Instrumentenläden
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Instrumentenläden
ehm ich kenne nur den laden in zürich *bekannt als musiglädeli* dort im niederdorf.. er hat ne echt edle auswahl an flöten da aber das zeug gute qualität hat auch relativ teuer.. kennt sonst noch jemand einen laden mit relativ grosser instrument auswahl?
-
- Priester
- Beiträge: 190
- Registriert: 28.04.2005, 12:26
- satanarchrist
- Mönch
- Beiträge: 336
- Registriert: 15.07.2004, 23:43
- Wohnort: irgendwo bei Konstanz auf CH Seite
http://www.aundo.ch/ Ein Laden aus Frauenfeld (TG).. Kann ich sehr empfehlen..
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
ne, in Niederlenz. der Laden ist aber auch nicht mehr das was er mal war, miese Bedienung, die keine Ahnung von der Materie hat, und wennde was bestellen willst, das bei ihnen nicht im Katalog ist, sagen sie "das gibt es nicht..." mann, sind die bescheuert..Schwermetaller hat geschrieben:Musik-produktiv ist in lenzburg, mit dem Auto von Baden ca. 25 minuten.
lohnt sich..
übrigens: wer nen neuen Bass sucht, dem sei
http://www.schwermetall.ch/forum/viewtopic.php?t=3557
hier geholfen, der 5-Saiter Bass vom Eluveitie Bassisten!!!!
-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Kennst Du den Ghandarva Loka (www.klanghaus.com oder so) im Niederdorf?
Also, da Du Flöten erwähnt hast, nehm ich an, dass Du auch ähnliches Zeug suchst?
Der Laden (in einer Seitengasse beim Hirschenplatz) hat traditionelle Instrumente aller herren Länder... von skandinavischen Kanteles über schottische Dudelsäcke über persische Hörner über indische Saitendinger über irische Harfen... einfach alles. Toller Laden (okay.. gehört zu Sri Chimnoy, aber was solls?).
Beim Kauf musst Du da allerdings aufpassen: Es gibt nur wenig qualitativ gute Instrumente dort (und die sind auch dementsprechend teuer)... das meiste ist schwer brauchbarer Kack der Marke "made in Japan".
Aber trotzdem ein toller und interessanter Laden, um mal so zu gucken, was es so gibt!
Kann ich empfehlen.
Also, da Du Flöten erwähnt hast, nehm ich an, dass Du auch ähnliches Zeug suchst?
Der Laden (in einer Seitengasse beim Hirschenplatz) hat traditionelle Instrumente aller herren Länder... von skandinavischen Kanteles über schottische Dudelsäcke über persische Hörner über indische Saitendinger über irische Harfen... einfach alles. Toller Laden (okay.. gehört zu Sri Chimnoy, aber was solls?).
Beim Kauf musst Du da allerdings aufpassen: Es gibt nur wenig qualitativ gute Instrumente dort (und die sind auch dementsprechend teuer)... das meiste ist schwer brauchbarer Kack der Marke "made in Japan".
Aber trotzdem ein toller und interessanter Laden, um mal so zu gucken, was es so gibt!
Kann ich empfehlen.
hab doch gehofft das sich mal jemand von euch meldet @jowanko
ehm ebben diesen laden kenn ich schon aber die flöten sind mir einfach zu teuer... na ja die wristler und die querflöte hab ich schon von dort.. aber wir suchen noch nen dudelsack.. von wo habt ihr die?
in diesem laden hatten wir schon lustige stunden war mit den kumpels im keller unter dort bei den trommeln dort haben wir ein stündige jam-secion gehabt war noch witzig und das letzt mal hat mich die frau von dort verwundert angeschaut als ich das tempelhorn spielen konnte.. spiele posaune im orchester.. ist immer wieder lustig dort im niederdorf.


