(Black) Metal und Tattoos
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
Mit 14/15 war ich der einzige von meinen Kumpels der sich nicht mit Rasierklingen, Stecknadeln oder bizzarren umgebauten Walkmans hat ein Tatoo verpassen lassen...Natürlich haben sich alle im Nachhinein über ihren Körperschmuck geärgert. Der eine hatte ein ultraschlechtes Sodom Logo auf dem unterarm ein anderer ein billiges Pentagrammm oder sonst irgendwelche schlechten Motive und dann aufgeört Metal zu hören...
Ich hab die zwar seit jahren nicht mehr gesehen aber heut bin ich mit großer warscheinlichkeit wohl der einzige von denen der ein Tatoostudio von innen gesehen hat und es (bisher) nicht bereut....
Hab mit meiner Freundin zusammen aus Verschiedenen Runen eine gebastelt die unsere Beziehung darstellen soll und wir haben es uns beide stechen lassen. Wenn ich mal bei Kasse bin werden noch weitere folgen....
Ich hab die zwar seit jahren nicht mehr gesehen aber heut bin ich mit großer warscheinlichkeit wohl der einzige von denen der ein Tatoostudio von innen gesehen hat und es (bisher) nicht bereut....
Hab mit meiner Freundin zusammen aus Verschiedenen Runen eine gebastelt die unsere Beziehung darstellen soll und wir haben es uns beide stechen lassen. Wenn ich mal bei Kasse bin werden noch weitere folgen....
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
haha dito. noch mit batteriebetrieb oder wie?king_of_spades hat geschrieben:erklär mir bitte die technik mit dem umgebauten walkman!

Ein Tatoo dass eine Beziehung zu einer Frau darstellt würde ich mir jetzt auch nicht unbedingt stechen lassen. Was wenns mal vorbei ist? Aber ist sowieso eher die Frage obs überhaupt etwas gescheites zum tatoowieren gibt....
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
Hehe so in etwa...frag mich nicht wie das ding genau gebaut war, das ist schon über 12 Jahre her... auf jedenfall waren da noch ein Minenstift als führung und einige Gummis im spiel die irgendwie die Nadel durch den Minenstift bewegt haben....auf jedenfall konne man damit tätowieren...nichts hochwertiges natürlich...eher so dieser Knast tatoo Stil.....Dauerkonsument hat geschrieben:haha dito. noch mit batteriebetrieb oder wie?king_of_spades hat geschrieben:erklär mir bitte die technik mit dem umgebauten walkman!![]()

Ich hab auch vorher lange Überlegt, aber man ist ja nicht erst seit gestern zusammen und es sieht auch nicht so aus als wäre es die nächste Zeit vorbei und falls es doch einmal der Fall sein sollte, dann muss ich halt damit Leben...Ein Tatoo dass eine Beziehung zu einer Frau darstellt würde ich mir jetzt auch nicht unbedingt stechen lassen. Was wenns mal vorbei ist?
Das denke ich mir auch. Würds aber trotzdem net machen.Angra Mainyu hat geschrieben: Ich hab auch vorher lange Überlegt, aber man ist ja nicht erst seit gestern zusammen und es sieht auch nicht so aus als wäre es die nächste Zeit vorbei und falls es doch einmal der Fall sein sollte, dann muss ich halt damit Leben...
-
- Heuchler
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.11.2006, 18:36
Also Tätowierungen haben meiner Meinung nach nichts mit irgendeiner Musik zu tun...
Ich empfinde Tattoos als schönen Körperschmuck! Allerdings bin ich der Meinung, dass die Motivauswahl bei 95% der Leute falsch is. Zum Tätowierer, in Katalogen blättern, in ner halben Stunde aussuchen und stechen lassen...ich denke eine Tätowierung sollte zumindest zum Großteil selbst entworfen sein und nix "vom Band" sein. Ich selber habe mich vor ca. einem Jahr zum ersten mal tätowieren lassen. Ich hab mir wirklich ungelogen 3 1/2 Jahre das Motiv überlegt und von einem guten Kumpel zeichnen lassen und e-mal ändern lassen bis ich zu 110% zufrieden war.
Jetzt bin ich jedesmal stolz, wenn ich in den Spiegel schau
Und im Februar ist Nr. 2 dran!
