Songs, die euch emotional berühren
Moderator: Imperial Warcry
bin nicht gerade sehr kitsch-fest. passiert je nach stück und stimmung peinlicherweise fast schon regelmässig. spontan fallen ein...
metal:
bathory - valhalla
warning - faces
pop/rock/ rest/ bla:
kate bush - cloudbusting
mark hollis - s/t platte
dead can dance - host of seraphim/ ocean/ ...
akira rabelais - spellewauerynsherde
this heat - a new kind of water/ not waving
robert wyatt - foreign accents
sowie unzählige im grunde total schmierig-geschmacklose 80er pophits, einfach da "sound der kindheit" und stark mit nostlagischen gefühlen behaftet, so zb *duck* mr. mister - broken wings.......
"klassik":
schostakowitsch - 15. streichquartett, 7.symphonie 3. satz
ravel - gaspard de la nuit
pärt - cantus in memory of bejamin britten
ansonsten besonders nah am wasser gebaut wenn es um chor-musik geht (knabenchorvergangenheit), insbesonders bulgarische (le mystere des voix bulgares) und georgische (antchis chati-, rustavichor). am "requiem" des akira-soundtracks bin ich früher aus diesem grund auch an gewissen stellen gern zerbrochen, mittlerweile habe ich mich daran nüchtern-gehört. was mich nicht zum weinen bringt (da nicht weltlich-melancholisch genug? hühü), mir aber auf unbeschreibliche art regelmässig den atem raubt ist byzantinisch-orthodoxe kirchenmusik. je verwurzelter, desto gewaltiger.
gänsehaut vor euphorie gibt's dann wieder dank u.a. diamond heads "it's electric" oder raven "don't need your money" oder ulver "of wolf and destiniy" oder black sabbath "supernaut" oder oder blabla... jaja, musik.
metal:
bathory - valhalla
warning - faces
pop/rock/ rest/ bla:
kate bush - cloudbusting
mark hollis - s/t platte
dead can dance - host of seraphim/ ocean/ ...
akira rabelais - spellewauerynsherde
this heat - a new kind of water/ not waving
robert wyatt - foreign accents
sowie unzählige im grunde total schmierig-geschmacklose 80er pophits, einfach da "sound der kindheit" und stark mit nostlagischen gefühlen behaftet, so zb *duck* mr. mister - broken wings.......
"klassik":
schostakowitsch - 15. streichquartett, 7.symphonie 3. satz
ravel - gaspard de la nuit
pärt - cantus in memory of bejamin britten
ansonsten besonders nah am wasser gebaut wenn es um chor-musik geht (knabenchorvergangenheit), insbesonders bulgarische (le mystere des voix bulgares) und georgische (antchis chati-, rustavichor). am "requiem" des akira-soundtracks bin ich früher aus diesem grund auch an gewissen stellen gern zerbrochen, mittlerweile habe ich mich daran nüchtern-gehört. was mich nicht zum weinen bringt (da nicht weltlich-melancholisch genug? hühü), mir aber auf unbeschreibliche art regelmässig den atem raubt ist byzantinisch-orthodoxe kirchenmusik. je verwurzelter, desto gewaltiger.
gänsehaut vor euphorie gibt's dann wieder dank u.a. diamond heads "it's electric" oder raven "don't need your money" oder ulver "of wolf and destiniy" oder black sabbath "supernaut" oder oder blabla... jaja, musik.
- Dunkelthron
- Bischof
- Beiträge: 788
- Registriert: 15.01.2007, 22:47
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- SilentHill
- Bischof
- Beiträge: 730
- Registriert: 22.06.2007, 17:51
- Wohnort: Tronhow
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- Zum streitbaren Hugo
- Priester
- Beiträge: 296
- Registriert: 06.10.2007, 13:06
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
es ist schade, dass dieser thread-titel immer noch nicht entgayt wurde, entschwulisiert quasi, der spinatstecherei enthoben, des hundertfünfunsieziger enthoben, der teilzeitschwuchtel entmachtet, des analhöhlenforscher entledigt. ja, es ist äusserst schade, darum gehe ich einen absinth trinken, welcher mir der fakt dieses thread-titels ähm egal.