordentlichen Double-Bass-Orgien, wenn man sich das so vorstellt :lol: :lol: :lol:
abdulaziz abu blasth bith
Laienpriester
Beiträge: 120
Registriert: 11.02.2004, 09:21
Wohnort: 300° D3 outbound KLO

Re: Double-Bass

Beitrag von abdulaziz abu blasth bith »

Deathraceking hat geschrieben:Wer hat den Double-Bass eigentlich "erfunden"(da es ja die Bass-Trommel eh schon gab...)? Und welche Musiker haben ihn als erstes eingesetzt?
Der erste, der damit rumexperimentiert hat, war Gene Krupa. Der Mann hat so zu sagen das ganze Drumkit, wie wir es heute kennen, erfunden: Die Hi-Hat (ursprüglich befand sich das Teil ca 20 cm ab Boden und hiess low sock und wurde nur mit dem Fuss gespielt. Krupa latschte zu Herrn Zildjan und sagte ihm: "Bau mir das Teil um damit ich auch mit dem Stick draufhauen kann", das war in den 20ern), das Hängetom, das Floor Tom und eben das Verwenden einer 2-ten Bassdrum.
Benutzeravatar
Avenger
Papst
Beiträge: 1723
Registriert: 01.10.2003, 23:05
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Avenger »

Hosa...!
Im extremen Metal bereich könnte man es sich kaum mehr vorstellen ohne Doubleblass! Ist schon wahnsinn was das Ganze ausmacht...
Und deshalb vergöttere ich auch die alten Thrash Metal Bands welche es geschafft haben ohne diese Hilfsmittel hart und verhältnissmässig brutal zu klingen! :twisted:
abdulaziz abu blasth bith
Laienpriester
Beiträge: 120
Registriert: 11.02.2004, 09:21
Wohnort: 300° D3 outbound KLO

Beitrag von abdulaziz abu blasth bith »

The_Avenger hat geschrieben:Und deshalb vergöttere ich auch die alten Thrash Metal Bands welche es geschafft haben ohne diese Hilfsmittel hart und verhältnissmässig brutal zu klingen! :twisted:
Meiner Meinung nach, wird heute mit dem doublebass übertrieben. Parts mit durchgehend doublebass klingen zwar brutal aber auf die Dauer wird der Beat langweilig. Vor allem wenn, wie heute üblich, die Bassdrums getriggert sind. Klingt wie ein Drumcomputer. Ich mag kurze gezielt eingesetzte doublebass-Rolls lieber.
Benutzeravatar
Deathraceking
Abt
Beiträge: 436
Registriert: 13.03.2004, 11:28
Wohnort: Steffisburg/BE/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathraceking »

abdulaziz abu blasth bith hat geschrieben:Meiner Meinung nach, wird heute mit dem doublebass übertrieben. Parts mit durchgehend doublebass klingen zwar brutal aber auf die Dauer wird der Beat langweilig. Vor allem wenn, wie heute üblich, die Bassdrums getriggert sind. Klingt wie ein Drumcomputer. Ich mag kurze gezielt eingesetzte doublebass-Rolls lieber.
Das kommt doch ganz auf die Band drauf an...bei irgend einer technischen Death Metal Band sollte man ih wirklich eher gezielt einsetzen aber bei Amon Amrth klingt's auch toll wenn sie es durch den ganzen Song durchziehen...
Benutzeravatar
Högdahl
Bischof
Beiträge: 948
Registriert: 06.11.2003, 15:13
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Högdahl »

dying fetus haben diese gezielten double bass drumms früher immer gut eingesetzt...man höre sich mal killing on adrenaline an...
abdulaziz abu blasth bith
Laienpriester
Beiträge: 120
Registriert: 11.02.2004, 09:21
Wohnort: 300° D3 outbound KLO

Beitrag von abdulaziz abu blasth bith »

Amras hat geschrieben:dying fetus haben diese gezielten double bass drumms früher immer gut eingesetzt...man höre sich mal killing on adrenaline an...
Jepp, das Duo Talley/Netherton ist 'ne Todes-Groove-Maschine. Freue mich schon auf den Misery Index-Gig in Sursee. Da die Jungs keinen Drummer haben, hat sich Talley bereit erklärt für die Europa-Tour auszuhelfen.
Benutzeravatar
Deathraceking
Abt
Beiträge: 436
Registriert: 13.03.2004, 11:28
Wohnort: Steffisburg/BE/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathraceking »

Kennt jemand Lamb Of God?
Deren Drummer ist absolut ein Gott, der macht Dinge mit seinen Drums...hui...da bleibt einem die Spucke weg!!!
Antworten