Alamannen und Wikinger
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Alamannen und Wikinger
Laut Friedrich Maurer und HP Naumann besteht eine enge Verwandschaft zw. unseren Vorfahren und den nordischen Völkern: Die Alamannen seien Abkömmlinge der Elbgermanen, die als "Sweben" oder "Sueben" (--> "Schwaben") aus dem Norden abgewandert sind. Die Sweben sollen demzufolge identisch sein mit den "Schweden". Als sprachliches Argument werden die archaischen Sprachstufen des Nordischen und des Alamannischen (insbesondere Walliserdeutsch) sowie eine Liste von Wortgleichungen und Randwörtern, die in anderen germ. Sprachen nicht vorkommen, angeführt.
Maurer stützt sich desweitern insbesondere auf das gemeinsame Sagengut (Tellenmythos, Auswanderungssage), gemeinsames Brauchtum (Julritt/Wüetisheer, Alphörner/Luren, Oskoreien/Tschäggätä), ähnliche Baustile sowie "erstaunliche musikgeschichtliche Parallelen".
Eine romantische, aber von der modernen Sprachwissenschaft höchst umstrittene These. Was meint ihr?
(Ich erhebe keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit meiner Zusammenfassung, wir sind hier in einem Metal-Forum)
Maurer stützt sich desweitern insbesondere auf das gemeinsame Sagengut (Tellenmythos, Auswanderungssage), gemeinsames Brauchtum (Julritt/Wüetisheer, Alphörner/Luren, Oskoreien/Tschäggätä), ähnliche Baustile sowie "erstaunliche musikgeschichtliche Parallelen".
Eine romantische, aber von der modernen Sprachwissenschaft höchst umstrittene These. Was meint ihr?
(Ich erhebe keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit meiner Zusammenfassung, wir sind hier in einem Metal-Forum)
Re: Alamannen und Wikinger
Ich durfte diese Ausführungen so oft in seinen (H.P. Naumann) Vorlesungen geniessen, dass ich sie inzwischen glaube. Aberschosicher.M.K.J. hat geschrieben:Laut Friedrich Maurer und HP Naumann besteht eine enge Verwandschaft zw. unseren Vorfahren und den nordischen Völkern: Die Alamannen seien Abkömmlinge der Elbgermanen, die als "Sweben" oder "Sueben" (--> "Schwaben") aus dem Norden abgewandert sind. Die Sweben sollen demzufolge identisch sein mit den "Schweden". Als sprachliches Argument werden die archaischen Sprachstufen des Nordischen und des Alamannischen (insbesondere Walliserdeutsch) sowie eine Liste von Wortgleichungen und Randwörtern, die in anderen germ. Sprachen nicht vorkommen, angeführt.
Maurer stützt sich desweitern insbesondere auf das gemeinsame Sagengut (Tellenmythos, Auswanderungssage), gemeinsames Brauchtum (Julritt/Wüetisheer, Alphörner/Luren, Oskoreien/Tschäggätä), ähnliche Baustile sowie "erstaunliche musikgeschichtliche Parallelen".
Eine romantische, aber von der modernen Sprachwissenschaft höchst umstrittene These. Was meint ihr?
(Ich erhebe keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit meiner Zusammenfassung, wir sind hier in einem Metal-Forum)
- the muppet show
- Abt
- Beiträge: 485
- Registriert: 12.12.2006, 22:24
- Wohnort: Kanton Winterthur
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Ich befinde mich im Besitze des Buches "Alemannien und der Norden", welches von Hans-Peter Naumann herausgegeben wurde (nach einem internationalen Symposium zu diesem Thema im Jahre 2001), und finde diese Theorie bemerkenswert, zumal mir schon viel länger auch die alte Abstammungssage der Bewohnerschaft des Kantons Schwyz bekannt ist. Allerdings wurde der Zusammenhang zwischen den Alemannen und den Schweden bereits von Otto Marti im 1946 erschienenen Band "Die Völker West- und Mittel-Europas im Altertum" angedeutet.
- falkenhorst
- Bischof
- Beiträge: 709
- Registriert: 17.07.2006, 17:41
- Wohnort: Stuttgart
- Zum streitbaren Hugo
- Priester
- Beiträge: 296
- Registriert: 06.10.2007, 13:06
Schon als kleiner Goof wusste ich nicht nur, dass wir kelto-alemannischen Schweizer von den Wikingern abstammen, sondern auch, dass sich in mir die edelsten Züge dieser Völker vereinen. Schön, dass zumindest eine dieser beiden feststehenden Tatsachen jetzt endlich auch bei der Wissenschaft angekommen ist.
Aber zurück zur Sachlichkeit: Kulturelle Parallelen lassen sich durch die gesamte germanische Völkerschaft ziehen und ein gemeinsamer Vorfahre liegt auf der Hand. Dass explizit die Alemannen von den Nordvölkern abstammen, scheint mir eine gewagte These zu sein, aber ich würde mich sehr gerne dazu einlesen. Kann der Initialisierte denn Fachliteratur dazu nennen, oder auch der jubal? Dem Ju-Hu sei für seinen Tipp an dieser Stelle schon mal gedankt.
Aber zurück zur Sachlichkeit: Kulturelle Parallelen lassen sich durch die gesamte germanische Völkerschaft ziehen und ein gemeinsamer Vorfahre liegt auf der Hand. Dass explizit die Alemannen von den Nordvölkern abstammen, scheint mir eine gewagte These zu sein, aber ich würde mich sehr gerne dazu einlesen. Kann der Initialisierte denn Fachliteratur dazu nennen, oder auch der jubal? Dem Ju-Hu sei für seinen Tipp an dieser Stelle schon mal gedankt.
Ich liefer hier mal ein paar Quellen (zu faul, die korrekt hier aufzuführen, sollte für weitere Recherchen genügen):
Maurer, Friedrich: Nordgermanen und Alemannen. Studien zur germanischen und frühdeutschen Sprachgeschichte.
Naumann, HP: Alemannien und der Norden.
Naumann, HP: Interlinguale Sonderfälle? Alemannisch-nordische Wortäquivalenzen.
Rosenfled, Hans-Freidrich: Zu den alemannisch-nordgermanischen Wortgleichungen.
Maurer, Friedrich: Nordgermanen und Alemannen. Studien zur germanischen und frühdeutschen Sprachgeschichte.
Naumann, HP: Alemannien und der Norden.
Naumann, HP: Interlinguale Sonderfälle? Alemannisch-nordische Wortäquivalenzen.
Rosenfled, Hans-Freidrich: Zu den alemannisch-nordgermanischen Wortgleichungen.
- the muppet show
- Abt
- Beiträge: 485
- Registriert: 12.12.2006, 22:24
- Wohnort: Kanton Winterthur
Ich will ja nicht dass du mir die Bücher gibstM.K.J. hat geschrieben:Ich hab seriöse Quellen verwendet. Aber ich werde sie dir selbstverständlicherweise nicht geben, geh in eine Bibliothek.the muppet show hat geschrieben:Halt es für Humbug. Falls aber jemand irgendwelche seriösen Quellen dazu hat, würd ich die gern für meine Maturarbeit benützen...

