Kommentar zu Satyricon - Nemesis Divina
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42883
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
-
- Heuchler
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.05.2008, 17:31
mei, natürlich is der song allmählich kommerz, ich mein, jede sau kennt ihn
aber er is einfach geil und es is net jeder der den song einfach toll findet glei n pseudo
und satyricon is doch sowieso nimmer des was se mal waren, die ganze band is doch schon kommerz und man kann ja jetzt net sagen das jeder blöd is der satyricon hört oder? vergleich mal nemesis devina mit now, diabolical
des is n ganz schöner unterschied
aber er is einfach geil und es is net jeder der den song einfach toll findet glei n pseudo
und satyricon is doch sowieso nimmer des was se mal waren, die ganze band is doch schon kommerz und man kann ja jetzt net sagen das jeder blöd is der satyricon hört oder? vergleich mal nemesis devina mit now, diabolical
des is n ganz schöner unterschied
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42883
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Urbain de Puce
- Bischof
- Beiträge: 616
- Registriert: 21.07.2007, 22:59
- Kontaktdaten:
Könnte aber auch sein, dass der Herr aus Österreich/Wien ist und er im Dialekt schreibt.Ricardo Clement hat geschrieben:Vergleichen Sie lieber mal Ihr Alter mit den ERscheinungsdaten alter SATYRICON-Scheiben...
Ach ja: So Sachen wie "net", "glei" und andere I-Net-Sprachschändungen werden hier nicht gern gesehen.
Zumindest liest es sich so.
- Zurvan akarano
- Kardinal
- Beiträge: 1095
- Registriert: 01.05.2006, 17:51
- Wohnort: Im goldnen Sonnenrad
Mir haben die ganz alten Werke von Satyricon dank ihrer düsteren, traditionellen Black Metal Attitüde gefallen. Die Zwischenphase hingegen ist an mir vorübergegangen wie viele Komentare in diesem Forum. Mit ihrem neusten Werk "diaboli...blalbla* haben sie einfach einen neuen Weg der Selbstfindung eingeschlagen und obwohl es ziemlich monoton sein kann und von den gitarrentechnischen Aspekten nicht wirklich amspruchsvoll ist, find ichs dennoch überaus gelungen.
Aber als BM würd ichs schon lange nicht mehr beschreiben. Eher als vereiterte Rckmusik.
Aber als BM würd ichs schon lange nicht mehr beschreiben. Eher als vereiterte Rckmusik.
ich wüsst mal gerne was denn genau an der rebel extravaganza auszusetzen ist?! immer heisst es "die ersten beiden alben", "nur die drei ersten".. usw. also ich finde die rebel extravaganza viel mehr black metal als alles andere davor. die alten scheiben sind einfach typisch norwegisch.. voller spirit und naturverbundenheit. aber die rebel extravaganza ist eindeutig am meisten black metal, aber halt nicht so nordisch..
aber ansonsten, ja, satyricon haben irgendwie schon langsam ihr pulver verschossen.. die sollten so ehrlich sein wie emperor, und es wenigstens zugeben..
aber ansonsten, ja, satyricon haben irgendwie schon langsam ihr pulver verschossen.. die sollten so ehrlich sein wie emperor, und es wenigstens zugeben..
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42883
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Das sehe ich inzwischen auch so. Mich schreckte zwar lange Zeit das beschissene CD-Cover davon ab, mich intensiver mit diesem Album auseinanderzusetzen, doch nachdem ich "Rebel Extravaganza" einige Male bei einem Freund gehört hatte, musste ich es mir zulegen. Und ich bereue es nicht. Ein Killeralbum, besser als alles, was davor oder danach kam!
- Alois Krählich
- Bischof
- Beiträge: 546
- Registriert: 24.11.2010, 16:16
- Wohnort: Transenvanien