Kornkreise
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Kornkreise
Ich schreibs mal in dieses Forum rein, obwohl ich keine Ahnung habe, ob das hierhin gehört. Also es geht um Kornkreise. Letztes Wochenende ist in der Nähe von Winterthur wieder so ein Teil entstanden bzw. gemacht worden. Ich hab mich gefragt, wie sowas entsteht und bin dabei natürlich auch auf rationale Erklärungen gestossen. Z.B. ist es durchaus möglich mit GPS Geräten Kornkreise zu machen. Was denkt ihr über dieses Phänomen? Welche rationalen und weniger rationalen Erklährungen kennt ihr?
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- FreakOfDarkness
- Heuchler
- Beiträge: 27
- Registriert: 09.07.2004, 01:15
- Wohnort: CH/BE
- Död Ase
- Bischof
- Beiträge: 632
- Registriert: 14.02.2004, 20:25
- Wohnort: Explosivster Ort der Schweiz, Steffisburg
- Kontaktdaten:
die frau eines freundes meine vaters war an einem vortrag über kornkreise. der typ der diesen vortrag vortrug erzählte dass sie einmal etwa einen monat (weis nichtmehr wie lange) bei einem feld gewartet haben um zu sehen wie das entsteht. dann sei plötzlich in der nacht ein grelles licht vom himmel gekommen uch habe dort so hell geschienen dass sie es alle mit der angst gekriegt haben und abgehauen sind.
der kerl oder die frau interpretieren das dann so als zeichen gottes...
mit dem GPS wäre es kein problem sowas hinzugriegen, jedoch würde es schon nur für eine kleine fläche enorm lange dauern und wen man sieht wie gross diese dinger manchmal sind ist es doch eher sehr unwarscheinlich dass sich da jemand eine woche unbemerkt auf einem stück land aufhalten und das teil reinschneiden kann. die entdeckungen sind ja angeblich immer am morgen danach, also muss das ganze sehr schon gehen.
die knickart der halme ist ja auch nicht immer gleich, es gibt ja "offizielle" maschinen die diese halme abknicken, jedoch nicht so dass man sie danach noch ernten könnte, soweit ich weis.
der kerl oder die frau interpretieren das dann so als zeichen gottes...
mit dem GPS wäre es kein problem sowas hinzugriegen, jedoch würde es schon nur für eine kleine fläche enorm lange dauern und wen man sieht wie gross diese dinger manchmal sind ist es doch eher sehr unwarscheinlich dass sich da jemand eine woche unbemerkt auf einem stück land aufhalten und das teil reinschneiden kann. die entdeckungen sind ja angeblich immer am morgen danach, also muss das ganze sehr schon gehen.
die knickart der halme ist ja auch nicht immer gleich, es gibt ja "offizielle" maschinen die diese halme abknicken, jedoch nicht so dass man sie danach noch ernten könnte, soweit ich weis.
- Deathraceking
- Abt
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.03.2004, 11:28
- Wohnort: Steffisburg/BE/CH
- Kontaktdaten:
Gerade wegen der Art wie die Halme geknickt sind, meine viele, dass es nicht möglich ist das von Menschenhand zu machen. Sie sind nähmlich gar nicht wirklich geknickt, sondern eher nur völlig unbeschädigt umgelegt. Also ich denke weniger das das wirklich nur Studentenstreiche sind, habe mich aber auch noch nicht so doll mit dem Thema befasst...Död Ase hat geschrieben:die knickart der halme ist ja auch nicht immer gleich, es gibt ja "offizielle" maschinen die diese halme abknicken, jedoch nicht so dass man sie danach noch ernten könnte, soweit ich weis.
