Kommentar zu Eluveitie - Vên
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Kommentar zu: Eluveitie - Vên
kleine korrektur eines besserwissers: es ist kein rekonstruiertes helvetisches gälisch sondern gallisch. gälisch wird in irland und schottland (schottisch-gälisch) gesprochen, daneben gibts noch andere keltische sprachen wie das manx auf der isle of man, das welsh in wales, das ausgestorbene kornische in cornwalls oder das bretonische in der bretagne/nordfrankreich. ansonsten: gutes review!
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
- Lady Oscura
- Priester
- Beiträge: 168
- Registriert: 07.09.2004, 23:56
eventuell haben sie beim jecklin in bern noch welche.Midi hat geschrieben:Kriegt man das Teil nirgends in der CH? Nur bei fear dark records (beschissene Überweisungsspesen..)?
sonst kriegst du sie normalerweise auch über www.cede.ch
momentan könnte die lieferung ein paar tage dauern, da "vên" gerade ausgegangen ist.....aber keine angst; nachschub kommt bald

Re: Kommentar zu: Eluveitie - Vên
Wenn schon klugscheißen dann aber gleich richtig ... welsh pff ... Cymraeg heißt das richtigRagnar hat geschrieben:das welsh in wales

Re: Kommentar zu: Eluveitie - Vên
Ach, Besserwisser und Klugscheisser an die wandRagnar hat geschrieben:kleine korrektur eines besserwissers: es ist kein rekonstruiertes helvetisches gälisch sondern gallisch. gälisch wird in irland und schottland (schottisch-gälisch) gesprochen, daneben gibts noch andere keltische sprachen wie das manx auf der isle of man, das welsh in wales, das ausgestorbene kornische in cornwalls oder das bretonische in der bretagne/nordfrankreich. ansonsten: gutes review!

Man sollte sich als erstes auf der Homepage informieren, bevor man billigen bullshit rauslässt.
na also, und als zweites kann man ja auch ein eluveitie-mitglied fragen, die wissen es eh besser... zB michSome lyrics of Eluveitie are written in a reconstructed form of a beautiful but unfortunately more or less forgotten language: Helvetic Gaulish. As a gaulish celtic clan, the Helvetians (afterwhich Switzerland is still named today) spoke Gaulish (continental Celtic) - with their own dialect and linguistic idioms of course. Continental Celtic is one of the two branches which were established within the languaes of the Celts, the other being Goidelic - the Celtic of the Isles. Sad but true, only the western branch - Goidelic Celtic - survives.

greets
goltotha
http://www.taste-of-black.ch/eluveitie_interview.htm
erse oder gaelic heisst gälisch
gaulish ---> gallien, zu französisch gauleChrigel: Also, zuerst mal möchte ich korrigieren, wenn Du erlaubst: Wir singen nicht in Gälisch (modernes Irisch, Schottisch, Walisisch etc.), sondern in einem rekonstruierten Gallisch. Gallisch ist im Gegensatz zum Gälischen eine historische und heute nicht mehr lebendige Sprache. Sie wurde eben von den alten Kelten auf dem Festland gesprochen.
DVêritû Agâge DBitu ist ein ritueller keltischer Text, mit welchem druidische Gorsedds eröffnet wurden. Wir übernahmen den Text 1:1 so, wie er über die Jahrhunderte überliefert wurde.
Uis Elveti ist schlicht ein Liebes- und Lobeslied an die Schönheit und Pracht der Natur. Gerade auch an die Natur, wie wir sie hier in Helvetien haben mit ihren schneebedeckten Bergen und tiefen grünen Wäldern.
erse oder gaelic heisst gälisch
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Huch?
Wie kams denn zu diesem Thread?
@Weltentod:
Nun ja... ob nun "welsh" oder "cymraeg"... welchen Unterschied macht das schon? Das eine ist nun einfach englisch und das andere walisisch ausgesprochen... ist es, wenn Du z.B. von der französischen Sprache sprichst, cooler, wenn Du "français" statt "französisch" sagst????
Cymraeg ist eben einfach die walisische Bezeichnung für die walisische Sprache. Das heutige Walisisch entstammt der kymrischen Sprache... was einer der inselkeltischen Sprachen war... gesprochen eben von den Kymren... jenem Keltenvolk eben, welchem beispielsweise Taliesin und Myrddin (Merlin) angehörten (ich meine, die historischen Personen, nicht die aus "King Arthur"
)
Menno, was hast denn Du wieder für'n Anfall????
Na ja... nehmt's ihm ned übel... er ist nicht mehr der jüngste, unser lieber Goltotha!
*rofl*
Na ja... aber wie auch immer: Also, soooooooo falsch war ja Ragnar's Aussage ned, Sev.
Okay... es ist zwar kein waschechtes Gallisch, was sich in unsern Liedern findet, da diese wundervolle Sprache leider ausgestorben ist, aber Ragnar hat ja schon recht, wenn er korrigiert, dass es sich nicht um "rekonstruiertes Gälisch" handelt... oder?
Heja... korrekt wäre "rekonstruiertes Gallisch"! *lol*
...allerdings einigermassen stümperhaft rekonstruiert.
Na ja... inzwischen lernte ich ein paar Sprachwissenschafter, Keltologen und andere gescheite Köpfe kennen, welche sich ebenfalls der Idee hingaben, das Gallische anhand von gefundenen Sprachresten und Schriftstücken zu rekonstruieren... und inzwischen sieht's ned mal schlecht aus.
Das "Gallisch" auf unserer nächsten CD wird definitiv eher die Bezeichnung "Gallisch" verdienen, als das auf "Vên". 
Tja.... hoch die Hörner
Orgetorix


@Weltentod:
*lol* Also, wenn schon richtig klugscheissern, dann bitte auch gleich richtig richtig klugscheissern!Ragnar hat Folgendes geschrieben:
das welsh in wales
Wenn schon klugscheißen dann aber gleich richtig ... welsh pff ... Cymraeg heißt das richtig


Nun ja... ob nun "welsh" oder "cymraeg"... welchen Unterschied macht das schon? Das eine ist nun einfach englisch und das andere walisisch ausgesprochen... ist es, wenn Du z.B. von der französischen Sprache sprichst, cooler, wenn Du "français" statt "französisch" sagst????