ehm ebben diesen laden kenn ich schon aber die flöten sind mir einfach zu teuer... na ja die wristler und die querflöte hab ich schon von dort.. aber wir suchen noch nen dudelsack.. von wo habt ihr die?
in diesem laden hatten wir schon lustige stunden war mit den kumpels im keller unter dort bei den trommeln dort haben wir ein stündige jam-secion gehabt war noch witzig und das letzt mal hat mich die frau von dort verwundert angeschaut als ich das tempelhorn spielen konnte.. spiele posaune im orchester.. ist immer wieder lustig dort im niederdorf.
ja servus diaokhi,
hast mich ja angeschrieben, das ich hier n paar läden posten sollte.
leider kann ich dir keine läden vermitteln, weil es (in der schweiz) so etwas schlicht und einfach nicht gibt. hol dir die dudelsäcke aus deutschland, beste qualität zum fairen preis!
schaust mal unter www.bagpipe.de , herrn michael hoffman vorbei! bei dem hab ich ne gaita gallega und n hümmelchen gekauft. ja natürlich sind die preise ein bisschen höher angeseztz als wie für ein mickriger lehrlingslohn, aber qualität hat seinen preis. diese instrumente kannst du dein leben lang spielen, ohne das was defekt wird...
... äähm, ausser man hat ne überschwemmung im bandraum, und man kann das hümmelchen nur noch als weinsack benützen (tja war bei mir so) und meine uilleann-pipe ist auch versoffen. aber von der versicherung krieg ich dafür doch glatt wieder 2000
uppps, ich schweife ab. wenn du nur ne punteira willst (gell orgetorix) das ist der spielstock von nem spanischen dudelsack, dann geh doch mal auf www.toninton.de, da kriegste die für ca 250.- sFr. inkl zoll und fracht. bestell dir aber noch ne windkapsel mit, damit man auch schön tuten kann... nimm dir am besten ne punteira in C, dan musst du nicht warten. ich kriegte grad am montag meine punteira in D, und die intonation war zum davonrennen, musste noch dran rumsägen und rumfeilen, aber jetzt ist es i.o.
für irische querflöten würd ich nur noch einen flötenbauer anfragen, keine vorgefertigen instrumente kaufen. habe meine querflöte von thomas aebi aus basel, der macht die besten dinger! für 990.- bist du dabey, ein handmade instrument bester güte...
so , sollte wieder arbeiten.
greets
goltotha
PS: oder weisst du was? geh mal auf www.seivane.es!! das ist eine bekannte galizische dudelsacker familie , die bauen die besten seiner klasse, und die preise sind gleich wie bei micheal hoffmann. den nächsten kauf ich wohl selber von denen.... frag nach ner preisliste per mail. musst manchmal ein bischen gedulden, die sind langsame mailer, naja sie haben ja auch genug zu tun... ihr englisch ist auch nicht so der oberhammer...
hast mich ja angeschrieben, das ich hier n paar läden posten sollte.
leider kann ich dir keine läden vermitteln, weil es (in der schweiz) so etwas schlicht und einfach nicht gibt. hol dir die dudelsäcke aus deutschland, beste qualität zum fairen preis!
schaust mal unter www.bagpipe.de , herrn michael hoffman vorbei! bei dem hab ich ne gaita gallega und n hümmelchen gekauft. ja natürlich sind die preise ein bisschen höher angeseztz als wie für ein mickriger lehrlingslohn, aber qualität hat seinen preis. diese instrumente kannst du dein leben lang spielen, ohne das was defekt wird...
... äähm, ausser man hat ne überschwemmung im bandraum, und man kann das hümmelchen nur noch als weinsack benützen (tja war bei mir so) und meine uilleann-pipe ist auch versoffen. aber von der versicherung krieg ich dafür doch glatt wieder 2000
uppps, ich schweife ab. wenn du nur ne punteira willst (gell orgetorix) das ist der spielstock von nem spanischen dudelsack, dann geh doch mal auf www.toninton.de, da kriegste die für ca 250.- sFr. inkl zoll und fracht. bestell dir aber noch ne windkapsel mit, damit man auch schön tuten kann... nimm dir am besten ne punteira in C, dan musst du nicht warten. ich kriegte grad am montag meine punteira in D, und die intonation war zum davonrennen, musste noch dran rumsägen und rumfeilen, aber jetzt ist es i.o.
für irische querflöten würd ich nur noch einen flötenbauer anfragen, keine vorgefertigen instrumente kaufen. habe meine querflöte von thomas aebi aus basel, der macht die besten dinger! für 990.- bist du dabey, ein handmade instrument bester güte...
so , sollte wieder arbeiten.
greets
goltotha
PS: oder weisst du was? geh mal auf www.seivane.es!! das ist eine bekannte galizische dudelsacker familie , die bauen die besten seiner klasse, und die preise sind gleich wie bei micheal hoffmann. den nächsten kauf ich wohl selber von denen.... frag nach ner preisliste per mail. musst manchmal ein bischen gedulden, die sind langsame mailer, naja sie haben ja auch genug zu tun... ihr englisch ist auch nicht so der oberhammer...
halli hallöle, jupp spiele dudelsack und flöte bei www.eluveitie.chreaper hat geschrieben:Hallo
Ich hab aus dem Instrumente-Thread entnehmen können dass du Dudelsack spielst. Ich möchte auch Dudelsack spielen, jedoch war ein Dudelsack für mich immer zu teuer... Ich habe jetzt die Punteira enteckt... Die ist ziemlich billiger und auch für Anfänger geeignet(heisst es jedenfalls). Im Moment spiele ich Posaune und Didgeridoo, ist es schwer Punteira zu spielen?
Und ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe, eine Puntira hat auch einen Sack?
mfg
eine punteira hat keinen sack! die punteira ist nur der spielstock/der chanter/ die flöte /die schalmei oder wie du es nenne willst, eines spanischen (galizisch oder asturischer) dudelsackes.. drum würd ich eben eine windkapsel dazu empfehlen, das ist ein musdstück zum reinpusten...
das gute an den gaitas ist, das sie siche GENAU so spielen lassen, wie eine irische tin whistle. du musst also keine mittelalterlichen/-blöckflöten mässige griffweisen erlernen. ist wirklich sehr einfach zu spielen... üb sonst mal mit der tinwhistle...
greets
goltotha
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
diaokhi hat geschrieben:aber wir suchen noch nen dudelsack


Wenn ich mein Geld endlich wieder zusammen habe, werde ich meine Sackpfeife (wahrscheinlich ein Hümmelchen) hier bestellen.
HUCH! macht bitte fortschritte beim WHISTLEN, und nicht beim WRISTLEN. das hört sich so wrestling-mässig an. ich stelle mir gerade ein tag-team-duo mit diaokhi und dem reaper in "krassen" blackmetal gewänden und corpsepaint vor... huiuiuidiaokhi hat geschrieben:ehm apropos wristler hab heute etwa drei stunden gespielt ich glaube ich mache fortschritte gg

greets
goltotha
-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
lol. ja sorry war glaub auch nich mehr sehr zurechnungsfähig als ich das geschrieben hatte. ^^ ne whisteln ok verstandengoltotha hat geschrieben:HUCH! macht bitte fortschritte beim WHISTLEN, und nicht beim WRISTLEN. das hört sich so wrestling-mässig an. ich stelle mir gerade ein tag-team-duo mit diaokhi und dem reaper in "krassen" blackmetal gewänden und corpsepaint vor... huiuiuidiaokhi hat geschrieben:ehm apropos wristler hab heute etwa drei stunden gespielt ich glaube ich mache fortschritte gg![]()
greets
goltotha


greez diaokhi