Bundesratswahlen: Blocher weg
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Natürlich kann das linke Pack einen Bundesrat der mehr als nur eine hohle Marionette ist nicht ertragen, deshalb wurde er abgewählt. Nachdem kurz vorher ein jämmerlicher Putschversuch gescheitert ist, musste man es halt auf vermeintlich demokratische Weise versuchen und so dem Volk unverhohlen ins Gesicht schlagen. Da frag ich mich, wer sich nicht an die Regeln hält. Tschüss direkte Demokratie...theantichrist hat geschrieben:Wie man sieht hat die vereinigte bundesversammlung sich die svp kampagne zu herzen genommmen und das schwarze schaf welches sich nicht an die regeln gehalten hat aus dem bundesrat verstossen. sie haben somit nichts anderse gemacht als das was die svp sonst imme fordert.
ich selbst hätte keine probleme mit blocher als bundesrat, nur soll er sich auch an die bestehenden regeln halten die im bundesrat herrschen. wie man sieht hat er heute die quittung für sein verhalten kassiert.
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
Arwald hat geschrieben:Natürlich kann das linke Pack einen Bundesrat der mehr als nur eine hohle Marionette ist nicht ertragen, deshalb wurde er abgewählt. Nachdem kurz vorher ein jämmerlicher Putschversuch gescheitert ist, musste man es halt auf vermeintlich demokratische Weise versuchen und so dem Volk unverhohlen ins Gesicht schlagen. Da frag ich mich, wer sich nicht an die Regeln hält. Tschüss direkte Demokratie...theantichrist hat geschrieben:Wie man sieht hat die vereinigte bundesversammlung sich die svp kampagne zu herzen genommmen und das schwarze schaf welches sich nicht an die regeln gehalten hat aus dem bundesrat verstossen. sie haben somit nichts anderse gemacht als das was die svp sonst imme fordert.
ich selbst hätte keine probleme mit blocher als bundesrat, nur soll er sich auch an die bestehenden regeln halten die im bundesrat herrschen. wie man sieht hat er heute die quittung für sein verhalten kassiert.

wer hat die regeln der kollegialität wohl gebrochen?
die svp stellt blocher so hin als wäre er alleine die svp (das erinnert doch sehr an die nsdap un ca 1933).
30% haben svp gewählt aber nicht zwingend damit auch blocher. und diese wähler haben jetzt eine svp bundesrätin erhalten. was soll daran schlimm sein? mit dem jetzigen manöver wird sich die svp selbst ins bein schneiden. vor allem dann wenn schlumpf annimt. die svp wir dann selbst in zwei lager gespalten sein. der berner und der bündner flügel werden sich wohl vom zürcher flügel abspalten.
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Schlumpf wird von garniemandem genötigt. Sie hat die freie Wahl und die SVP hat ihre Handlungen in diesem Fall schon vor der Wahl offengelegt und nicht erst als Blocher nicht gewählt wurde. Eine Partei heisst nicht umsonst Partei. Wenn sich jemand gegen ihre gemeinsame Bestimmung stellt, so ist er/sie für die Partei nicht tragbar. Ausserdem stehts Schlumpf frei, einer anderen Partei beizutreten.theantichrist hat geschrieben:Und wenn jetzt schlumpf von der partei genötigt wird die wahl nicht anzunehmen, obwohl sie vom parlament(welches vom schweizervolk "direkt" gewählt wurde) gewählt wurde, kann ich nur eins sagen:Arwald hat geschrieben:Tschüss direkte Demokratie...
Beispiel? Ausserdem ist das ein etwas weniger schweres vergehen als ein hinterhältiger Putchversuch, Verleumdung und die Missachtung der Konkordanz.theantichrist hat geschrieben: wer hat die regeln der kollegialität wohl gebrochen?
Der Wahlkampf der Linken hat aus NICHTS anderem als Anti-Blocher Hetze bestanden. Eben inkl. Putschversuch der GPK. Die SVP hat darauf u.a. mit "Blocher stärken, SVP Wählen" Plakaten reagiert. Der ganze Wahlkampf drehte sich nur um 2 Dinge: Schafe und Blocher. Der Wähleranteil der SVP war deshalb bei beinahe 30%, weil ein grosser Teil der schweizer Volkes offenbar Blochers Politik unterstützt! Diese dreissig Prozent waren eine klare Antwort auf die linken Stänkereien und ein noch viel klarer Auftrag ans Parlament Blocher in seinem Amt zu bestätigen.theantichrist hat geschrieben:die svp stellt blocher so hin als wäre er alleine die svp (das erinnert doch sehr an die nsdap un ca 1933).
30% haben svp gewählt aber nicht zwingend damit auch blocher. und diese wähler haben jetzt eine svp bundesrätin erhalten. was soll daran schlimm sein?
Furstriert über die Schlappe bei den Wahlen und den Putsch, der nach hinten los ging, hat man jetzt einfach mit einer beispiellosen Hinterhältigkeit Blocher mit einer relativ unbekannten bürgerlichen Politikerin weggesprengt. Damit ist der Kern der SVP aus der Regierung geschmissen und durch einen gesichtslosen Niemand ersetzt, den man leicht kontrollieren kann. Ausserdem kann man so tun, als hätte man die Konkordanz respektiert. Zur Konkordanz gehört aber auch, die von den Parteien aufgestellten Kandidaten zu wählen und nicht jemand anderes.
