Wissenschaft & Gutmenschentum
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Zum streitbaren Hugo
- Priester
- Beiträge: 296
- Registriert: 06.10.2007, 13:06
Und welcher Quelle entnimmst du diese Zahlen? Ist das von erwähntem Karl Maria Wiliguts Monumentalwerk "Di echte Aria woan in Wiaklichkeet olle so klene Schnapsnosn un Zniachtl wia i wo direkt von de Osn abstomm"?Weiskunig hat geschrieben:Eine im Jahre 1915 breit angelegte Untersuchung in der Schweiz ergab für Rekruten folgende Durchschnittswerte:
Zürich: 1,63 m
Basel: 1,66 m
Appenzell: 1,60 m
Aargau: 1,63 m
Graubünden: 1,64 m
Waadt: 1,65 m
Nidwalden: 1,66 m
Und wie lange haben wir schon nicht mehr 1915?
Hier also alle Kantone:
Zürich: 1,63 m
Bern: 1,63 m
Luzern: 1,63 m
Uri: 1,63 m
Schwyz: 1,63 m
Obwalden: 1,65 m
Nidwalden: 1,66 m
Glarus: 1,61 m
Zug: 1,63 m
Freiburg: 1,63 m
Solothurn: 1,64 m
Basel-Stadt: 1,66 m
Basel-Land: 1,63 m
Schaffhausen: 1,63 m
Appenzell-Ausserrhoden: 1,60 m
Appenzell-Innerrhoden: 1,59 m
St. Gallen: 1,62 m
Thurgau: 1,63 m
Aargau: 1,63 m
Graubünden: 1,64 m
Tessin: 1,63 m
Waadt: 1,65 m
Wallis: 1,62 m
Neuenburg: 1,65 m
Genf: 1,67 m
In keinem einzigen Kanton war die Durchschnittsgrösse von Rekruten über 1,70 m! Und mehr als 10 cm ist die Bevölkerung seit dieser Zeit bestimmt nicht gewachsen. Also kann eine Körpergrösse von 1,78 m völlig ausgeschlossen werden.
Quelle: Dr. Franz Schwerz - Die Völkerschaften der Schweiz von der Urzeit bis zur Gegenwart - Eine anthropologische Untersuchung; Stuttgart 1915
Zürich: 1,63 m
Bern: 1,63 m
Luzern: 1,63 m
Uri: 1,63 m
Schwyz: 1,63 m
Obwalden: 1,65 m
Nidwalden: 1,66 m
Glarus: 1,61 m
Zug: 1,63 m
Freiburg: 1,63 m
Solothurn: 1,64 m
Basel-Stadt: 1,66 m
Basel-Land: 1,63 m
Schaffhausen: 1,63 m
Appenzell-Ausserrhoden: 1,60 m
Appenzell-Innerrhoden: 1,59 m
St. Gallen: 1,62 m
Thurgau: 1,63 m
Aargau: 1,63 m
Graubünden: 1,64 m
Tessin: 1,63 m
Waadt: 1,65 m
Wallis: 1,62 m
Neuenburg: 1,65 m
Genf: 1,67 m
In keinem einzigen Kanton war die Durchschnittsgrösse von Rekruten über 1,70 m! Und mehr als 10 cm ist die Bevölkerung seit dieser Zeit bestimmt nicht gewachsen. Also kann eine Körpergrösse von 1,78 m völlig ausgeschlossen werden.