Richtig. Einge Kornkreise sind wirklich sehr mysteriös, zumal man keine Ahnung hat wie sie entstanden sein können. In den meisten Fällen lässt sich aber nicht zweifelsfrei beweisen, dass die Konkreise nicht auch von Menschen geschaffen werden hätten können. An sich gibt es nur wenige Kornkreise bei denen man sich sicher ist, dass sie nicht von Menschenhand erschaffen worden sein können. Genau diese wenigen sind es dann auch, die das Interesse der Forscher auf sich ziehen. Interessant sind aber auch Kornkreise, die quasi "eingebrannt" wurden, oder das Gras unmittelbar über dem Boden abgetrennt wurde. Da fragt man sich schon wie das Menschen hinkriegen sollten. Zumal der Faktor Zeit eine sehr wichtige Rolle spielt. Des weiteren gab es bereits genügend Forschergruppen die ganze Felder bewacht haben.... meistens hat man nichts festgestellt.... in einigen Fällen sollen die Kornkreise einfach so plötzlich dagewesen sein ohne das jemand etwas gesehen hat. Aber ab und an kommen auch Berichte über Helle Lichter vor..... tja.... dumm genug muss derjenige dann sein, wenn er dies erst mal mit einer göttlichen Erscheinung verwechselt.Deathraceking hat geschrieben:Gerade wegen der Art wie die Halme geknickt sind, meine viele, dass es nicht möglich ist das von Menschenhand zu machen. Sie sind nähmlich gar nicht wirklich geknickt, sondern eher nur völlig unbeschädigt umgelegt. Also ich denke weniger das das wirklich nur Studentenstreiche sind, habe mich aber auch noch nicht so doll mit dem Thema befasst...Död Ase hat geschrieben:die knickart der halme ist ja auch nicht immer gleich, es gibt ja "offizielle" maschinen die diese halme abknicken, jedoch nicht so dass man sie danach noch ernten könnte, soweit ich weis.
Wie dem auch sei..... die Anzahl der Kornkreise die unter wirklich mysteriösen Umständen entstanden sind ist sehr gering. Man darf solches Zeug nicht überbewerten. Wie aber auch bei der Ufoforschung sollte man genau hinschauen und sich genaustens mit der Materie befassen.... spätestens dann fällt einem auf, dass da was sein muss was ihr nocht nicht ganz versteht..... ob psychologisch, astronomisch oder was auch immer....
ich finde diese phänomene äusserst faszinierend. zum einen meine ich, dass der grösste teil der kornkreise von gelangweilten studenten, sich-selbst-etwas-beweisen-wollern und schabernack-treibern gemacht worden sind. wer im geometrieunterricht nicht nur die ganze zeit vom mädel im engen t-shirt schräg links vor ihm abgelenkt gewesen ist, der weiss, dass einige der scheinbar komplizierten gebilde gar nicht so schwer zu konstruieren wären. zumindest nicht auf einem stück papier mit zirkel, lineal und bleistift. aaaber: da gibt es gebilde, die mir doch den eindruck machen, dass sie nur unter grossem (zeit)aufwand zu bewerkstelligen seien, wenn überhaupt. da gibt es doch z.b. 2 gesichter, eines von einem alien und ein menschengesicht. wie zum henker macht man sowas auf solch einer riesigen fläche?! *grübelundkopfzermarter*
ich würde ja zu gerne mal ein echtes, anscheinend nicht von menschen gemachtes in natura sehen, um mir wirklich ein reales bild darüber machen zu können.
ich würde ja zu gerne mal ein echtes, anscheinend nicht von menschen gemachtes in natura sehen, um mir wirklich ein reales bild darüber machen zu können.
Hier gibts was interessantes zum Thema Kornkreise: http://www.unglaublich-phantastisch.de/ ... reise.html
Ich glaube auch nicht wirklich dass diese Kreise von Menschenhand erschaffen wurden, die meisten Formen sind nämlich zu komplex und die knickart ist auch außergewöhnlich.
Ich glaube auch nicht wirklich dass diese Kreise von Menschenhand erschaffen wurden, die meisten Formen sind nämlich zu komplex und die knickart ist auch außergewöhnlich.
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
Ich habe das meiste nur überflogen, aber wenn die Korkreise nicht von Menschenhand geschaffen sein sollten......