Die Linken haben heute die Konkordanzdemokratie begraben und das schweizerische Volk aufs gröbste hintergangen. Als nächstes muss wohl die direkte Demokratie ansich daran glauben. Die SVP hat jetzt in der Opposition das schlimmste zu verhindern und als einzig gerechte Vertreterin des Volkes der linken Machtgier Einhalt zu gebieten.
Es ist immer gut, die Spreu vom Weizen zu trennen.mit dem jetzigen manöver wird sich die svp selbst ins bein schneiden. vor allem dann wenn schlumpf annimt. die svp wir dann selbst in zwei lager gespalten sein. der berner und der bündner flügel werden sich wohl vom zürcher flügel abspalten.
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
Keineswegs, es wurde ja ein SVP Mitglied gewählt.Arwald hat geschrieben:Die Linken haben heute die Konkordanzdemokratie begraben
ebenfalls nicht denn 70% des schweizervolkes haben nicht svp gewählt (eben vielleicht auch darum um blocher zu verhindern)Arwald hat geschrieben:das schweizerische Volk aufs gröbste hintergangen.
Muss ich mich wiederholen?theantichrist hat geschrieben: Keineswegs, es wurde ja ein SVP Mitglied gewählt.
Linke Arroganz. Immer dasselbe.theantichrist hat geschrieben:ebenfalls nicht denn 70% des schweizervolkes haben nicht svp gewählt (eben vielleicht auch darum um blocher zu verhindern)
Die SVP ist mit Abstand die grösste Partei mit dem grössten Wähleranteil. Die Partei, die das Volk am besten repräsentiert. Das Volk wurde hintergangen. Wer links wählt, wählt den Typ der einem immer und immer wieder den Stiefel in die Fresse haut.
- Zum streitbaren Hugo
- Priester
- Beiträge: 296
- Registriert: 06.10.2007, 13:06
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
Er meint, dass die SVP der NSDAP ähnelt:Zum streitbaren Hugo hat geschrieben:Bö. Couchepin, als er Blocher mit Mussolini verglich? Oder was meinst du?theantichrist hat geschrieben:wer hat die regeln der kollegialität wohl gebrochen?
theantichrist hat geschrieben:die svp stellt blocher so hin als wäre er alleine die svp (das erinnert doch sehr an die nsdap un ca 1933).
Zuletzt geändert von Mr. X am 12.12.2007, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
es ist klar, dass eine person wie blocher nicht ein angenehmer typ ist und damit beim ohnehin "weichen" parlament/bundesrat aneckt. schaut euch mal diese profillosen köpfe schmid oder couchepin an. diese wurden hochhaus wieder gewählt. es bleibt der politische filz, das parlament will es so. herr blocher sah sich ohnehin nie als bundesrat sondern als einer, der in den verwässerten, verlotterten departementen aufräumen wollte. dass er im justizdepartement etwas gutes geleistet hat, geht oft verloren.
noch was zur möglichkeit opposition und damit stillstand in der politik. eine direkte demokratie ist ohnehin sehr träge, ich denke so schlimm wird es deshalb nicht sein. seht es so: es wird in den 4 jahren immerhin auch nicht schlechter.
noch was zur möglichkeit opposition und damit stillstand in der politik. eine direkte demokratie ist ohnehin sehr träge, ich denke so schlimm wird es deshalb nicht sein. seht es so: es wird in den 4 jahren immerhin auch nicht schlechter.
Nein, 1993 z.b. gings nicht darum 30% des Volkes zu verarschen und die stärkste Partei aus der Regierung zu werfen. man wollte schlicht kein Weib wählen.theantichrist hat geschrieben:nein, aber deiner theorie nach wurde zum die konkordanz beispiel in dem falle schon 1983 oder 1993 begraben?Arwald hat geschrieben:Muss ich mich wiederholen?theantichrist hat geschrieben: Keineswegs, es wurde ja ein SVP Mitglied gewählt.
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
Aha.theantichrist hat geschrieben:genau, dass 70% nicht svp wollen.Arwald hat geschrieben:Nein, das sagen die Wähleranteile du Schlaumeier.theantichrist hat geschrieben: Das sagt natürlich jeder von sich
70% > 30%
ES LEBE DIE MATHEMATIK
Und jetzt widerleg meine Aussage, dass laut Wähleranteile von allen Parteien die SVP das Volk am besten vertitt oder halt die Klappe.
Achtung: Die Partei "Nicht-SVP" gibts nicht....
Zuletzt geändert von Arwald am 12.12.2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gläubiger
- Beiträge: 59
- Registriert: 04.06.2007, 16:53
- Wohnort: tsüri stadt
ist korrekt für sehr grosse 30% und gleichzeitige sehr kleine 70%theantichrist hat geschrieben: 70% > 30%

BT:
vieleicht sind ja Blocher - Diktator gar nicht so falsch:
ein merkmal von diktaturen ist persöhnlickeitskult. wenn nun die SVP in die opposition geht, wie sie gedroht hat, zeigt sie ja genau, dass die person (blocher) wichtiger ist als die sache (partei).
die SVP mag vieleicht von 30% der stimmberechtigten gewählt worden sein, aber die partei an sich deckt ein so gewaltiges feld an politischen richtungen ab, dass sicher nicht 30% auch blocher wählten.
Zuletzt geändert von morgulbrut am 12.12.2007, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.