Hörspiele - Rotznasen auf Verbrecherjagd
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Hörspiele - Rotznasen auf Verbrecherjagd
Angeregt durch die Posts in Godess' Vorstellungsthread...
Meine Helden bleiben unbestritten Justus, Peter und Bob. Bei den anderen hatte es Mädchen, oder noch schlimmer - Tiere in der Gruppe
Obwohl - "die Pfote" war irgendwie niedlich...
Oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
Meine Helden bleiben unbestritten Justus, Peter und Bob. Bei den anderen hatte es Mädchen, oder noch schlimmer - Tiere in der Gruppe

Oder kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
Zuletzt geändert von Eiswalzer am 23.11.2005, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
- wolfsklang
- Priester
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.06.2005, 11:18
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Ich kam über irgend so ein Detektiv-Set zu den ???. Die Bücher habe ich mir dann von meinem Bruder geborgt, glaube ich. Irgend wie so war das auf jeden Fall. TKKG und Fünf Freunde lernte ich erst später kennen. Ich bin mir jetzt nicht mal sicher, ob es die damals schon gab.
Fünf Freunde sind aber auch ganz lustig. Aber wirklich abgefahren bin ich auf die John Sinclair und die ganzen Grusel Romane. Hörspiele hörte ich hauptsächlich Edgar Wallace, Draculas Insel und Alf.
Naja, wenn ich noch weiter zurückgehe..da war auch mal was mit Benjamin Blümchen. Da war der Walkman noch eine Neuheit
CD´s kamen erst später raus und Hörspiele auf Scheiben sowieso erst viel später.
Ich kann mich noch erinnern, wie mein Bruder von dem Nachbarn seinen tollen Plattenspieler schwärmte, bei dem man die Lieder einzeln anwählen kann und die Scheiben sind viel kleiner als normale Schallplatten.
Und dann kaufte er sich seine erste Schneider Stereo-Anlage um 10.000 Schilling.
Fünf Freunde sind aber auch ganz lustig. Aber wirklich abgefahren bin ich auf die John Sinclair und die ganzen Grusel Romane. Hörspiele hörte ich hauptsächlich Edgar Wallace, Draculas Insel und Alf.
Naja, wenn ich noch weiter zurückgehe..da war auch mal was mit Benjamin Blümchen. Da war der Walkman noch eine Neuheit

CD´s kamen erst später raus und Hörspiele auf Scheiben sowieso erst viel später.
Ich kann mich noch erinnern, wie mein Bruder von dem Nachbarn seinen tollen Plattenspieler schwärmte, bei dem man die Lieder einzeln anwählen kann und die Scheiben sind viel kleiner als normale Schallplatten.
Und dann kaufte er sich seine erste Schneider Stereo-Anlage um 10.000 Schilling.
Thomas Brezina? Der, der pro Woche drei neue Bücher seiner 500 Serien veröffentlicht? Ne, der war nie mein Ding. Zu "fröhlich" die Stories. Da waren die drei ??? schon truerBelial hat geschrieben:hab von all denen bürcher gelesen, beziehungsweise hörbücher gehört, meine favoriten waren aber die thomas brezina bücher.

Ja, Thomas Brezina Tiger Team hab ich früher gelesen^^Eiswalzer hat geschrieben:Thomas Brezina? Der, der pro Woche drei neue Bücher seiner 500 Serien veröffentlicht? Ne, der war nie mein Ding. Zu "fröhlich" die Stories. Da waren die drei ??? schon truerBelial hat geschrieben:hab von all denen bürcher gelesen, beziehungsweise hörbücher gehört, meine favoriten waren aber die thomas brezina bücher.
Irgendwie ist das auch peinlichm das waren so typisch "kleine Kinder machen auf Kriminalspzialisten mit Happy End". Das Highlight war der Couvert mit der Spezialbrille und sämtlichen Puzzles, die man zum weiterlesen lösen sollte^^
Man Thomas Brezina dieser Hurensohn!
Kann sich noch wer an Confetti-TV erinnern? Da war immer er dabei und hatte ein Fahrrad, dass eigenständig Verbrecher jagte und so dämliche Tricks konnte, dass es dem Faß den Boden ausschlug. Es hat immer das "Phantom" gejagt, so einen fetten Typen im lila Mottenkostüm, der mindestens genauso ulkig war wie das scheiß Fahrrad mit dieser nervigen Kinderstimme und der fröhlichen Hackfresse.
Man hat mich das immer aufgeregt.
"Tom Turbo - Das tollste Fahrrad der Welt".
worship \m/

(er hat sogar die Ehrenbürgeschaft in Disneyland)

Satanas... Das Fahrrad fuhr angetrieben durch den Menschenhass Belials über 100 Folgen lang, die Menschheit zu quälen.
[e] da lob ich mir das, und wehe einer von euch enttarnt sich als unwissender Banause:

Ahja outen muss ich mich auch noch...

