Konzertpreise 2012
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Konzertpreise 2012
Wie mir aufgefallen ist, werden in letzter Zeit horrende Preise für Konzerte hierzulande verlangt. Nicht dass ich jetzt ein regelmässiger Konzertgänger wäre, aber wenn ich hier sehe, dass irgendwelche kaum bekannten ausländischen Bands für 25 Franken oder mehr gebucht werden, kann ich nur noch an Wucher denken - und wir reden hier nicht von Tour-Packages.
Wie seht ihr das? Für mich ist dies eine absolut kontraproduktive Entwicklung und es bleibt mir nicht mehr viel anderes übrig, als solche Veranstaltungen zu boykottieren.
Wie seht ihr das? Für mich ist dies eine absolut kontraproduktive Entwicklung und es bleibt mir nicht mehr viel anderes übrig, als solche Veranstaltungen zu boykottieren.
Aus Veranstaltersicht ist da anzumerken, dass man entweder das Bier teuer macht oder die Tickets ... wenn beides teuer ist, sollte man boykottieren. 20 CHF sehe ich bspw. als unproblematisch an, wenn das Bier dann erschwinglich ist. Viel weniger als 20 CHF sind fast unrealistisch. Da sind Saalmieten, Gagen, Security usw. zu bezahlen. Meine Meinung ist: Lieber einen Franken mehr bezahlt und eine saubere Veranstaltung erlebt, als kaum Eintritt und zum 100. mal über alles geärgert ...
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
ja seit ich auch mal so eine buchhaltung gemacht habe kann ich nur sagen, dass da halt um einiges mehr an kosten zusammenkommen als einige konzertgänger das meinen und sich zusammenreimen.
je nach package oder sogar einzeltouren sind auch die forderungen der tourorganisatoren nicht ohne oder der club ist mit all seinen anforderungen wie hagel schon gesagt hat nicht gerade billig.
je nach package oder sogar einzeltouren sind auch die forderungen der tourorganisatoren nicht ohne oder der club ist mit all seinen anforderungen wie hagel schon gesagt hat nicht gerade billig.
Ja, aber irgendwo hörts auf. Ich kann mich noch erinnern, einmal auf Slayer/AmonAmarth und noch 2 weitere Bands... verzichtet zu haben, weil die 50 EURO (glaub ich sowas wars...) wollten! Gut, diese Bands wären das _vielleicht _ wert gewesen... Mein Bruder war dieses Jahr auf einem Rammstein Konzert und hat da 75,- EURO für gezahlt! Also das ist Wucher, ich kann mich noch erinnern zur Sehnsucht Tour 35 DM gezahlt zu haben....
Generell kommts darauf an welche Band(s) kommen, kleinere Konzerte kosten hier normalererweise sagen wir mal 7,50 bis 15 EURO, dann sind die Bands aber auch oft nicht sonderlich "namhaft" (was natürlich egal ist). Bzw. letzte Woche waren hier Soulfly da, das hat 25,- EUR gekostet, hab ich mir erzählen lassen. Für das Ticket für Electric Wizard hab ich heute 20 EUR gezahlt, das ist im Rahmen.
Wenn ich eine Band wirklich sehen will ist es mir zweitrangig, ob ich 10 EUR oder 25 EUR dafür bezahle, aber bei 25 euro überlege ich schon, ob ich die Band wirklich sehen will oder nicht.... recht viel mehr wäre ich jedenfalls nicht bereit zu bezahlen. Es kommt ja ggf. auch noch die Anreise dazu, und Bier, und vielleicht ein T-Shirt, das summiert sich.
Generell kommts darauf an welche Band(s) kommen, kleinere Konzerte kosten hier normalererweise sagen wir mal 7,50 bis 15 EURO, dann sind die Bands aber auch oft nicht sonderlich "namhaft" (was natürlich egal ist). Bzw. letzte Woche waren hier Soulfly da, das hat 25,- EUR gekostet, hab ich mir erzählen lassen. Für das Ticket für Electric Wizard hab ich heute 20 EUR gezahlt, das ist im Rahmen.
Wenn ich eine Band wirklich sehen will ist es mir zweitrangig, ob ich 10 EUR oder 25 EUR dafür bezahle, aber bei 25 euro überlege ich schon, ob ich die Band wirklich sehen will oder nicht.... recht viel mehr wäre ich jedenfalls nicht bereit zu bezahlen. Es kommt ja ggf. auch noch die Anreise dazu, und Bier, und vielleicht ein T-Shirt, das summiert sich.
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
natürlich ich gebe dir recht, dass es irgendwo aufhört aber bitte lasst doch einfach das gejammer von wegem früher war alles besser. erstens sind wir mittlerweile alle erwachsen und verdienen eine menge geld (naja die meisten zumindest) und zweitens finde ich 15 jahre alte beispiele einfach fehl am platz. man kann doch nicht ernsthaft erwarten, dass eine band die immer grösser wird immer gleich viel kostet..
aber ja wie gesagt grundsätzlich nervt mich das ganze natürlich auch und ich habe auch schon auf vieles verzichtet weil es schlicht einfach eine frechheit war. ich denke nur, dass man alles dies aus zwei perspektiven betrachten sollte..
aber ja wie gesagt grundsätzlich nervt mich das ganze natürlich auch und ich habe auch schon auf vieles verzichtet weil es schlicht einfach eine frechheit war. ich denke nur, dass man alles dies aus zwei perspektiven betrachten sollte..
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
Nicht besser! BILLIGER !!!BarbaPeder hat geschrieben:natürlich ich gebe dir recht, dass es irgendwo aufhört aber bitte lasst doch einfach das gejammer von wegem früher war alles besser. .

Davon mal abgesehen hast du natürlich vollkommen recht! Mir war beim schreiben gar nicht bewußt das das genante Beispiel mit Rammstein schon 15 Jahre alt ist.... wie die Zeit vergeht...
Ein Geschäftsmodell, das mir mal vorschwebte, war, das Ticket mit einem Mindestverzehr zu verbinden. Das benachteiligt zwar Nichttrinker, käme aber allen anderen, die 3-4 Bier am Abend trinken, entgegen. Es hätte den Vorteil, dass man das Geld für das auf Kommission gekaufte Bier schon in der Kasse hätte, was das Planen natürlich unheimlich erleichtert. Auf diese Weise könnte man den eigentlichen Ticketanteil geringer halten. Und machen wir uns mal nichts vor, gesoffen wird ja auch genug. Es ist also an sich egal, ob man die paar Bier vorher bezahlt oder dann am Tresen.