Cymraeg ist eben einfach die walisische Bezeichnung für die walisische Sprache. Das heutige Walisisch entstammt der kymrischen Sprache... was einer der inselkeltischen Sprachen war... gesprochen eben von den Kymren... jenem Keltenvolk eben, welchem beispielsweise Taliesin und Myrddin (Merlin) angehörten (ich meine, die historischen Personen, nicht die aus "King Arthur"

SEEEEEEEEEEEEEEEEV!!!!Ach, Besserwisser und Klugscheisser an die wand
Man sollte sich als erstes auf der Homepage informieren, bevor man billigen bullshit rauslässt.



Na ja... nehmt's ihm ned übel... er ist nicht mehr der jüngste, unser lieber Goltotha!

Na ja... aber wie auch immer: Also, soooooooo falsch war ja Ragnar's Aussage ned, Sev.

Okay... es ist zwar kein waschechtes Gallisch, was sich in unsern Liedern findet, da diese wundervolle Sprache leider ausgestorben ist, aber Ragnar hat ja schon recht, wenn er korrigiert, dass es sich nicht um "rekonstruiertes Gälisch" handelt... oder?

Heja... korrekt wäre "rekonstruiertes Gallisch"! *lol*
...allerdings einigermassen stümperhaft rekonstruiert.



Tja.... hoch die Hörner
Orgetorix
Welchen unterschied das macht? Ganz einfach, das eine ist ein germaisches Wort und bedeutet soviel wie Fremder. Das ist der Unterschied.Orgetorix Jowanko hat geschrieben:Huch?![]()
Wie kams denn zu diesem Thread?
@Weltentod:*lol* Also, wenn schon richtig klugscheissern, dann bitte auch gleich richtig richtig klugscheissern!Ragnar hat Folgendes geschrieben:
das welsh in wales
Wenn schon klugscheißen dann aber gleich richtig ... welsh pff ... Cymraeg heißt das richtig![]()
![]()
Nun ja... ob nun "welsh" oder "cymraeg"... welchen Unterschied macht das schon?
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Aye, das stimmt, okay. "Das Welsche" erschien damals den Bewohnern "Germaniens" sehr suspekt, unverständlich und so. Und als "Welsch" bezeichneten sie mehrere Sprachen/Dialekte der Länder, die sie umgaben... primär alle keltischen Sprachen eben... so beispielsweise auch das Helvetische Gallisch. Diesem Umstand hat übrigens die schweizerische Walenstadt, sowie der Walensee den Namen zu verdanken (war ursprünglich "Welschstadt" genannt... dank des helvetischen KauderWELSCH's!Welchen unterschied das macht? Ganz einfach, das eine ist ein germaisches Wort und bedeutet soviel wie Fremder. Das ist der Unterschied.


Von dem her macht's schon einen Unterschied... ich denke, "Cymraeg" ist wohl ein wenig die "ehrenvollere" Bezeichnung als "welsh". Nur... wenn Du auf "welsh" verzichen willst, dann dürftest Du eigentlich auch nicht mehr "Wales" sagen, denn der Landesname geht ja ebenfalls auf das Kauderwelsch zurück!


Na ja... aber LETZTENDLICH sprichst Du ja nun wirklich vom selben, ob Du nun "welsh" oder von "cymraeg" redest: Nämlich von der Sprache, welche in jenem westbritischen Land gesprochen wird.
Und: Wenn man Rücksicht auf solche Dinge nehmen will, dann gäbe es eigentlich noch diverse andere Sachverhalte, die beachtet werden müssten.... sprichst Du z.B. wirklich von "Dänen" und nicht einfach von "Wikingern"? Müsste man eigentlich, denn die Dänen gaben sich das Schimpfwort "Wikinger" ja nicht selber!

Heja... genug der Haarspaltereien!

Orgetorix
Moment, für eine soll noch Platz sein: Man schaffe endlich mal den Begriff "schweizerdeutsch" ab ! Sowas gibt es nicht ! Bei uns spricht man alemannisch.Orgetorix Jowanko hat geschrieben:Heja... genug der Haarspaltereien!
PS: Während man sich über die Sprache die Köpfe einschlägt, scheint eure Musik über jede Diskussion erhaben zu sein ! Na, das ist doch mal ein Kompliment

- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Aye... damit kann ich leben! Hauptsache, es heisst nicht schweizerDEUTSCH!Moment, für eine soll noch Platz sein: Man schaffe endlich mal den Begriff "schweizerdeutsch" ab ! Sowas gibt es nicht ! Bei uns spricht man alemannisch.






Na ja, aber mit Alemannisch kann ich mich auch noch zufrieden geben!

Ui! Danke!PS: Während man sich über die Sprache die Köpfe einschlägt, scheint eure Musik über jede Diskussion erhaben zu sein ! Na, das ist doch mal ein Kompliment