Quelle: Dr. Franz Schwerz - Die Völkerschaften der Schweiz von der Urzeit bis zur Gegenwart - Eine anthropologische Untersuchung; Stuttgart 1915
- Oberst Klink
- Priester
- Beiträge: 204
- Registriert: 01.06.2005, 08:41
- Wohnort: Aargau
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Unter welchen Umständen und in welchem Zustand die Leute heutzutage alt werden, ignorierst du bestimmt. Die Mehrheit dieser Alten wurde schon unzählige Male operiert (Herzschrittmacher, Bypass Operationen usw.), oder schmerzhaften Dialysen unterzogen und wird somit künstlich am Leben erhalten. Ausserdem leidet der Grossteil der über 80-jährigen an Demenz oder an Alzheimer. Ist es etwa wünschenswert, unter allen Umständen alt zu werden und dabei geistig zu verblöden?Goddess_Frigg hat geschrieben:1915? und auch noch ein bauernstaat? bawahaha ... 1915 war die lebenserwartung bei um die 50 jahre, jetzt ist sie um die 80... ohje
Für die moderne Medizin mitsamt der dahinterstehenden Chemielobby ist das doch nur eine niemals versiegende Geldquelle. Dass darob die Gesundheitskosten ins Unermessliche steigen, interessiert doch diese Geldsäcke überhaupt nicht.
sie werden nicht nur älter, weil sie "künstlich" am leben erhalten werden, sondern weil die ernährung, die hygiene und der frieden (weitesgehend) dazu führen, dass sie es überhaupt können.Weiskunig hat geschrieben:Unter welchen Umständen und in welchem Zustand die Leute heutzutage alt werden, ignorierst du bestimmt. Die Mehrheit dieser Alten wurde schon unzählige Male operiert (Herzschrittmacher, Bypass Operationen usw.), oder schmerzhaften Dialysen unterzogen und wird somit künstlich am Leben erhalten. Ausserdem leidet der Grossteil der über 80-jährigen an Demenz oder an Alzheimer. Ist es etwa wünschenswert, unter allen Umständen alt zu werden und dabei geistig zu verblöden?Goddess_Frigg hat geschrieben:1915? und auch noch ein bauernstaat? bawahaha ... 1915 war die lebenserwartung bei um die 50 jahre, jetzt ist sie um die 80... ohje
Für die moderne Medizin mitsamt der dahinterstehenden Chemielobby ist das doch nur eine niemals versiegende Geldquelle. Dass darob die Gesundheitskosten ins Unermessliche steigen, interessiert doch diese Geldsäcke überhaupt nicht.
was das allerdings zu sache tut, ist mir schleierhaft.
menschen werden heute viel grösser und älter als vor 100 oder 1000 jahren, das IST so, also kann man nicht mit alten zahlen argumentieren, punkt.
- Urbain de Puce
- Bischof
- Beiträge: 616
- Registriert: 21.07.2007, 22:59
- Kontaktdaten:
Man braucht nur ein altes Schloss, oder eine Burg besichtigen um sich Bestätigung in dieser Sache zu holen. Die ausgestellten Rüstungen dort sind durchschnittlich 1,50-1,60 Meter groß.Goddess_Frigg hat geschrieben:sie werden nicht nur älter, weil sie "künstlich" am leben erhalten werden, sondern weil die ernährung, die hygiene und der frieden (weitesgehend) dazu führen, dass sie es überhaupt können.Weiskunig hat geschrieben:Unter welchen Umständen und in welchem Zustand die Leute heutzutage alt werden, ignorierst du bestimmt. Die Mehrheit dieser Alten wurde schon unzählige Male operiert (Herzschrittmacher, Bypass Operationen usw.), oder schmerzhaften Dialysen unterzogen und wird somit künstlich am Leben erhalten. Ausserdem leidet der Grossteil der über 80-jährigen an Demenz oder an Alzheimer. Ist es etwa wünschenswert, unter allen Umständen alt zu werden und dabei geistig zu verblöden?Goddess_Frigg hat geschrieben:1915? und auch noch ein bauernstaat? bawahaha ... 1915 war die lebenserwartung bei um die 50 jahre, jetzt ist sie um die 80... ohje
Für die moderne Medizin mitsamt der dahinterstehenden Chemielobby ist das doch nur eine niemals versiegende Geldquelle. Dass darob die Gesundheitskosten ins Unermessliche steigen, interessiert doch diese Geldsäcke überhaupt nicht.
was das allerdings zu sache tut, ist mir schleierhaft.