Was genau bringt dich denn zu diesem genialen Geistesblitz?
Ich empfinde Tattoos als schönen Körperschmuck! Allerdings bin ich der Meinung, dass die Motivauswahl bei 95% der Leute falsch is. Zum Tätowierer, in Katalogen blättern, in ner halben Stunde aussuchen und stechen lassen...ich denke eine Tätowierung sollte zumindest zum Großteil selbst entworfen sein und nix "vom Band" sein. Ich selber habe mich vor ca. einem Jahr zum ersten mal tätowieren lassen. Ich hab mir wirklich ungelogen 3 1/2 Jahre das Motiv überlegt und von einem guten Kumpel zeichnen lassen und e-mal ändern lassen bis ich zu 110% zufrieden war.
Jetzt bin ich jedesmal stolz, wenn ich in den Spiegel schau

Und im Februar ist Nr. 2 dran!
Hmmm...also meine Tätowierung besteht zum Großteil aus einem Thorhammer...und ich finde kein Stück, dass ich auch nur im geringsten an Schizophrenie leide...Wargrinder hat geschrieben:
Natürlich wirkt sich eine Tätowierung enorm auf Psyche und Verstand aus.
Es soll Leute geben, die durch Tätowierung eines nicht-individuellen Emblems verrückt, gar schizophren geworden sind. Der Fakt das jemand dieses Tat(t)oo besitzt, ist natürlich erschreckend... Man stelle sich nur die ganzen Träger eines "Thorshammer" vor, ob sie alle unter Kollektiv-Schizophrenie leiden?

Was genau bringt dich denn zu diesem genialen Geistesblitz?
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
-
- Gläubiger
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.11.2006, 21:04
- Wohnort: Riehen/Basel St. (CH)
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Wargrinder
- Priester
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2005, 18:30
Nur der Drang mich gegen deine Argumente zu verteidigen und ein reichliches Maß an Langeweile.Winterschatten hat geschrieben:Also Tätowierungen haben meiner Meinung nach nichts mit irgendeiner Musik zu tun...
Ich empfinde Tattoos als schönen Körperschmuck! Allerdings bin ich der Meinung, dass die Motivauswahl bei 95% der Leute falsch is. Zum Tätowierer, in Katalogen blättern, in ner halben Stunde aussuchen und stechen lassen...ich denke eine Tätowierung sollte zumindest zum Großteil selbst entworfen sein und nix "vom Band" sein. Ich selber habe mich vor ca. einem Jahr zum ersten mal tätowieren lassen. Ich hab mir wirklich ungelogen 3 1/2 Jahre das Motiv überlegt und von einem guten Kumpel zeichnen lassen und e-mal ändern lassen bis ich zu 110% zufrieden war.
Jetzt bin ich jedesmal stolz, wenn ich in den Spiegel schau
Und im Februar ist Nr. 2 dran!
Hmmm...also meine Tätowierung besteht zum Großteil aus einem Thorhammer...und ich finde kein Stück, dass ich auch nur im geringsten an Schizophrenie leide...Wargrinder hat geschrieben:
Natürlich wirkt sich eine Tätowierung enorm auf Psyche und Verstand aus.
Es soll Leute geben, die durch Tätowierung eines nicht-individuellen Emblems verrückt, gar schizophren geworden sind. Der Fakt das jemand dieses Tat(t)oo besitzt, ist natürlich erschreckend... Man stelle sich nur die ganzen Träger eines "Thorshammer" vor, ob sie alle unter Kollektiv-Schizophrenie leiden?![]()
Was genau bringt dich denn zu diesem genialen Geistesblitz?
Bezüglich deiner anderen Aussage: Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Bild oder Symbol mit dem ich mich identifizieren kann...
Allein ein Tribal-logo auf dem Unterarm würde mich entzücken, doch bezweifle ich dass keines dieser (recht gut aussehenden) Zeichen einen tieferen Sinn besitzt. Auch habe ich keinen Kumpel in der von dir beschriebenen, favorablen Position, also bin ich vorerst am Arsch...
Also da ich selbst viel in der Tattooszene unterwegs bin, sehe ich das wieder von einem ganz anderen Stern.