Kann sich noch wer an Confetti-TV erinnern? Da war immer er dabei und hatte ein Fahrrad, dass eigenständig Verbrecher jagte und so dämliche Tricks konnte, dass es dem Faß den Boden ausschlug. Es hat immer das "Phantom" gejagt, so einen fetten Typen im lila Mottenkostüm, der mindestens genauso ulkig war wie das scheiß Fahrrad mit dieser nervigen Kinderstimme und der fröhlichen Hackfresse.
Man hat mich das immer aufgeregt.
"Tom Turbo - Das tollste Fahrrad der Welt".
worship \m/
(er hat sogar die Ehrenbürgeschaft in Disneyland)

Satanas... Das Fahrrad fuhr angetrieben durch den Menschenhass Belials über 100 Folgen lang, die Menschheit zu quälen.

[e] da lob ich mir das, und wehe einer von euch enttarnt sich als unwissender Banause:

Ahja outen muss ich mich auch noch...
Justus Bob und PeterEiswalzer hat geschrieben:Da waren die drei ??? schon truer


-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
Wie untrue... 
Ich war als Kind schon soooo true, dass ich mich mit Stephen King befasste...
Ne im Ernst, Brezina mochte ich nie und dieses "Fahrrad" fand ich immer schon ätzend.
Aber auch mit TKKG, den drei ??? und den FFs (übersetzt: Födlifigger zu Deutsch: Arschficker) hatte ich mich nie befasst.
Kann mich allerdings daran erinnern, dass ich die komplette Sammlung der "Rössli Hü"- Hörspiele besessen habe.

Ich war als Kind schon soooo true, dass ich mich mit Stephen King befasste...

Ne im Ernst, Brezina mochte ich nie und dieses "Fahrrad" fand ich immer schon ätzend.
Aber auch mit TKKG, den drei ??? und den FFs (übersetzt: Födlifigger zu Deutsch: Arschficker) hatte ich mich nie befasst.
Kann mich allerdings daran erinnern, dass ich die komplette Sammlung der "Rössli Hü"- Hörspiele besessen habe.

Brezina war erst nach meiner Zeit.
Ein Knickerbocker Banden Buch hab ich gelesen, da war ich dann aber doch schon 14 und habe mehr Stephen King gelesen.
Das soll jetzt keine Anspielung auf Skadi sein
Das war halt so.
Aber ich glaube die ersten Horror Bücher waren Bram Stokers Dracula und Gespräch mit einem Vampir (jetzt heisst Interview mit einem Vampir) noch lange bevor die Filme rauskamen.
Aber die Alf Hörspiele habe ich noch lange gehört
Bevor es die Kasetten zum kaufen gab habe ich Alf und der kleine Vampir selbst auf Kasette aufgenommen. Da hab ich den Kasettenrecorder vor den Ferseher gehängt (der war mit einer Schnur am oberen Schrankende fest gemacht) und wir mussten alle immer still sein.
Naja, das hab ich auch keine zehn mal gemacht. War doch etwas aufwändig. Und irgendwann hatten wir dann ja auch einen Videorecorder.
Ein Knickerbocker Banden Buch hab ich gelesen, da war ich dann aber doch schon 14 und habe mehr Stephen King gelesen.
Das soll jetzt keine Anspielung auf Skadi sein

Das war halt so.
Aber ich glaube die ersten Horror Bücher waren Bram Stokers Dracula und Gespräch mit einem Vampir (jetzt heisst Interview mit einem Vampir) noch lange bevor die Filme rauskamen.
Aber die Alf Hörspiele habe ich noch lange gehört

Bevor es die Kasetten zum kaufen gab habe ich Alf und der kleine Vampir selbst auf Kasette aufgenommen. Da hab ich den Kasettenrecorder vor den Ferseher gehängt (der war mit einer Schnur am oberen Schrankende fest gemacht) und wir mussten alle immer still sein.

Naja, das hab ich auch keine zehn mal gemacht. War doch etwas aufwändig. Und irgendwann hatten wir dann ja auch einen Videorecorder.
Unter Aufbietung all meiner untruen Gene: Das find ich süssTom hat geschrieben:Bevor es die Kasetten zum kaufen gab habe ich Alf und der kleine Vampir selbst auf Kasette aufgenommen. Da hab ich den Kasettenrecorder vor den Ferseher gehängt (der war mit einer Schnur am oberen Schrankende fest gemacht) und wir mussten alle immer still sein.

Meine Lieblings-superschlaue-Kinder-machen-böse-Erwachsene-dingfest-Bücher waren Jan als Detektiv, eine dänische Serie aus den 50ern. Kennt die jemand?
PS: Ich hatte nie Hörspiele.
Bandog hat geschrieben:Meine Lieblings-superschlaue-Kinder-machen-böse-Erwachsene-dingfest-Bücher waren Jan als Detektiv, eine dänische Serie aus den 50ern. Kennt die jemand?
jau, von dieser reihe habe ich ein paar gelesen, die führten sie in unserer stadtbibliothek. waren aber ziemlich alt und dem verfall nahe, so sind sie eines tages von dort verschwunden.
Jau, Jörg, Ines und Paul sind Pure Cult Armaggedon! Vor allem die von Paul Bühlmann gesprochenen Bösewichte und Hilfsknechte sind Zwerchfellmartretierer! Hoch!nadir hat geschrieben:Ich hab so Sachen nie gehört.
Für mich gab es Chaschperli und Trudi Gerster!
Wichtelkönig Humschtibumschti, Waldfee Gundula & Konsorten.. also noch heidnischer geht nicht!