Hast du das Buch von "Nordgermanen und Alamannen" von Maurer als Quelle?
Von HP Naumann nichts gefunden, nur vom Peter, Michael, Johann Gottlieb etc.

Zuletzt geändert von the muppet show am 24.10.2007, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
- the muppet show
- Abt
- Beiträge: 485
- Registriert: 12.12.2006, 22:24
- Wohnort: Kanton Winterthur
Ach ich kenn da schon so n paar Verkommene Subjekte, die sich 80% von Papi machen lassenM.K.J. hat geschrieben:So eine Matura bekommt man nicht umsonst!

Naja mein Arbeit geht mehr in eine andere Richtung der Wikinger, hab mir einfach mal Gedacht wenn ich schon so viele Stunden in dieses Zeug investiere, könnt ich die Nordmänner mit einer eventuellen Verbindung zum lieben Vaterland noch n bisschen Zuckern

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
@mkj: ich finde es sehr weit hergeholt und mein prof hat dazu gemeint: würde ich versuchen, parallelen zwischen zb der türkischen sprache und schweizerdeutsch zu ziehen, würde es mir viel besser gelingen, als diesen besagten herrschaften und ich müsste nicht so weit gehen, auch noch die orte auf der karte anzustreichen, wo die stämme ihre notdurf gemeinsam verrichtet haben 
dazu noch ne frage: sind die elbestämme nicht westgermanen? habs gemeint gehabt... die theorie ist aber gut durchsetzbar, da es alle verbindet: die nordvölker mit den deutschen, mit den österreichern, mit den schweizern und allen dazwischen, bis zur donaumündung (donauschwaben)

dazu noch ne frage: sind die elbestämme nicht westgermanen? habs gemeint gehabt... die theorie ist aber gut durchsetzbar, da es alle verbindet: die nordvölker mit den deutschen, mit den österreichern, mit den schweizern und allen dazwischen, bis zur donaumündung (donauschwaben)