Ja Tattoos haben früher sehr stark die Bikerszene beeinflußt und sind somit auch in die Rocker/Metallszene eingeflossen. Genauso könnte man jetzt fragen, was haben Bikes und Metaller gemeinsam. Eigentlich auch nix, aber das eine ist dem anderen sein nettes Zubehör, zumindest manchmal noch.
Antworten gibts darauf eigentlich nur eine. Tattoos sind immer noch ein Zeichen dafür, gegen unsere Gesellschaft zu rebellieren und diesen Status findet man sowohl bei den Bikern als auch unter den Rockern.
Gut, heutzutage ist das zurück gegangen. Ich kenne kaum noch junge Metaller, die tätowiert sind, schade eigentlich. Die Zugestochenen sind dann doch die über 30/40 jährigen, aber heutzutage müssen Tattoos auch nicht mehr Sinn oder Unsinn von Freiheit und Verwegenheit verdeutlichen, darum kann ichs verstehen, das wenige Metaller tätowiert sind.
Was ich allerdings bestätigen kann, das die meisten, die sich langzeitlich mit Tattoos beschäftigen, ein eheres Interesse zur Richtung Metal zeigen, als zu einem anderem Musikstil.
Genauso sind immer noch einer der beliebtesten Motive Totenköpfe und Horrorbilder, wobei wir damit wieder auf der dunkleren Seite wären.
Ja Tattoos haben früher sehr stark die Bikerszene beeinflußt und sind somit auch in die Rocker/Metallszene eingeflossen. Genauso könnte man jetzt fragen, was haben Bikes und Metaller gemeinsam. Eigentlich auch nix, aber das eine ist dem anderen sein nettes Zubehör, zumindest manchmal noch.
Antworten gibts darauf eigentlich nur eine. Tattoos sind immer noch ein Zeichen dafür, gegen unsere Gesellschaft zu rebellieren und diesen Status findet man sowohl bei den Bikern als auch unter den Rockern.
Gut, heutzutage ist das zurück gegangen. Ich kenne kaum noch junge Metaller, die tätowiert sind, schade eigentlich. Die Zugestochenen sind dann doch die über 30/40 jährigen, aber heutzutage müssen Tattoos auch nicht mehr Sinn oder Unsinn von Freiheit und Verwegenheit verdeutlichen, darum kann ichs verstehen, das wenige Metaller tätowiert sind.
Was ich allerdings bestätigen kann, das die meisten, die sich langzeitlich mit Tattoos beschäftigen, ein eheres Interesse zur Richtung Metal zeigen, als zu einem anderem Musikstil.
Genauso sind immer noch einer der beliebtesten Motive Totenköpfe und Horrorbilder, wobei wir damit wieder auf der dunkleren Seite wären.
Die meisten Junge Bekannte von mir die tätowiert sind (ich meine aber wirklich tätowiert), kommen aus der Psychobilly Szene oder ähnliches. Dort sind Old Skool Motive sehr beliebt, z.B. Totenköpfe, Sterne und Schwalben. Ich habe auch mit junge Girls geredet, die weniger auf Tattos sondern eher auf Branding und Scaring stehen (brrrr...). Interessanterweise, kenne ich keine Junge Skins die Farbe unter der Haut mit sich führen. Persönlich kann ich immer noch nicht Metal mit Tattoos verbinden. In den 80er waren Skins und HardCoreler die Tattoo Träger schlechthin. Von dieser Szenen kam der Trend dann zu den Metaller. Ihre Tätowierungen waren aber meistens viel Diskreter und/oder dezenter. Die Bedeutungen und Nutzen der Motive waren schliesslich anders. Sie hatten mit Gang Zugehörigkeit, Knast Aufenthalte oder Beruf nichts mehr zu tun.
-
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.12.2006, 13:58
- Wohnort: graz
hmmm.tatoo und metal?das kann jeder selbst entscheiden.ich dürfte nie eins stechen lassen......sonst wäre ich nicht mehr der sohn meiner mutter(meine mama is cool:die mag slayer voll gern iron maiden und n paar andere sachn)außerdem wenn es mir einmal nicht mehr gefällt?ich bin eben so ein typ.aber wie gesagt dass muss jeder für sich entscheiden