.....welchen Sinn würde es machen Milliarden Lichtjahre durchs all zu Reisen, nur um uns darüber Rätseln zu lassen was diese Figuren zu bedeuten haben bzw wo sie überhaupt herkommen???
Das ist genauso als würde ich regelmäßig bei meinem Nachbar einbrechen und ihm einen achteckigen Zettel auf den Tisch legen mit der Aufschrift: "Hallo Herbert (obwol er nicht Herbert heißt) Mäuse sind blau weil der Zug rückwärts rollt"
.....welchen Sinn würde es machen Milliarden Lichtjahre durchs all zu Reisen, nur um uns darüber Rätseln zu lassen was diese Figuren zu bedeuten haben bzw wo sie überhaupt herkommen???
Das ist genauso als würde ich regelmäßig bei meinem Nachbar einbrechen und ihm einen achteckigen Zettel auf den Tisch legen mit der Aufschrift: "Hallo Herbert (obwol er nicht Herbert heißt) Mäuse sind blau weil der Zug rückwärts rollt"
gegenfrage: Welchen sinn würde es machen dass Menschen diese Kornkreise erschaffen? Aus Zeitvertreib? Um den anderen Angst einzujagen? Ich glaube nicht!Angra Mainyu hat geschrieben: .....welchen Sinn würde es machen Milliarden Lichtjahre durchs all zu Reisen, nur um uns darüber Rätseln zu lassen was diese Figuren zu bedeuten haben bzw wo sie überhaupt herkommen???
-
- Priester
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.07.2004, 18:34
- Wohnort: Radenbeck / Gifhorn
Bei uns ham schon die dümmsten Bauern Kornkreise gelegt .
Und zwar ham die einfach nen Runden Balken hingelegt u. im Kreis gedreht .
Man hinterlässt keine Fussspuren u. warum manchmal die Halme wie hingelegt statt geknickt sind erklärt sich damit auch von selbst .
Aber Ufo´s , das halte ich für sehr unwahrscheinlich , aber vielleicht fehlt mir auch nur due Fantasie für sowas .
Und zwar ham die einfach nen Runden Balken hingelegt u. im Kreis gedreht .
Man hinterlässt keine Fussspuren u. warum manchmal die Halme wie hingelegt statt geknickt sind erklärt sich damit auch von selbst .
Aber Ufo´s , das halte ich für sehr unwahrscheinlich , aber vielleicht fehlt mir auch nur due Fantasie für sowas .
- mätel-schorsch
- Gläubiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 23.06.2004, 19:56
- Wohnort: CH
für mich waren das halt einfach heuschrecken, die ihr Gebiet irgendwie markeieren wollten, um wider zurückzufinden. Diese Heuschrecken fressen ein ganzes Feld in weingen Stunden weg wenn es genug sind, also warum sollten si nicht auch solche Kreise entstehen lassen.
Thema Bauer, welcher Bauer will nicht auch ein Kornkreis im Garten um allen zu zeigen, dass in seinem Garten, Feld unnatürliche Dinge geschehen sind.
Thema Bauer, welcher Bauer will nicht auch ein Kornkreis im Garten um allen zu zeigen, dass in seinem Garten, Feld unnatürliche Dinge geschehen sind.
[quote="mätel-schorsch"]für mich waren das halt einfach heuschrecken, die ihr Gebiet irgendwie markeieren wollten, um wider zurückzufinden. Diese Heuschrecken fressen ein ganzes Feld in weingen Stunden weg wenn es genug sind, also warum sollten si nicht auch solche Kreise entstehen lassen.quote]
hm, das halte ich für blödsinn, wiso sollten heuschrecken das korn in solch exkten formen und figuren fressen? ausserdem sind ja (soviel ich weiss) die "echten" kornkreise geflochten und nicht einfach zu boden gefrückt oder rausgeschnitten.
hm, das halte ich für blödsinn, wiso sollten heuschrecken das korn in solch exkten formen und figuren fressen? ausserdem sind ja (soviel ich weiss) die "echten" kornkreise geflochten und nicht einfach zu boden gefrückt oder rausgeschnitten.
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51