menschen werden heute viel grösser und älter als vor 100 oder 1000 jahren, das IST so, also kann man nicht mit alten zahlen argumentieren, punkt.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Urbain de Puce
- Bischof
- Beiträge: 616
- Registriert: 21.07.2007, 22:59
- Kontaktdaten:
Ich wollte nur auf die Sache mit der durchschnittlichen Größe heute und damals hinaus. Die Rüstungen die man in mittelalterlichen Burgen besichtigen kann sind wirklich recht klein, gemessen an der durchschnittlichen Körpergröße eines Europäers heute.Goddess_Frigg hat geschrieben:geh dich behandelnUrbain, le Duce de Puce hat geschrieben: Man braucht nur ein altes Schloss, oder eine Burg besichtigen um sich Bestätigung in dieser Sache zu holen. Die ausgestellten Rüstungen dort sind durchschnittlich 1,50-1,60 Meter groß.
Wie auch immer, ich muss weg *wirft eine Rauchbombe und verschwindet*
im kontext hast du aber aufs gaggi gehauen... vor allem, weil du mich zitiert hast ... egalUrbain, le Duce de Puce hat geschrieben:Ich wollte nur auf die Sache mit der durchschnittlichen Größe heute und damals hinaus. Die Rüstungen die man in mittelalterlichen Burgen besichtigen kann sind wirklich recht klein, gemessen an der durchschnittlichen Körpergröße eines Europäers heute.Goddess_Frigg hat geschrieben:geh dich behandelnUrbain, le Duce de Puce hat geschrieben: Man braucht nur ein altes Schloss, oder eine Burg besichtigen um sich Bestätigung in dieser Sache zu holen. Die ausgestellten Rüstungen dort sind durchschnittlich 1,50-1,60 Meter groß.
Wie auch immer, ich muss weg *wirft eine Rauchbombe und verschwindet*
- Urbain de Puce
- Bischof
- Beiträge: 616
- Registriert: 21.07.2007, 22:59
- Kontaktdaten:
Nun, dann äußere ich mich eben auch zur Sache mit dem durchschnittlichen Alter des Menschen heute und damals. Inwiefern Krieg und Frieden hier eine Rolle spielen kann ich nicht beurteilen, da es eigentlich ständig Kriege gegeben hat.Goddess_Frigg hat geschrieben:im kontext hast du aber aufs gaggi gehauen... vor allem, weil du mich zitiert hast ... egalUrbain, le Duce de Puce hat geschrieben:Ich wollte nur auf die Sache mit der durchschnittlichen Größe heute und damals hinaus. Die Rüstungen die man in mittelalterlichen Burgen besichtigen kann sind wirklich recht klein, gemessen an der durchschnittlichen Körpergröße eines Europäers heute.Goddess_Frigg hat geschrieben: geh dich behandeln
Wie auch immer, ich muss weg *wirft eine Rauchbombe und verschwindet*
Ich denke nicht, dass die Menschen immer älter werden, weil man sie künstlich am Leben hält. Hygiene ist hier ein wichtiger Punkt, aber auch die Prävention, wobei Hygiene hier eben auch wieder eine große Rolle spielt. Früher gab es keine Impfstoffe, Seuchen rotteten ganze Landstriche aus und schienen erst dann zu enden, wenn die Bevölkerungsdichte des Seuchengebietes um ein Vielfaches verringert wurde.
Heute sieht dies anders aus. Die Medizin ist viel weiter als damals. Viele Krankheiten, welche früher ein fast sicheres Todesurteil bedeuteten sind heute heilbar, oder deren Ausbruch wird durch die Verabreichung eines Impfstoffes gänzlich verhindert.
So, nun hab ich mich zum ganzen, von mir zitierten Text geäußert. Hoffentlich bin ich nicht wieder ins Gaggi getreten.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Zarathustra.
- Priester
- Beiträge: 173
- Registriert: 20.05.2007, 02:53
- Wohnort: The Planet Zeist