Solipsismus
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
Solipsismus
Ich sollte das gar nicht erwähnen da ihr alle nicht wirklich existiert.
Oder etwa doch?
Oder etwa doch?
-
- Laienpriester
- Beiträge: 129
- Registriert: 12.01.2009, 19:49
Re: Solipsismus
Es ist ein Begriff, nichts fassbares, demnach ist die Frage nach "Existenz" schulabhängig.
Wenn man aber dem folgt und die Welt so schubladisiert, dass es ein "ich" und ein "wir" gibt, welche koexistieren aber nicht ineinanderschlagen, dann stimmt das für einem schon. Wenn man dann weiter über Schopenhauer geht und meint, Wille und damit Rationalität seinen keine Grundeigenarten des Lebens, sondern künstliche Gerüste und schlicht "zusammengesponnen", also nicht real, dann hat die Theorie sogar eine Basis. Wenn man das dann banalisiert und meint, dass der Mensch anstreben soll, sich auf das Ich zu konzentrieren, da das Wir nur "die Meinung des Ich über die Welt" ist, dann hat man auch Argumente dafür, wieso man als soziales Wesen, Teil der Gesellschaft, Elternteil, Kind, Ernährer oder Humankapital gescheitert ist. Wenn man dann soweit ist, sieht man auch Individualismusgedanken nicht als eine Mischung aus Unfähigkeit und Geiz, sondern als "way to be" und lebt unglücklich aber bestimmt bis ans Lebensende, im Glauben, dass das eigene, hohe Intellekt es einem verbaut hat, in dieser defekten Welt glücklich zu werden. Und ja, letzteres gibt es zu genüge, man nennt es "Wessi".
Wenn man aber dem folgt und die Welt so schubladisiert, dass es ein "ich" und ein "wir" gibt, welche koexistieren aber nicht ineinanderschlagen, dann stimmt das für einem schon. Wenn man dann weiter über Schopenhauer geht und meint, Wille und damit Rationalität seinen keine Grundeigenarten des Lebens, sondern künstliche Gerüste und schlicht "zusammengesponnen", also nicht real, dann hat die Theorie sogar eine Basis. Wenn man das dann banalisiert und meint, dass der Mensch anstreben soll, sich auf das Ich zu konzentrieren, da das Wir nur "die Meinung des Ich über die Welt" ist, dann hat man auch Argumente dafür, wieso man als soziales Wesen, Teil der Gesellschaft, Elternteil, Kind, Ernährer oder Humankapital gescheitert ist. Wenn man dann soweit ist, sieht man auch Individualismusgedanken nicht als eine Mischung aus Unfähigkeit und Geiz, sondern als "way to be" und lebt unglücklich aber bestimmt bis ans Lebensende, im Glauben, dass das eigene, hohe Intellekt es einem verbaut hat, in dieser defekten Welt glücklich zu werden. Und ja, letzteres gibt es zu genüge, man nennt es "Wessi".
- Graf Feuersturm
- Priester
- Beiträge: 250
- Registriert: 27.02.2008, 07:49
- Kontaktdaten:
Mache ich mir den Solipsismus real, dann bin ich der Mittelpunkt des Universums,
meine Wirklichkeit sind meine Träume und Alpträume, meine Rede ist ein Monolog, und meine Logik ist mono-logisch.
Ich werde zum Scheinsein.
Ist dies nicht die Steigerung der Schizophrenie, in der man völlig von sich los lässt?
meine Wirklichkeit sind meine Träume und Alpträume, meine Rede ist ein Monolog, und meine Logik ist mono-logisch.
Ich werde zum Scheinsein.
Ist dies nicht die Steigerung der Schizophrenie, in der man völlig von sich los lässt?
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42997
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Noch eine weiterführende Seite: http://www.gehirnimtank.de/
Insofern interessant, weil die Solipsismustheorie auch damit verknüpft ist.
Insofern interessant, weil die Solipsismustheorie auch damit verknüpft ist.
Danke für den Link.LUES hat geschrieben:Noch eine weiterführende Seite: http://www.gehirnimtank.de/
Insofern interessant, weil die Solipsismustheorie auch damit verknüpft ist.
"Seit den Matrix-Filmen..."
Naja, wohl eher ein schlechtes Beispiel für den Solipsismus.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42997
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
interessant. vor ca 10 jahren habe ich mir vorgestellt und teilweise auch daran geglaubt bzw erwogen, zu glauben, ich könnte der mittelpunkt von allem sein, und dies sei meine welt. wie der protagonist in einem roman, um welche eine welt gebaut wird. auch gäbe es einen "gegenbeweis", ich könnte mir immer noch sagen, dass dies gewollt sei, um mir die illusion zu verschaffen, es sei nicht so.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42997
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42997
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42997
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock